triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lenkerumbau: Rennlenker zu Triathlonlenker? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8733)

Cupofmilk 27.05.2009 10:55

Lenkerumbau: Rennlenker zu Triathlonlenker?
 
Hallo

ich würde gerne mein Rennradlenker gerne auf Triathlon umbauen.
Meine Frage was für Teile würdet ihr anbauen?
Hornlenker?
Wie Brems- und Schalthebel geschickt anbringen?

Zu sagen ist das ich bereits einen Aufleger habe (Syntace C2 Clip)

Liebe Grüße
Flo

trialex77 27.05.2009 11:31

Ich hab bei mir einen Aero-Lenker mit Profile Quick Stop 2 und im Auflieger hab ich Lenkerendschalthebel verbaut.
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.

Viele Grüße aus Grenzach-Wyhlen

Alex

Thorsten 27.05.2009 11:47

Zitat:

Zitat von Cupofmilk (Beitrag 229131)
Hornlenker?

Was siehst du denn sonst noch für Alternativen?

Ich glaube, dass HaFu mal ein Foto vom letztjährigen Ironman in England reingestellt hatte, wo jemand (war es seine Frau oder war es ein Bild eines anderen Athleten?) einen geraden MTB-Lenker mit Auflieger kombiniert hatte. Das dürften aber eher die Ausnahmen sein. Insbesondere, weil dadurch die Griffposition am Lenker extrem nach hinten verlagert wird.

Zum Hornlenker passen nur neue Bremsen und neue (Lenkerend-)Schalthebel, da sich die STI-Hebel nicht vernünftig montieren lassen. Der Hebelweg beim Bremsen reicht nicht aus.

Bremshebel: die gängigsten sind die von Profile und Vision.

Schalthebel: sollten halt zu deiner Schaltung passen. Shimano baut da eh nur Dura Ace, du kannst also gar nichts "kleineres" a la Ultegra oder 105 nehmen.

Hornlenker: wenn der von der gleichen Marke wie die Bremshebel ist, gibt's schon mal keine Kompatibilitätsprobleme, was Rohrdurchmesser und Biegung des Lenkers angeht. Da die Syntace-Aufsätze recht hoch bauen, brauchst du im Gegensatz zu niedrig bauenden Aufsätzen sicher keinen Hornlenker, der nach unten abfällt. Beim Syntace Stratos 200/400 waren das z.B. 2 bzw. 4 cm nach unten abfallend.

Cupofmilk 27.05.2009 12:25

Zitat:

Zitat von trialex77 (Beitrag 229151)
Ich hab bei mir einen Aero-Lenker mit Profile Quick Stop 2 und im Auflieger hab ich Lenkerendschalthebel verbaut.
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.

Viele Grüße aus Grenzach-Wyhlen

Alex

ich habe ne 105 Schaltung von Shimano, geht das gut wenn ich daran ne Lenkerendschaltung wie z.B Dura Ace mache?
Was du bei dir drann?

Habe mir übrigends auch die Sachen von Profile angeschaut...werd ich mir warscheinlich zulegen.
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten:Blumen:

@Alex: Ich komm übrigends aus Schwörstadt :) hab aber Landkreis Lörrach hingeschrieben. Da sowieso kein Mensch Schwörstadt kennt XD

LG
Flo

Thorsten 27.05.2009 14:14

Zitat:

Zitat von trialex77 (Beitrag 229151)
Wenn du das Geld sparen willst, dann halt nur den Aero-Lenker + Aufleger + Brems-Schalthebel.

Mit Bremsschalthebeln lieber keinen Aero-Lenker (Hornlenker?) nehmen. wegen der Hebelweite, wie ich oben geschrieben habe. Dann schraubt er einfach nur den vorhandenen Ausatz drauf und fertig ist es.
Zitat:

Zitat von Cupofmilk (Beitrag 229169)
ich habe ne 105 Schaltung von Shimano, geht das gut wenn ich daran ne Lenkerendschaltung wie z.B Dura Ace mache?

Einfach nur "ja", die passen alle zusammen. Nur den Schalthebel mit der richtigen Anzahl an Gängen nehmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.