gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training: Laufen wie Schwimmen also Technik vor Distanz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2009, 16:48   #1
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Training: Laufen wie Schwimmen also Technik vor Distanz?

Beim Schwimmen wird ja auf Techniktraining wert gelegt: also Technik vor Distanz.
Sollte man das Lauftraining ähnlich gestalten und mehr kürzere technische Einheiten machen (<1h), die dann anstrengender sind aber mit der richtigen Technik und Geschwindigkeit (Motto: die Länge kommt von allein) oder lange Einheiten und ab und an Technik (Motto: die Geschwindigkeit steigt von alleine).
Kondition ist nicht das Thema.

Skunkworks



Hintergrund:
Den Übergang vom schluffigen Joggen zum Laufen habe ich nach eigener Einschätzung vollzogen. Damit meine ich, dass es ab einer gewissen Geschwindigkeit nun auch technisch nach Laufen aussieht und anfühlt. Allerdings ist dieses Laufen ab diesem Tempo vom Puls her nicht lange möglich. Laufen in ordentlicher Technik ist halt noch recht neu für das System Körper. OK, OK, Schwimmen ist noch neuer aber das tut nichts zur Sache. Wenn ich nun Laufe, dann fühlt es erst nach dem "richtigen" Laufen an (mit langer Flugphase,etc.), wenn ich mit dem Puls auf ca. 160-165 bin. Ausbelastet bin ich bei ca. 182.
10 KM mit 157 Puls Durchschnitt sind ca. 55min.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 18:05   #2
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Mal ganz vorsichtig, weil ich das ganze ziemlich intuitiv angehe:
Ich glaube, beides muss sein. Techniktraining ist trotzdem Laufen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich ohne Distanzen kaum die "orthopädische Stabilität" habe. Das kann dann zu Verletzungen und Überlastungserscheinungen führen, grad wenn man gute Kondi hat und ev. überzieht.
Fazit: Die Mischung machts und das Lauf-ABC ist ja ein bekanntes Trainingselement.
Aber wie schon gesagt, bin kein Pofi, mags halt..
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 18:23   #3
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Du mußt die schwierigen Einheiten ausgeruht angehen!!! Kognitiv wie physisch. Soll heißen, das Techniktraining richtig ausgeübt, sehr anstrengend ist und volle Konzentration braucht.

Lege Schwerpunkte, 2x die Woche technikorientiert, ein bis zweimal Ausdauer.

Ein Extrembeispiel: Laufe 10 Km auf Zeit und versuche danach Techniktraining zu machen. Das fällt sicher schwer.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:05   #4
Radrausch
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Du mußt die schwierigen Einheiten ausgeruht angehen!!! Kognitiv wie physisch. Soll heißen, das Techniktraining richtig ausgeübt, sehr anstrengend ist und volle Konzentration braucht.

Lege Schwerpunkte, 2x die Woche technikorientiert, ein bis zweimal Ausdauer.

Ein Extrembeispiel: Laufe 10 Km auf Zeit und versuche danach Techniktraining zu machen. Das fällt sicher schwer.

10 km die leute schwer danebe ist ist fies Fiea vem Sschgwennker soll mla geben vom gwghtr nicht+
n
Radrausch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:36   #5
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Radrausch Beitrag anzeigen
10 km die leute schwer danebe ist ist fies Fiea vem Sschgwennker soll mla geben vom gwghtr nicht+
n
Häh?
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:44   #6
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Radrausch Beitrag anzeigen
10 km die leute schwer danebe ist ist fies Fiea vem Sschgwennker soll mla geben vom gwghtr nicht+
n
Klingt nach einem ziemlichen Rausch
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 21:04   #7
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Ist schon mal gut, dass du die Komponente Lauftechnik überhaupt schon mal zur Kenntnis nimmst, das tun die meisten nämlich immer noch nicht. Grundsätzlich mal das eine tun und das andere nicht lassen, z.B.: eine Einheit, die sich ausschließlich mit der Technik befasst, ABC, am besten barfuß, Sprünge, Kurzsprints...; einmal Intervalle oder Tempodauerlauf mit Focus auf sauberer Technik; einmal Ausdauer, wobei die Ausdauereinheit auch nur so lang sein sollte, dass auch am Schluss noch sauber gelaufen wird. Das ist häufig eher eine Frage der Konzentration als der Technik, deshalb kann man um nicht nachlässig zu werden alle 10 Minuten oder so ne Technikübung einstreuen (Anfersen, Kniehub...)

Viel Erfolg!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 04:58   #8
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Eine Weile habe ich Lauf-ABC versucht und konnte damit nix anfangen.

Als alter Knacker ist es für mich schwer, neue Feinheiten in alten Bewegungsmustern zu erfühlen, aber so gehts (bei mir):

1) (Fast) jeder Lauf endet in einer Beschleunigung. Die kann nur 500m kurz sein oder auch einige km. (schnell laufen bei ermüdeten Muskeln)
2) Ab und zu heftiges Krafttraining verändern das Körpergefühl beim Laufen, 'verstören' mich so, dass ich mich erst mal bewußt neu sortieren muß
3) zwischendurch mal ganz kurze Sprints (Steigerungen)

Das mit dem Krafttraining läßt sich auf jeden Fall deutlich spüren, ich bin aber gar nicht sicher, ob's gut ist..
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.