Scheint ein wenig anstrengend auf der Radstrecke (anspruchsvoll, 2 Steigungen über 3km, 8-10%). Ulkig ist auch, dass nach dem Schwimmen erst einmal neutralisiert wird und je nach Startzeit hat man ne Stunde Zeit Also das könnte doch der perfekte Einstieg in die Olympische sein, wobei die Distanzen 1,0 - 35 - 10 sind....
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Der Tipp kommt ja auch von Hazels Freund/Bekannten, dem Gerdi
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Der Tipp kommt ja auch von Hazels Freund/Bekannten, dem Gerdi
Ach der Gerdi
Ja, ich kann nichts negatives über diese Veranstaltung sagen.
Wenn Dir das nichts ausmacht,dass erst geschwommen wird und dann ein Jagdstart stattfindet,dann melde Dich an.
Der Tipp kommt ja auch von Hazels Freund/Bekannten, dem Gerdi
Ist Gedi nicht gerade in Mexiko?
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
ich bin da auch dabei,wird meine erste OD.
wenn man so nennen möchte.habe von bekannten auch noch
nichts schlechtes gehört,ich hoffe nur das mir das schwimmbadschwimmen nicht so sehr auf die nerven
geht,wie bei meinen ersten tria...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad