gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intensives Radschuh-Fitting? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2024, 18:59   #1
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Intensives Radschuh-Fitting?

Heute mal bei einer dieser GA1-Fahrten-Plaudereien aufgeschnappt, aber leider nicht lange genug genauer nachgefragt:

eine lange, plausibel wirkende Geschichte, wie man von Radschuh-Fitting profitieren kann
Also nicht in dem Umfang wie bei einem normalen Bike Fitting, bei dem kurz auf die Schuhe geschaut und die Cleats-Positionen eingestellt werden (was ja schon mal ganz hilfreich sein kann), sondern eine Gesamtsicht von Fußsituation, Schuhmodellen, Einlagen, Unterschiede der Beine und dann auch Cleats etc., Messungen der Drücke usw.

Heraus kämen da hochgradig individuell angepasste Radschuhe (angeblich wäre das bei Radprofis Standard).

Jemand hier Erfahrungen damit?

Unnötig oder Game Changer?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2024, 22:33   #2
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.520
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Heute mal bei einer dieser GA1-Fahrten-Plaudereien aufgeschnappt, aber leider nicht lange genug genauer nachgefragt:

eine lange, plausibel wirkende Geschichte, wie man von Radschuh-Fitting profitieren kann
Also nicht in dem Umfang wie bei einem normalen Bike Fitting, bei dem kurz auf die Schuhe geschaut und die Cleats-Positionen eingestellt werden (was ja schon mal ganz hilfreich sein kann), sondern eine Gesamtsicht von Fußsituation, Schuhmodellen, Einlagen, Unterschiede der Beine und dann auch Cleats etc., Messungen der Drücke usw.

Heraus kämen da hochgradig individuell angepasste Radschuhe (angeblich wäre das bei Radprofis Standard).

Jemand hier Erfahrungen damit?

Unnötig oder Game Changer?

m.
Bei meinem Bikefitting war das inklusive. Bei den Messungen wurden ein Fehler erkannt, die Cleats korrigiert und rechts eine kleine Einlage reingeschoben, so dass hinterher alle Werke im grünen Bereich waren.

Mir war das auch wichtig, weil ich Ostern meine alten Radschuhe ausrangiert hatte und mit den neuen Schuhen vermutlich die Cleats anders und vielleicht sogar falsch montiert hatte, was eventuell meine Probleme im Bein verursacht haben könnte.

Es fühlt sich jetzt aufjeden Fall gut an. Es sind aber weiterhin normale Schuhe und keine individuell angepassten.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 08:00   #3
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
... Es sind aber weiterhin normale Schuhe und keine individuell angepassten.
Ein Mittelding wären Einlagen, wie z.B. von https://fahrradbiometrie.de/ in Offenbach.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 16:34   #4
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.955
Ich hatte eins beim Bikefitting und war dann noch mal extra da, weil ich Katastrophenfüße habe: kurz und breit (quadratisch-praktisch-gut). Seither fahre ich mit passenden Schuhen und Einlagen und es gibt auch keine eingeschlafenen Füße mehr. Sehr zu empfehlen.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 19:52   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Ein Mittelding wären Einlagen, wie z.B. von https://fahrradbiometrie.de/ in Offenbach.
Dto., hat mir auch enorm geholfen. Hat der örtliche Orthopädieschuhmacher gemacht. Mit Druckmessung und dann Einlagen wie er sie auch für Leute in Sicherheitsschuhen und Jobs macht in denen bei der Arbeit die meiste Zeit gestanden wird. Also nicht so weiche Einlagen wie für Laufschuhe, die sind ziemlich druckfest. Die habe ich seit 20 Jahren in meinen Radschuhen.

Also auch mal neue, nicht 20 Jahre die gleiche Einlage.

Günstiger werden hier auch öfter Einlagen für Skischuhe empfohlen, damit habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.

Ich muss aber eh immer auf Radschuhe Modell "extrabreit" achten. Im günstigeren Bereich gibt es z.B. von Shimano oder Northwave solche Varianten, teuer z.B. Lake oder Bont. Da nutzt das beste Fitting oder die beste Einlegesohle nichts wenn der Schuh schlicht zu schmal ist. Leider sind fast alle Radschuhe tendenziell sehr schmal gehalten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 20:00   #6
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.633
Ein spezielles Fitting für die Füße/schuhe hab ich noch nie gehört.
Ist aber wahrscheinlich auch abhängig von den Problemen.

Im Grunde gibt’s da nicht viele Fehlerquellen.

- Schuhe zu kurz
- Schuhe zu schmal
- eine Kombination aus beiden oben genannten Punkten
- Cleats falsch montiert
- fußfehlstellung, die durch eine Einlage korrigiert werden kann.

Ein mögliches Vorgehen.
1. Checken ob die Schuhe wirklich passen
2. Cleats ordentlich montieren (lassen) - mittig unterm Ballen, im richtigen Winkel
3. zum Hausarzt und ein Rezept für orthopädische Einlagen geben lassen (bei den meisten gesetzlichen Kassen gibt es 2 Paar pro Jahr bezuschusst oder sogar komplett übernommen)
4. zum Orthopädietechniker gehen, der sich auch mit sportlerfüßen und nicht nur Rehaprodukten auskennt.
5. nach Punkt 1-4 sollten eigentlich alle Probleme behoben sein.

Wenn nicht, dann ein bikefitting inkl. Fußdruckmessung machen.
Dann kann es nämlich noch sein:
Sattel zu tief
Sattel zu hoch
Sattel zu weit hinten
Sattel zu weit vorne
Wobei da bei allen Punkten die Probleme eher in den Knien, rücken, oder in der Hüfte kommen.

__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.