ich hab 2023/2024 schon positive Erfahrungen mit Elves Bikes gemacht und mir jetzt vor kurzem deren Tri Rahmen gekauft. Elves Amanyar 1.0
Anbei mal ein paar Fotos.
Zum Aufbau verwende ich eine schon bereits vorhandene 105Di2 Gruppe.
Die Shimano STI's 9180 sind mir zu teuer, daher hab ich mir die Riderever Triva Bremse gekauft. An die Aerobars kommen die Shimano SW-R9160 dran.
Das ganze soll den einen RD und FD von der 105di 7150 steuern. Dazu müssen die SW-R9160 Endkappenschalter allerdings auf Firmware 3.3.0 gebracht werden und dort auch eingestellt werden, weil diese später bei Etube an dem 105di2 nicht zu konfigurieren sind. Das geht nur über ein 11 Speed System. Da muss ich in Bonner Umgebung mal jm suchen, der mir das netterweise einstellen kann.
Zur Bremsanlage der Riderever Triva versuche ich gerade noch zu verstehen, wie ich die Leitung kürzen müsste. Im Internet steht etwas von SEZ Fitting und Standard Fitting. Hat das shcon mal jemand gemacht oder Erfahrung. Nachdem ich die Leitung gekürzt hab müsste diese ja nicht nochmal entlüftet werden? Bremse ist bestellt aber brauche wahrscheinlich noch ein Pin der nicht mitgeliefert wird.
Viel spaß bei den Fotos und Danke für Rückmeldungen.
Das ganze soll den einen RD und FD von der 105di 7150 steuern. Dazu müssen die SW-R9160 Endkappenschalter allerdings auf Firmware 3.3.0 gebracht werden und dort auch eingestellt werden, weil diese später bei Etube an dem 105di2 nicht zu konfigurieren sind. Das geht nur über ein 11 Speed System. Da muss ich in Bonner Umgebung mal jm suchen, der mir das netterweise einstellen kann.
Klingt grauenhaft! Good luck!
Ansonsten: Sehr interessantes Rad. Ich bin sehr gespannt, wie es am Schluss aussehen wird. Bitte poste dann ein paar Bilder!
Update: Gestern kam die Bremse, ich tu mich noch relativ schwer mit dem Kürzen der Bremsleitung (Neuling)
Laut Beschreibung müsste ich nach meinem Verständnis, um die Leitung am Hebel zu kürzen nur einen neuen Pin verwenden: SM-B003 der ist aber nicht zu bekommen! Den SM-B003 Pin dann in die gekürzte Leitung einführen und das ganze mit dem Hebel zu verheiraten. Aber da ich nirgends diesen Pin finde..., den alten wieder zu verwenden sollte ich glaube ich nicht!?!?!
Alternative: Leitung am Bremssattel kürzen. Hier gäbe es zumindest mit Pin und Olive eine Kompatibilität zu Shimano BH90. Wenn ich den Bremssattel hochlagere, könnte ich einen Ölverlust bestimmt vermeiden und könnte um ein Entlüften drum herum kommen?
Anbei mal ein Bild mit dort von mir gemachten Kommentar in rot.
--- Satelliten Schalter hab ich mir auch angeguckt, aber die müssen an STIs verbunden werden und funktionieren nicht an normale SD300 Ports. Da kämen für mich auch nur die ST-R9180 STI's in Frage, wegen Disc Bremse. Preislich komme ich da aber nicht auf einen Nenner
Die Rideever Trivia ist auch an meinem Cervelo P Series und da sind die Satellitenschalter dran. Allerdings weiß ich jetzt adhoc nicht, wo das Kabel hinführt. Zum Trivia Bremshebel sicher nicht.
An die Trivia kommt laut Bild der SW-R9150.
Laut Beschreibung müsste ich nach meinem Verständnis, um die Leitung am Hebel zu kürzen nur einen neuen Pin verwenden: SM-B003 der ist aber nicht zu bekommen! Den SM-B003 Pin dann in die gekürzte Leitung einführen und das ganze mit dem Hebel zu verheiraten. Aber da ich nirgends diesen Pin finde..., den alten wieder zu verwenden sollte ich glaube ich nicht!?!?!
Die SW-R9160 Endkappenschalter sind endlich gekommen. Ich hab diese auch provisorisch mal an den 105 Di2 Akku mittels Splitter und Adapter angeschlossen. Komischerweise haben diese auch direkt funktioniert. Meine Hoffnung ist, dass hier schon Werkstechnisch das neuste Update drauf ist. So wie ich mich reingelesen hab, wären die Schalter in meiner E-Tube App nicht sichtbar und somit auch nicht konfigurierbar. Das sollte nur an einem 11sp di2 System gehen. Stört aber erst einmal nicht.
Am Rahmen selber gab es ein kleines Problem. Die Hydraulikleitung der HR Bremse ging zwar gerade noch so durch die Öffnung im Rahmen, aber nach 5-7cm schlug es gegen die Wand und ging nicht mehr weiter. Lösung war: Draht einfädeln und am Ende des Drahtes ein seeeehr langes Stück Tesafilm zu befestigen. Am anderem Ende des Tesafilms, hab ich die Bremsleitung auf etwa 15cm mit dem Tesa eingeklebt. Diese Konstruktion konnte ich endlich nach wiederholten x-maligen anderen Fehlversuchen endlich die Leitung bis zum Tretlager führen.
Bremsleitung an der Gabel war auch sehr sehr frickelig. Dort ist ein kleiner Schrumpfschlauch, durch den gerade die Bremsleitung durchgedrückt werden kann. Der Schrumpfschlauch wurde bereits durch die Gabelgeführt, das letzte Ende und die komische Carbonkonstruktion musste ich ordentlich drucken und ziehen hat dann aber endlich geklappt.
So wie ich das überblicke und den Kommentaren meiner Vorrednern entnehme, muss ich wohl die Leitung am Bremssattel kürzen. Ich hatte mir bereits ein Shimano Pin und Olive BH90 besorgt, dass sollte dann hoffentlich funktionieren. Ansonsten Danke Thomas, dann hab ich schon mal die richtigen Teile für eine alternative.
Hoffentlich tritt nicht so viel Öl aus, ich hab nämlich auch nichts zum entlüften.
Danke Danke
Geändert von Christian.like (14.04.2025 um 15:40 Uhr).