gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 1.08.2008: Stoßtraining, Recht, Glücksgefühle, Speedrekorde - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2008, 12:40   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Live-Sendung 1.08.2008: Stoßtraining, Recht, Glücksgefühle, Speedrekorde

Unsere Themen
  • Schnell in Form kommen! Das Training mit der Stoßmethode
  • Recht für Triathleten: Gespräch mit Rechtsanwalt Matthias Ganser
  • History: Geschwindigkeitsrekorde auf dem Fahrrad
  • Training und Wettkampf im "Flow" - Glücksgefühle im Triathlon
Abgerundet wird die Sendung mit einem Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.

Die Sendungen sind interaktiv: Die Zuschauer können Fragen an die Moderatoren stellen. Systemvoraussetzungen: Aktueller Quicktime-Player oder VLC Player, einigermaßen aktueller Rechner mit mindestens 1 GHz, DSL-Anschluss.

Live-Sendung, Freitag 1. August, 19:00 Uhr. Ein Link zur Sendung erscheint um 18:50 Uhr auf unserer Homepage.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 12:42   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Welche Fragen sollen wir unserem Rechtsanwalt stellen? Habt Ihr Vorschläge?

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 13:49   #3
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Ich hätte da eine Frage

Sollte bei einem zusammenstoß Radfahrer und PKW immer die Polizei eingeschaltet werden, oder kann darauf verzichtet werden, wenn sich beide der Schuldfrage einig sind?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)

Geändert von garuda (29.07.2008 um 14:26 Uhr).
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 14:18   #4
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
jip

wie siehts aus, wir starten bei wettkämpfen ja auf eigene Gefahr - wenn jetzt ein Rad eines Gegners beschädigt wird - z.b. umgestossen in der WZ, oder gestürtzt wegen Fahrfehler des anderen - zahlt doch jeder seinen eigenen Schaden? oder kann mich da jemand verklagen wie ein Großer? Kann ich da meinen Schaden einklagen, wenn es der andere war? Oder gibts einen gemeinsamen kaffee und es zahlt doch jeder seinen eigenen Kram?
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 14:50   #5
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
..Sollte bei einem zusammenstoß Radfahrer und PKW immer die Polizei eingeschaltet werden, oder kann darauf verzichtet werden, wenn sich beide der Schuldfrage einig sind?
Sofern die Identität der Beteiligten geklärt werden kann (habt Ihr beim Training einen Ausweis oä. dabei?) und kein Personenschaden vorliegt, kann man meiner Meinung nach verzichten. Gerüchteweise hab' ich gehört, daß die Polizei bei kleineren Sachschäden gar nicht mehr kommt.

Beweissicherung ist halt schwierig, vor allem wenn einer der Beteiligten dann später Erinnerungslücken bekommt (und plötzlich den Unfall gaaanz anders sieht) oder aber sich der Versicherer querstellt. In dem Zusammenhang verbieten Versicherungen oft, daß man eine Schuld anerkennt.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 16:29   #6
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Meine Rechtsfrage:

Hat die Art des Rades im Falle eines Unfalles während einer Trainingsfahrt irgendeinen bestimmten Einfluss auf die Beurteilung/Schuldfrage? D.h. ist es prinzipiell egal ob ich mit einem Trekkingbike mit allem drum und dran (Klingel, Reflektoren....) oder mit einen Rennrad oder gar einer Zeitfahrmaschine mit Auflieger in einen Unfall verwickelt werde?
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 16:51   #7
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Sofern die Identität der Beteiligten geklärt werden kann (habt Ihr beim Training einen Ausweis oä. dabei?) und kein Personenschaden vorliegt, kann man meiner Meinung nach verzichten. Gerüchteweise hab' ich gehört, daß die Polizei bei kleineren Sachschäden gar nicht mehr kommt.

Beweissicherung ist halt schwierig, vor allem wenn einer der Beteiligten dann später Erinnerungslücken bekommt (und plötzlich den Unfall gaaanz anders sieht) oder aber sich der Versicherer querstellt. In dem Zusammenhang verbieten Versicherungen oft, daß man eine Schuld anerkennt.

Na dann ist das ja mal eine kniffelige Frage für den Rechtsanwalt

Ist die Polizei nicht mehr verpflichtet?
Auch wenn es sich um kleinere Sachschäden handelt, gibt es vll. ja immer noch die Rechts-/Unrechtsfrage.
Wer klärt das denn dann, ohen einen Streit vom Zaun zu brechen? Evtl. muss ich mich da ja noch anpöbeln lassen?

Wäre ja schon schön zu wissen, wie ich mich auch gerade bei kleineren Schäden am besten verhalte, auch wg. der evtl. später bei den Beteiligten, auftreitenden Erinnerungslücken.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 20:48   #8
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
eine verwandte Frage, wo ich endlich mal eine sichere Auskunft hätte:
Ist es wirklich war, daß Unfälle von mir bei meinen Radtrainingsfahrten nicht durch meine Haftpflicht und meine Unfallversicherung gedeckt sind, weil sie "zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten" dient? (vereinlos, startpasslos)
und was kann man dagegen tun, wenn man diese Umstand beheben will ....
m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.