triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   umrüsten von kettenblatt oder Ritzelpaket/Kassette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5135)

alex1 28.08.2008 17:05

umrüsten von kettenblatt oder Ritzelpaket/Kassette?
 
Hallo!
Ich gestehe meine absolute Ahnungslosigkeit, aber:
"Dumm sein ist nicht schlimm, aber dumm bleiben."
Bei meinem neuen Bike (Felt S32, 58cm RH) habe ich folgendes Problem: ich habe als Radanfänger die Berge unterschätzt! Im flachen Gebiet fährt sich das Bike sehr schön, Berg hoch ist allerdings eine echte Quälerei. (Mit meinem alten Giant Trekkingbike sind die Berge fast ein Witz!)
Nun denke ich über eine - möglichst günstige - Umrüstung nach. Folgende Daten sind aktuell:

Kurbel FSA Gossamer MegaExo, 2 teilig, 53/39T, (52-54cm)
172.5mm, (56-60cm)175mm
Tretlager FSA Mega EXO
Umwerfer: Shimano 105
Schaltung Shimano Ultegra SL SS
Schalthebel: Shimano Dura-Ace Lenkerend
Kette: Shimano 10-fach
Freilauf: Shimano 10-fach Kassette, 11-23T

Was sollte man / kann man am ehesten ersetzen, mit dem Ziel, Berge vernünftig hoch zu fahren.
Soll man das kleinste Kettenblatt durch ein noch kleineres ersetzen
(mit wievielen Zähnen) oder sollte man ein anderes Ritzelpaket nehmen, so daß hier das größte Ritzel z.B. 27 Zähne hat.
Was ist technisch machbar?
Was ist sinnvoll?
Was ist bezahlbar?

Das Rad ist sowohl als Trainingsrad (in leicht bergigen Gelände), als auch als Wettkampfrad gedacht.

Vielen Dank für Eure Ideen.

alex1

faulenzer 28.08.2008 18:23

Vorne ein kleineres Kettenblatt bringt nicht viel, da auf Deiner Kurbel als kleinstes nur ein 38er paßt.
D.h. Du müßtest auf eine Compact-Kurbel umrüsten um z.B.
50/34 vorne fahren zu können. Aber selbst wenn Du das machst,
müßtest Du Dir hinten einen neuen Kranz besorgen, da bei Deinen vorhandenen 11/23 hinten ansonsten eine zu geringe Überdeckung
vorhanden wäre. D.h. du mußt, wenn Du vom kleinen zum großen Blatt wechselst, hinten fast durch die gesamte Kassette schalten, und dies ohne große Ausweichmöglichkeiten.
Schau Dir dies am besten mal auf einem der vielen Ritzelrechner an.
z.B. http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Wenn Du bedenkst, das Du beim kleinen Kettenblatt aufgrund des Kettenschräglaufs die beiden kleinsten Ritzel nicht nutzen kannst und beim großen Kettenblatt die beiden größten Ritzel nicht,
dann kommst Du bei einer 90er Trittfrequenz bei ungefähr 29-30
km/h zu dem Punkt, das Du wenn Du auf dem kleinen Kettenblatt bist und ein wenig schneller fahren willst, Du auf das Große schalten mußt, bist Du dann wieder ein wenig langsamer unterwegs, mußt Du gleich wieder aufs kleine schalten.
Daher wäre auch bei einer neuen Kurbel der Wechsel des Kranzes hinten auf 12-27 angesagt. Alternativ auch 11-25.
Wenn Du daher also sowieso schon eine neue Kassette brauchst,
dann besorge Dir erst mal die und wenn es dann nicht reicht,
dann kannst Du immer noch auf Compakt umrüsten.
Eventuell brauchts Du auch eine neue Kette, da bei Deiner aktuellen Kette eventuell nicht die Länge ausreicht um den worst
case groß/groß abzudecken.
Zum austesten kannst Du die Kette aber erst mal so lassen,
falls sie zu kurz ist. Solltest Du dann feststellen, dass Dir
die Übersetzung 39-27 ausreicht, die Kette aber eigentlich zu
kurz ist, dann kannst Du dir immer noch eine neue Kette holen.
(dies würde ich dann auch auf jeden Fall machen, denn
irgendwann tritt dann aus versehen der worst-case ein, Du
vergißt in der Hektik das Du groß/groß nicht schalten sollst und
das Schaltwerk reißt ab)

Volkeree 28.08.2008 18:40

Ich denke die meisten Leute kommen mit 39 / 27 überall hoch. Das hängt dann absolut von deiner Kraft ab.

Das Problem mit der eventuell zu kurzen Kette ergbt sich aber nur, wenn du 53 / 27 oder 24 fährst. Auf diese Übersetzung schaltet man ja eh nur aus Vesehen. Dann heißt es einfach aufpassen.

Wenn dein Umwerfer an einen Anlötsockel geschraubt ist, also keine Schelle, könnte es mit Kompakt auch etwas problematisch werden.

Volker

Lecker Nudelsalat 28.08.2008 21:33

Mach Dir hinten eine 12/27 Kassette drauf, dass passt, must die Kette auch nicht verlängern.

Ich fahre an meinem Triarad auch 39/53 mit 12/27 mit kurzem Schaltwerk. Kann sogar alles durchschalten.

An meinem Trainingsrad habe ich Kompakt 50/34 mit 12/27 oder 12/30 auch da kann ich alles durchschalten.

Ich würde mir aber, wenn Kompakt 48/34 statt 50/34 holen, ich schraube mir demnächst auch ein 48ziger Blatt vorne dran, ist einfach komfortabler zu fahren, bei 50/34 sind die Sprünge zu groß, wenn man vorne vom großen aufs kleine Blatt schaltet.

Gruß strwd

Thorsten 28.08.2008 22:01

48/12 bzw. 50/12 finde ich bergab zu wenig, da kann man ab 50 km/h nur noch rollen lassen oder pervers hohe Frequenzen treten. Ich würde es vorne so lassen und hinten ein 12-27er-Ritzel kaufen. Für Wettkämpfe ohne Berge kannst du ja das 11-23er wieder draufschrauben, andererseits braucht man ohne Abfahrten auch keine 53/11 zu fahren. Der Rest muss durch Training kommen. Wo fährst du, dass du so viele solche Berge hast, die du mit 39/23 nicht fahren kannst?

Ausdauerjunkie 28.08.2008 22:13

Kassette hinten wechseln, wirkt Wunder. "Normal" dürfte 12/25 reichen!

trifi70 29.08.2008 09:35

Wechsle die Kassette. Du hast die Wahl zwischen
12-27 Shimano
11-28 Sram

Letztere hat schon recht große Sprünge zwischen einigen Gängen. Ich würde deshalb die 12-27 nehmen. 12-25 bringt eigentlich keinen Vorteil, statt 21-24-27 hat man 21-23-25 "oben", gerade bei den leichten Gängen sind gröbere Sprünge aber akzeptabel und 39/27 ist schon noch was leichter als 39/25.

Falls das dann noch nicht reichen sollte, ist die 12-27 eine ideale Kombination zu einer Compact-Kurbel, also kein rausgeworfenes Geld.

Ausdauerjunkie 29.08.2008 09:43

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 126226)
.............. 12-25 bringt eigentlich keinen Vorteil,..................

Na selbstverständlich ist eine 12/25 ein Vorteil gegenüber der 11/23, besonders bei so Radstrecken, wie z.B. Wiesbaden. Einfach mal beide Varianten auf der selben bergigen Strecke probieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.