Ermüdungsbrüche, auch Stressfrakturen genannt, ereignen sich auf Grund immer wiederkehrender Belastungen, wie sie häufig bei Leistungssportlern vorkommen.
Die Schmerzen sind meist unspezifisch und werden über eine längere Zeit nicht als Bruch erkannt. Nur die Knochen des Fußskeletts, der Ober- und Unterschenkelknochen sowie in seltenen Fällen das Becken und die Arme sind von einer Stressfraktur betroffen.
Ermüdungsbrüche machen zwei Prozent der Knochenbrüche aus und sind daher im Vergleich zu anderen Frakturen recht selten. Grundsätzlich sind Sportlerinnen eher betroffen als Sportler.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Das sheet soll Dein Trainingsbuch nicht ersetzen.
Es haelt Dich natuerlich niemand davon ab, es trotzdem einzutragen. Soll ja bloss eine Motivationshilfe und kein echter Wettbewerb sein.
Wenn ich mir die Posts hier anschaue und in das Sheet gucke, sehen das einige hier wohl ein wenig anders.
Das hat dann wohl doch eher den Karkter eines Wettbewerbes.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Kann 'n fünften problemlosen Lauf verkünden.
@garuda: ich liebe Wettkämpfe und alles was einen ähnlichen Charakter hat. Stehe auch ständig in einem Wettkampf...
...gegen mich selbst.
Ich glaube, in dieser Hinsicht bin ich süchtig, oder verrückt, oder süchtig und verrückt, oder verrückt süchtig, oder...
@dude: Ich könnte es ja überhaupt nicht leiden, wenn hier irgendwer, hier irgendwas in lächerliche zieht, Meine Trainerin sagt auch, wir müssen unbedingt ernsthaft und diszipliniert vorgehen, am besten auch jegliche, dummen kleinen Scherzchen lassen, zumal sie im besten Fall nur grinsen und nicht richtig über so etwas lachen kann
@Wagnerli: meine Trainerin sagt, ich hätte das gleiche Problem wie du! Das Beweisfoto zeigt mich beim Berlin-Marathon 2005, Thema ist aber noch aktuell:
Ist das Eintragen der Kilometer eigentlich wichtig, ich wüsste es halt nicht genau, müsste eher schätzen... ? Wie macht ihr das ?
Pedantisch, wie ich nun mal bin, wenn es um Celsius und Kilometer geht, nutze ich google maps und google earth und messe mit mindestens einem meiner Räder nach Man weiss ja nie!
Habe es heut auch mal wieder regenfrei und bei Tageslicht geschafft, mir aber die letzten 3 km geschenkt. Sonst hätte es Freizeitstress gegeben. Immerhin, es wurden 11km....
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -