![]() |
Intensives Radschuh-Fitting?
Heute mal bei einer dieser GA1-Fahrten-Plaudereien aufgeschnappt, aber leider nicht lange genug genauer nachgefragt:
eine lange, plausibel wirkende Geschichte, wie man von Radschuh-Fitting profitieren kann Also nicht in dem Umfang wie bei einem normalen Bike Fitting, bei dem kurz auf die Schuhe geschaut und die Cleats-Positionen eingestellt werden (was ja schon mal ganz hilfreich sein kann), sondern eine Gesamtsicht von Fußsituation, Schuhmodellen, Einlagen, Unterschiede der Beine und dann auch Cleats etc., Messungen der Drücke usw. Heraus kämen da hochgradig individuell angepasste Radschuhe (angeblich wäre das bei Radprofis Standard). Jemand hier Erfahrungen damit? Unnötig oder Game Changer? m. |
Zitat:
Mir war das auch wichtig, weil ich Ostern meine alten Radschuhe ausrangiert hatte und mit den neuen Schuhen vermutlich die Cleats anders und vielleicht sogar falsch montiert hatte, was eventuell meine Probleme im Bein verursacht haben könnte. Es fühlt sich jetzt aufjeden Fall gut an. Es sind aber weiterhin normale Schuhe und keine individuell angepassten. |
Zitat:
|
Ich hatte eins beim Bikefitting und war dann noch mal extra da, weil ich Katastrophenfüße habe: kurz und breit (quadratisch-praktisch-gut). Seither fahre ich mit passenden Schuhen und Einlagen und es gibt auch keine eingeschlafenen Füße mehr. Sehr zu empfehlen.
|
Zitat:
Also auch mal neue, nicht 20 Jahre die gleiche Einlage. :Lachen2: Günstiger werden hier auch öfter Einlagen für Skischuhe empfohlen, damit habe ich aber keine eigenen Erfahrungen. Ich muss aber eh immer auf Radschuhe Modell "extrabreit" achten. Im günstigeren Bereich gibt es z.B. von Shimano oder Northwave solche Varianten, teuer z.B. Lake oder Bont. Da nutzt das beste Fitting oder die beste Einlegesohle nichts wenn der Schuh schlicht zu schmal ist. Leider sind fast alle Radschuhe tendenziell sehr schmal gehalten. :( |
Ein spezielles Fitting für die Füße/schuhe hab ich noch nie gehört.
Ist aber wahrscheinlich auch abhängig von den Problemen. Im Grunde gibt’s da nicht viele Fehlerquellen. - Schuhe zu kurz - Schuhe zu schmal - eine Kombination aus beiden oben genannten Punkten - Cleats falsch montiert - fußfehlstellung, die durch eine Einlage korrigiert werden kann. Ein mögliches Vorgehen. 1. Checken ob die Schuhe wirklich passen 2. Cleats ordentlich montieren (lassen) - mittig unterm Ballen, im richtigen Winkel 3. zum Hausarzt und ein Rezept für orthopädische Einlagen geben lassen (bei den meisten gesetzlichen Kassen gibt es 2 Paar pro Jahr bezuschusst oder sogar komplett übernommen) 4. zum Orthopädietechniker gehen, der sich auch mit sportlerfüßen und nicht nur Rehaprodukten auskennt. 5. nach Punkt 1-4 sollten eigentlich alle Probleme behoben sein. Wenn nicht, dann ein bikefitting inkl. Fußdruckmessung machen. Dann kann es nämlich noch sein: Sattel zu tief Sattel zu hoch Sattel zu weit hinten Sattel zu weit vorne Wobei da bei allen Punkten die Probleme eher in den Knien, rücken, oder in der Hüfte kommen. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.