gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vom Läufer zur LD - wieviel Rad muss sein? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2011, 11:39   #17
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Was hast Du denn gefrühstückt?

Danke
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 11:54   #18
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Kann man einen LD Triathlon "sehr gut" finishen, obwohl man im Training den Schwerpunkt auf Laufen und nicht auf Radtraining setzt?

[*]Ich hab keine Lust schon im Winter viel herumzuradeln. Weder auf dem Ergo, schon gar nicht im Freien.
Meine kurze antwort auf Deine Eingangsfrage lautet: NEIN!!!

Denn mit der Einstellung oben wirst Du leider keine Deinen sehr ansprechenden Laufleistungen entsprechenden Triathlon-Ergebnisse hinbekommen. Denn das wäre ja, mal unterstellt, dass Du um 3h hinten drauf laufen könntest, so um 9:00h.

Denn, egal, was Meister Ebli so von sich gibt:
Die Grundlage für ne LD wird auf dem Rad gemacht!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:02   #19
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Meine kurze antwort auf Deine Eingangsfrage lautet: NEIN!!!

Denn mit der Einstellung oben wirst Du leider keine Deinen sehr ansprechenden Laufleistungen entsprechenden Triathlon-Ergebnisse hinbekommen. Denn das wäre ja, mal unterstellt, dass Du um 3h hinten drauf laufen könntest, so um 9:00h.

Denn, egal, was Meister Ebli so von sich gibt:
Die Grundlage für ne LD wird auf dem Rad gemacht!
Ich befürchte, dass ich keine der Laufleistung entsprechende Triathlonleistung zusammen bringe. Müsste ich dazu nicht auch eine entsprechende Radleistung zusammenbringen? Das wird nie in 1-2 Jahren zu schaffen sein, schon gar nicht in den nächsten 3,5 Monaten.

Wie wäre dein Ansatz? Wieviel Rad? Wie Lauf? um jetzt noch möglichst viel heraus zu holen?

Ich kenn einig gute Radler, die können überhaupt nicht laufen. Da nützt auch die Grundlage nichts..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:06   #20
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Ich kenn einig gute Radler, die können überhaupt nicht laufen. Da nützt auch die Grundlage nichts..
meine Erfahrung:
Läufer sind eher in der Lage vernünftig und auch zügig eine ordentliche Radleistung hinzubekommen als anders rum.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:07   #21
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
meine Erfahrung:
Läufer sind eher in der Lage vernünftig und auch zügig eine ordentliche Radleistung hinzubekommen als anders rum.
Hätte ich bisher auch so gesehen. Allerdings noch ohne jegliche Erfahrung auf der LD.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:14   #22
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Ich kenn einig gute Radler, die können überhaupt nicht laufen. Da nützt auch die Grundlage nichts..
Meinst du Laufen alleine oder in einem Triathlon bzw vor allem LD.

Die zwei 'Läufe' sind nämlich ziemlich unterschiedlich. Für einen Marathon nach 180km Rad bringt die Radgrundlage viel. Für einen Solo 10km Lauf deutlich weniger.
Für einen 100km Lauf (wo man eben wieder 'langsam' läuft wie bei LD) bringt aber Rad z.B. auch viel. Mein Schwager hat sich so (Jakobsweg mir Rad) auf Biel vorbereitet.

Du darfst einen Ironman-Marathon nicht mit einem normalen Lauf vergleichen!
Ich bin jeweils froh wenn ich einen Pace durchstehe den ich bereits jetzt im Training locker laufe.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:18   #23
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich finde die 2:30 auf der Mitteldistanz ganz ordentlich.

Meiner Meinung kommt es gar nicht so sehr auf die Jahreskilometer an, als dass Du einfach wirklich diese langen Dinger auf dem Rad machst. Das würde ich, wär ich Du, als Radkeysessions machen:

- 1x pro W >150k + Koppellauf, anfangs Rad locker, dann vorsichtig mit ein wenig Intensität spicken. So ein Training braucht relativ lange zur Regeneration und auch bis es Wirkung zeigt.
- 1x harte Intervalle, ich mach da immer 4x8km was geht, aber da kannst Du machen was Du willst Hauptsache Kotzgrenze.
- 1x 50-80k mit saftigen Hm, den würde ich aber bald mal weglassen oder in eine Lust&Laune Einheit umwandeln. Das kann ja dann auch die Einheit mit den Vereinskollegen sein...

Dann bist Du bei Deinen 200 - 300k und das reicht sicher für die LD für eine anständige Zeit (+-5h?), wenn Du es Woche für Woche durchziehst. Dass natürlich 5h verglichen mit Deiner Laufleistung langsam sind, wirst Du wohl akzeptieren. (1 + 5 + 3 = 9?)

LG nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 12:19   #24
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Meinst du Laufen alleine oder in einem Triathlon bzw vor allem LD.

Die zwei 'Läufe' sind nämlich ziemlich unterschiedlich. Für einen Marathon nach 180km Rad bringt die Radgrundlage viel. Für einen Solo 10km Lauf deutlich weniger.

Du darfst einen Ironman-Marathon nicht mit einem normalen Lauf vergleichen!
Ich bin jeweils froh wenn ich einen Pace durchstehe den ich bereits jetzt im Training locker laufe.

Felix
Ich meinte auch in einem Triathlon..
Den Unterschied verstehe ich. Von welchen Bereichen sprichst du?
Ich habe im Hinterkopf von Solo ca. 3:40-45 auf IM 4:10-15, ist aber erst mal eine reine Annahme..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.