Bei Garmin ist es ja mittlerweile nichts neues mehr, dass die Uhren zu Beginn des Produktzyklus einige Probleme aufweisen. Wer sich da ne
920XT bei Release kauft und sich über paar Bugs wundert, dem ist echt nicht zu helfen.
Das klingt natürlich erstmal ziemlich doof, sollte man doch erwarten, dass eine 400 Euro Uhr ihr Geld auch wert ist. Aber Garmin hat schon mit der FR620, den verschiedenen Fenix' und der 910XT gezeigt, dass sie einfach einige Zeit (teils Jahre) benötigen, um eine stabile Software drauf zu packen bzw. den GPS Empfang entsprechend zu verbessern. Die
920XT reiht sich einfach ein und der Kunde wird im ersten Jahr zum Betatester.
Ich will damit sagen, bei Marktbeobachtung und bisschen Recherche fällt schon eine gewisse Tendenz auf bei den neuesten Geräten vorsichtig zu bleiben, darunter leidet aber auch Polar und Suunto.
Theoretisch kann die Uhr alles aus der Produktbeschreibung, es hat sich nur noch niemand drum gekümmert auch alles softwareseitig umzusetzen
