Designschnickschnack. Bringt bestenfalls ein kleines Mehr an Steifigkeit. Vor allem aber ist das gut für den Aftersalesmarkt von Specialized. IMO ein Beispiel dafür, wie ausgereifte Produkte weiterentwickelt werden, um Nachfrage zu generieren.
Ich musste das jetzt mal bringen, weil das Ding so schräg ist.
dieses geschwungene oberrohr erinnert mich an einen beach-cruiser. das rad ist IMHO so hässlich wie wenig andere. damit würde ich nicht mal das leergut wegbringen. das vorderrad sieht aus wie das spielzeug eines ninja-turtles....:hammer
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad