gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkerumbau: Rennlenker zu Triathlonlenker? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2009, 10:55   #1
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Lenkerumbau: Rennlenker zu Triathlonlenker?

Hallo

ich würde gerne mein Rennradlenker gerne auf Triathlon umbauen.
Meine Frage was für Teile würdet ihr anbauen?
Hornlenker?
Wie Brems- und Schalthebel geschickt anbringen?

Zu sagen ist das ich bereits einen Aufleger habe (Syntace C2 Clip)

Liebe Grüße
Flo
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:31   #2
trialex77
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.04.2008
Ort: Grenzach-Wyhlen
Beiträge: 48
Ich hab bei mir einen Aero-Lenker mit Profile Quick Stop 2 und im Auflieger hab ich Lenkerendschalthebel verbaut.
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.

Viele Grüße aus Grenzach-Wyhlen

Alex
trialex77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 11:47   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Cupofmilk Beitrag anzeigen
Hornlenker?
Was siehst du denn sonst noch für Alternativen?

Ich glaube, dass HaFu mal ein Foto vom letztjährigen Ironman in England reingestellt hatte, wo jemand (war es seine Frau oder war es ein Bild eines anderen Athleten?) einen geraden MTB-Lenker mit Auflieger kombiniert hatte. Das dürften aber eher die Ausnahmen sein. Insbesondere, weil dadurch die Griffposition am Lenker extrem nach hinten verlagert wird.

Zum Hornlenker passen nur neue Bremsen und neue (Lenkerend-)Schalthebel, da sich die STI-Hebel nicht vernünftig montieren lassen. Der Hebelweg beim Bremsen reicht nicht aus.

Bremshebel: die gängigsten sind die von Profile und Vision.

Schalthebel: sollten halt zu deiner Schaltung passen. Shimano baut da eh nur Dura Ace, du kannst also gar nichts "kleineres" a la Ultegra oder 105 nehmen.

Hornlenker: wenn der von der gleichen Marke wie die Bremshebel ist, gibt's schon mal keine Kompatibilitätsprobleme, was Rohrdurchmesser und Biegung des Lenkers angeht. Da die Syntace-Aufsätze recht hoch bauen, brauchst du im Gegensatz zu niedrig bauenden Aufsätzen sicher keinen Hornlenker, der nach unten abfällt. Beim Syntace Stratos 200/400 waren das z.B. 2 bzw. 4 cm nach unten abfallend.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 12:25   #4
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von trialex77 Beitrag anzeigen
Ich hab bei mir einen Aero-Lenker mit Profile Quick Stop 2 und im Auflieger hab ich Lenkerendschalthebel verbaut.
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.

Viele Grüße aus Grenzach-Wyhlen

Alex
ich habe ne 105 Schaltung von Shimano, geht das gut wenn ich daran ne Lenkerendschaltung wie z.B Dura Ace mache?
Was du bei dir drann?

Habe mir übrigends auch die Sachen von Profile angeschaut...werd ich mir warscheinlich zulegen.
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten

@Alex: Ich komm übrigends aus Schwörstadt hab aber Landkreis Lörrach hingeschrieben. Da sowieso kein Mensch Schwörstadt kennt XD

LG
Flo
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:14   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von trialex77 Beitrag anzeigen
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.
Mit Bremsschalthebeln lieber keinen Aero-Lenker (Hornlenker?) nehmen. wegen der Hebelweite, wie ich oben geschrieben habe. Dann schraubt er einfach nur den vorhandenen Ausatz drauf und fertig ist es.
Zitat:
Zitat von Cupofmilk Beitrag anzeigen
ich habe ne 105 Schaltung von Shimano, geht das gut wenn ich daran ne Lenkerendschaltung wie z.B Dura Ace mache?
Einfach nur "ja", die passen alle zusammen. Nur den Schalthebel mit der richtigen Anzahl an Gängen nehmen!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.