Vorne ein kleineres Kettenblatt bringt nicht viel, da auf Deiner Kurbel als kleinstes nur ein 38er paßt.
D.h. Du müßtest auf eine Compact-Kurbel umrüsten um z.B.
50/34 vorne fahren zu können. Aber selbst wenn Du das machst,
müßtest Du Dir hinten einen neuen Kranz besorgen, da bei Deinen vorhandenen 11/23 hinten ansonsten eine zu geringe Überdeckung
vorhanden wäre. D.h. du mußt, wenn Du vom kleinen zum großen Blatt wechselst, hinten fast durch die gesamte Kassette schalten, und dies ohne große Ausweichmöglichkeiten.
Schau Dir dies am besten mal auf einem der vielen Ritzelrechner an.
z.B.
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
Wenn Du bedenkst, das Du beim kleinen Kettenblatt aufgrund des Kettenschräglaufs die beiden kleinsten Ritzel nicht nutzen kannst und beim großen Kettenblatt die beiden größten Ritzel nicht,
dann kommst Du bei einer 90er Trittfrequenz bei ungefähr 29-30
km/h zu dem Punkt, das Du wenn Du auf dem kleinen Kettenblatt bist und ein wenig schneller fahren willst, Du auf das Große schalten mußt, bist Du dann wieder ein wenig langsamer unterwegs, mußt Du gleich wieder aufs kleine schalten.
Daher wäre auch bei einer neuen Kurbel der Wechsel des Kranzes hinten auf 12-27 angesagt. Alternativ auch 11-25.
Wenn Du daher also sowieso schon eine neue Kassette brauchst,
dann besorge Dir erst mal die und wenn es dann nicht reicht,
dann kannst Du immer noch auf Compakt umrüsten.
Eventuell brauchts Du auch eine neue Kette, da bei Deiner aktuellen Kette eventuell nicht die Länge ausreicht um den worst
case groß/groß abzudecken.
Zum austesten kannst Du die Kette aber erst mal so lassen,
falls sie zu kurz ist. Solltest Du dann feststellen, dass Dir
die Übersetzung 39-27 ausreicht, die Kette aber eigentlich zu
kurz ist, dann kannst Du dir immer noch eine neue Kette holen.
(dies würde ich dann auch auf jeden Fall machen, denn
irgendwann tritt dann aus versehen der worst-case ein, Du
vergißt in der Hektik das Du groß/groß nicht schalten sollst und
das Schaltwerk reißt ab)