gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vom Läufer zur LD - wieviel Rad muss sein? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2011, 14:29   #33
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
frag mal den Ben.
Der sagt dir wie es geht.
Alles von allem ganz viel und ganz oft.
Der hat etwas andere Rahmenbedingungen und aufgehen muss es zuerst auch noch

Geändert von 42k2 (18.03.2011 um 14:49 Uhr).
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 14:48   #34
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Nimmt die Regeneration dann anschliessend nicht zuviel Zeit in Anspruch?
Nö, eigentlich nicht. Selbst wenn ich mich an einem Tag auf dem Rad vollkommen zerstöre, kann ich am nächsten Tag wieder fahren - wenn ich es schaffe genug zu futtern - sonst wird es hart..

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 14:54   #35
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Nö, eigentlich nicht. Selbst wenn ich mich an einem Tag auf dem Rad vollkommen zerstöre, kann ich am nächsten Tag wieder fahren - wenn ich es schaffe genug zu futtern - sonst wird es hart..

Nopogobiker
Jep, ich erinner mich daran, dass ich da mal was von einer 1.000km-Woche gelesen habe. Da haste sicher ordentlich Kohldampf gehabt
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 14:56   #36
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Hmm...werde ich wohl mal probieren. Du meinst damit genug KH während der Fahrt?


Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Nö, eigentlich nicht. Selbst wenn ich mich an einem Tag auf dem Rad vollkommen zerstöre, kann ich am nächsten Tag wieder fahren - wenn ich es schaffe genug zu futtern - sonst wird es hart..

Nopogobiker
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 15:05   #37
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Letztes Jahr in der IM Vorbereitung bin ich auch 1000km in einer Woche fast nur alleine gefahren. Vielleicht hats das gebracht?

Für mich wären die 2 Stunden besser beim Laufen investiert, weil ich eher der Radfahrer bin und da mit weniger Training kaum verliere, aber nur schwer mit viel Training schneller werde.

Vielleicht machst Du ja einfach einen Kompromiss und fährst 4h und koppelt 10-15k...

Lg nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 15:32   #38
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Irgendwie zeigt doch die Diskussion, dass wir alle anders sind und uns anders vorbereiten und andere Ergebnisse erzielen

Ich denke, dass Du Dir Deine Frage nur selbst beantworten kannst, wenn Du es für Dich ausprobiert hast.

Wahrscheinlich investierst Du als Läufer besser ins Radtraining, da DU in den 2h nicht so viel verlierst oder besser gesagt in den übrigen Stunden es schaffst auf 95% zu kommen. Die 2h solltest Du aber dann in Qualität investieren.

Wieviel Kilometer Du brauchst um 5h zu fahren hängt einfach von Deinem Talent ab. Der ein oder andere schafft das sicher auch mit 1000km.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 16:27   #39
steilkueste
Szenekenner
 
Benutzerbild von steilkueste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 552
Deine Argumentation ist nicht stichhaltig.

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Für mich sprechen einige Überlegungen dagegen das Lauftraining zu Gunsten des Radtrainings zu "vernachlässigen":
  • Ich muss/will so zeiteffizient wie möglich trainieren.
Das wollen fast alle. Und auch alle Trainingspläne versprechen das. Da noch nach Abkürzungen zu suchen, ist wohl eher vergebens.

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
  • Meine Körper ist hohe Laufbelastungen gewohnt und verträgt sie
Schön. Meinst du, dass das Hauptziel im Triathlontraining ist, hohe Laufbelastungen zu vertragen?


Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
  • Ich hab keine Lust schon im Winter viel herumzuradeln. Weder auf dem Ergo, schon gar nicht im Freien.
Wie nun? Reden wir hier über Lust oder über Effektivität?

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
  • Die Erfahrungen von (Lauf)Vereinskollegen, die im Winter sehr viel laufen, im Sommer aber hauptsächlich radeln zeigen, dass die "NurRadler" bis zum Sommer "hinterherfahren"
Einzelsportarten. Erfahrung durch Beobachtung im direkten Umfeld. Nebenbedingungen unbekannt. Relevanz fürs perfekte Triathlontraining?

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
  • Auch von Ralf Ebil lese ich, dass Läufer sich auf Schwimmen konzentrieren sollen und das Radlen "Fleißaufgabe" ist.
Ich zitiere Ralf Ebli:
"Radfahren ist für sie (die Läufer) meist unkompliziert und eher eine Fleißdisziplin."

So soll es also sein: unkompliziert für dich und nur eine Fleißdisziplin. Dann mal zu!

Grüße
Jan
steilkueste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 16:55   #40
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Hallo Steilküste!

Ich habe deinen Einsatz und Fleiß sehr bewundert, mitgelitten und mich für dich gefreut! Eine super Sache die du da durchgezogen hast.

Für mich sind viele Dinge wichtig. Am Ende weil ich es so will. Sport kommt dabei "nur" an 4. Stelle. Wie auch immer.

Ich hab jedenfalls nur einen abgesteckten Zeitrahmen. Aus dem möchte ich mit meinen Fähigkeiten und dem was ich bereit bin zu investieren, das "Beste" herausholen.

Wenn ich mir mit meiner These sicher wäre, hätte ich nicht um eure Erfahrungen gefragt.

Danke für deinen Gegenfragen! Der Stil kommt mir irgendwie bekannt vor

Geändert von 42k2 (18.03.2011 um 17:51 Uhr).
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.