gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kompressionsbekleidung: Was sagt die Wissenschaft? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2009, 15:40   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Kompressionsbekleidung: Was sagt die Wissenschaft?



Kompressionsbekleidung: Was sagt die Wissenschaft?
Von Arne Dyck

Kompressionsbekleidung ist umstritten. Manche halten sie für einen echten Fortschritt und für eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung. Andere bestreiten die versprochene Wirkung. Für die Sportwissenschaft ist komprimierende Bekleidung, seien es Socken, Shorts oder Strumpfhosen ein alter Hut. Bereits in den achtziger Jahren haben sich Studien damit beschäftigt, so dass heute eine große Zahl an Untersuchungen zu diesem Thema vorliegt. Arne Dyck fasst in diesem Beitrag die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Zur Sprache kommen die Auswirkungen der Kompressionskleidung auf die Schnelligkeit, den Sauerstoffverbrauch, den Laktatabbau und auf die Regeneration.
» Direkt zum Film
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 19:23   #2
Fäger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Zumikon
Beiträge: 58
Hallo Arne und danke für den Beitrag

Hier noch ein kleines Statement dazu:

Dass die Muskelvibration abnimmt bin ich einverstanden. Dass dies insbesondere eine bessere Regeneration bedeutet ist durchaus von Vorteil (die Wade wird nicht so stark hin- und her geschleudert, also weniger kleine Risschen in der Muskulatur).

Was die bessere Propriozeption angeht bin ich skeptisch. Dies deshalb, weil die Studie meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig sind, da ich ich ja im Wettkampf nicht springen muss und im Training die Ermüdung nicht unerwünscht ist (Trainingseffekt). Dies hast du auch gesagt im Beitrag, ich pflichte dir quasi bei.

Der geringere Anstieg des langsamen Sauerstoffparameters (oder wie das auch immer hiess) klingt zwar gut, 10% weniger....
Die Frage ist aber, ob man dadurch effektiv schneller unterwegs ist. Powerbar sagt auch 43% bessere Aufnahme von C2 Max blablabla...

Der bessere Laktatabbau scheint ganz gut zu sein, müsste man ausprobieren, eventuell Laktat-Puffer nehmen von Sponser, damit gar nicht erst soviel Laktat entsteht...

So weit zum Beitrag. Was allerdings nicht erwähnt wurde (überrascht mich nicht, kein einziger Hersteller hat ein Interesse daran, diesen Effekt zu kommentieren) ist folgendes: Die Hersteller preisen die bessere Blutzirkulation an (was vielleicht auch stimmt, zumal ja die Regeneration besser ist mit Kompression als ohne). Dies wird dadurch erreicht, dass ein Druck ausgeübt wird auf die Muskulatur, diese sich etwas entspannt und das Blut besser fliessen kann, da es mehr Platz hat, die Blutbahnen also weniger eng sind.
So weit, so schön.
Jetzt kommt das grosse ABER:
Dieser Druck führt dazu, dass nach einiger Zeit (und damit sind 4+ Stunden gemeint) die Spannung der Muskulatur selbst nachlässt, was bekanntlich der Leistungsfähigkeit nicht dienlich ist!

Die allermeisten Studien gehen viel zu wenig lange um diesen Effekt nachzuweisen. Die Situation ist eigentlich, wie wenn man Testosteron nimmt: irgendwann produziert der Körper selbst weniger, da es ja zugeführt wird (er muss also gar nix mehr tun). Analog lässt die Spannung irgendwann nach, da sie ja von aussen appliziert wird.

Meine Meinung deshalb: zur Regeneration taugen sie was (kann ich aus Erfahrung bestätigen), doch sollte man sich überlegen, sie an einem Ironman zu tragen. Wenn, dann frühestens beim Laufen, sicher nicht schon auf dem Rad und am allerwenigsten vor dem Wettkampf (so wie man ja auch nicht passiv stretchen sollte vorher!).

Lieber Gruss
Fäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 15:12   #3
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zu denken geben sollte auch, dass die oberflächlichen Kapillaren der Haut abgeklemmt werden (können), wodurch die Schweißproduktion/Körperkühlung beeinträchtigt wird (werden kann)...
SpG
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 17:25   #4
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Fäger Beitrag anzeigen
Was die bessere Propriozeption angeht bin ich skeptisch.
Dass die Propriozeption angeregt wird, ist glaub ich der Punkt, der am leichtesten zu belegen ist. Die Socke fazilitiert praktisch auf der Haut, dadurch wird die Propriozeption erhöht..... Dieses Prinizip wird seit langem bei Tapeverbänden angewandt und braucht nicht weiter belegt zu werden....
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 18:46   #5
Fäger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Zumikon
Beiträge: 58
Zitat:
Dass die Propriozeption angeregt wird, ist glaub ich der Punkt, der am leichtesten zu belegen ist.
Da hast du wohl recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Was ich sagen wollte war, dass ich als Triathlet keine Vorteile durch eine bessere Propriozeption erdenken kann (auch nicht im Krafttraining).
Fäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 19:05   #6
klopps4
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2007
Beiträge: 133
Was issn Propriozeption?
klopps4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 19:07   #7
Fäger
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Zumikon
Beiträge: 58
http://de.wikipedia.org/wiki/Propriozeption
Fäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 19:15   #8
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Fäger Beitrag anzeigen
Der bessere Laktatabbau scheint ganz gut zu sein, müsste man ausprobieren, eventuell Laktat-Puffer nehmen von Sponser, damit gar nicht erst soviel Laktat entsteht...
Sehr gelungener Beitrag, Danke!

Allein obiges ist Schmuh, nicht zuletzt deshalb, da Laktat per se nicht zur Ermuedung der Muskulatur fuehrt.
(Und im Puff drink' ich lieber Schampus als Sponser. Auch in Zuerich.)
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.