gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Materialfetisch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2008, 14:16   #1
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Materialfetisch

Da Fuxx ja bereits im 10g Bereich an seinem Rad operiert hab ich mir mal den Spaß gemacht und auf Kreuzotter.de mit dem Speedrechner rumgespielt.

Flache Strecke, 9,5kg Rad, 250Watt ergaben 37,7km/h
Flache Strecke, 6kg Rad, 250 Watt ergaben 37,7km/h
Auch Varianten mit Wind ergaben keinen Unterschied.

10km 8% Steigung, 250 Watt, 9,5kg Rad -> 11,1 km/h
10km 8% Steigung, 250 Watt, 6kg Rad -> 11,5 km/h

das ergibt einen Zeitgewinn von 1:53Min.
Nimmt man diese 3,5kg nicht am Rad, sondern am Bauch ab ist der Zeitgewinn auch 1:53Min, aber günstiger.

Fazit:
Am günstigsten ist es erstmal sein Körpergewicht zu reduzieren. Hier kostet jedes Kilo nichts. Im Gegenteil, man spart sogar durch weniger einkaufen beim Essen.

Eine optimale Aeroposition ist auch recht günstig zu haben und bringt unterm Strich am meisten (im Flachen). Evtl. muss man dafür ein wenig mehr für die Flexibilität im Rücken tun, kostet aber nur Zeit.

Ist das Körpergewicht runter, kann man darüber nachdenken das Rad zu erleichtern, was aber erhebliche Kosten nach sich zieht.

Aber geiler ist natürlich Radmaterial.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:25   #2
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Da Fuxx ja bereits im 10g Bereich an seinem Rad operiert hab ich mir mal den Spaß gemacht und auf Kreuzotter.de mit dem Speedrechner rumgespielt.

Flache Strecke, 9,5kg Rad, 250Watt ergaben 37,7km/h
Flache Strecke, 6kg Rad, 250 Watt ergaben 37,7km/h
Auch Varianten mit Wind ergaben keinen Unterschied.

10km 8% Steigung, 250 Watt, 9,5kg Rad -> 11,1 km/h
10km 8% Steigung, 250 Watt, 6kg Rad -> 11,5 km/h

das ergibt einen Zeitgewinn von 1:53Min.
Nimmt man diese 3,5kg nicht am Rad, sondern am Bauch ab ist der Zeitgewinn auch 1:53Min, aber günstiger.

Fazit:
Am günstigsten ist es erstmal sein Körpergewicht zu reduzieren. Hier kostet jedes Kilo nichts. Im Gegenteil, man spart sogar durch weniger einkaufen beim Essen.

Eine optimale Aeroposition ist auch recht günstig zu haben und bringt unterm Strich am meisten (im Flachen). Evtl. muss man dafür ein wenig mehr für die Flexibilität im Rücken tun, kostet aber nur Zeit.

Ist das Körpergewicht runter, kann man darüber nachdenken das Rad zu erleichtern, was aber erhebliche Kosten nach sich zieht.

Aber geiler ist natürlich Radmaterial.

Dein Fazit stimmt nicht, denn ich muss zum Abnehmen doch teures Wunderpulver "Fettweg xyz" kaufen
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:35   #3
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Da Fuxx ja bereits im 10g Bereich an seinem Rad operiert hab ich mir mal den Spaß gemacht und auf Kreuzotter.de mit dem Speedrechner rumgespielt.
Tu ich ja gerade nicht - ich nehme in dem Fall ja gerade die 10g gern in Kauf für bessere Funktionalität. Und ultra Leichtbau kommt mir mal sowieso nicht ans Rad.

Zudem wirst du im Forum sicher einige Beiträge von mir finden, in denen ich vorrechne wie wenig Leichtbau eigentlich bringt. Bei 18km/h und 10% Steigung bringt ein kg eben nur 5W. Ich bin vieles, aber sicher kein Leichtbaufanatiker. Ich spiel nur gern mit Zahlen und beziehe alle zugänglichen Informationen bei der Materialwahl mit ein.

Übrigens kann nicht jeder 3,5kg abnehmen - zumindest nicht so, dass er hinterher schneller ist als vorher

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:42   #4
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Fazit:
Am günstigsten ist es erstmal sein Körpergewicht zu reduzieren. Hier kostet jedes Kilo nichts. Im Gegenteil, man spart sogar durch weniger einkaufen beim Essen.
Früher, als ich nicht auf meine Ernährung geachtet habe, und deutlich dicker war als heute, habe ich deutlich weniger Geld fürs Essen ausgegeben.
Zwar habe ich mehr gegessen, aber gesunde Nahrung ist deutlich teurer.

Nicht desto trotz lohn sich die Investition.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:47   #5
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@Fuxx
gerade du wärst ja jemand, der, wenn überhaupt, nur noch am Rad abnehmen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:50   #6
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.397
3kg wären ca. 1W bei dem Rollwiderstand von 0,0033 den kreuzotter annimmt und bei 40km/h. Also nicht viel.

Allerdings schleppt man ungern unnötig Gewicht mit sich rum. Vor allem wenn gewisse Maßnahmen nichts kosten. Leg 10 "identische" Fahrradteile auf die Waage und es gibt 10 unterschiedliche Gewichte. Auch wenn hier und da nur 10g herauskommen, es kostet auch nichts. Genauso wie Sattelstütze passend absägen, Lenkerband nur da wickeln wo man tatsächlich anfasst, ...

... und es macht einfach nur Spaß am Material zu optimieren

Wie man aber bei der nüchternen Zahlenbetrachtung immer wieder sieht: Aerodynamik ist das A und O im Zeitfahren.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:57   #7
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Fazit:
Am günstigsten ist es erstmal sein Körpergewicht zu reduzieren. Hier kostet jedes Kilo nichts. Im Gegenteil, man spart sogar durch weniger einkaufen beim Essen.
DAS ist aber nun nicht wirklich neu...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 14:58   #8
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@Fuxx
gerade du wärst ja jemand, der, wenn überhaupt, nur noch am Rad abnehmen kann.
War mir schon aufgefallen

Aber es bringt eben wenig.
Sicherheit>Funktionalität>Aerodynamik>Gewicht

Bei sehr bergigen WKs tauschen vll mal Gewicht und Aerodynamik - das war's dann aber auch. (die Ansprüche bzgl. der Sicherheit und der Funktionalität ändern sich natürlich auch je nach Einsatzzweck)

FuXX

PS: Ich bin 3 mal beim Inferno mit nem Rad über 10kg gestartet - da sollte es jetzt mit 4kg weniger aber doch nen kleinen Unterschied geben
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.