gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo Carbon Sattelstütze - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2008, 00:50   #1
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Cervelo Carbon Sattelstütze

Nachdem ich das Ding jetzt sooo lange im Keller liegen hatte, baue ich mein P2C auf.

Da ich die Rahmen nach der Oberrohrlänge kaufe, bin ich allerdings auf eine ausreichend lange Sattelstütze angewiesen.

Das hat beim P3C auch super geklappt. Allerdings war beim P2 eine kürzere Sattelstütze dabei

Wie lang muss das Ding nochmal im Rahmen stecken? Ich brauch das absolute Mindesmaß!

Oder jemand muss mir eine lange gegen eine (lackierte weiße) tauschen...

P.S.: Das Ding sieht verdammt geil aus! Ich finds fast besser als das P3...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 01:35   #2
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zur Sache kann ich leider nix sagen, aber

Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
P.S.: Das Ding sieht verdammt geil aus! Ich finds fast besser als das P3...
Ich finds auch besser als das P3. Die Sache mit dem um das Hinterrad geschwungene Sitzrohr mag ja 'ne tolle Innovation sein, aber mir gefällts nicht.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 06:52   #3
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Nachdem ich das Ding jetzt sooo lange im Keller liegen hatte, baue ich mein P2C auf.
Is ja nicht die Welt, da kann sowas schon mal ne Zeit im Keller rumliegen

Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
P.S.: Das Ding sieht verdammt geil aus! Ich finds fast besser als das P3...
Definitiv! Mir geht's wie Hendock.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 09:45   #4
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Zur Sache kann ich leider nix sagen, aber


Ich finds auch besser als das P3. Die Sache mit dem um das Hinterrad geschwungene Sitzrohr mag ja 'ne tolle Innovation sein, aber mir gefällts nicht.
Kleiner Vorgeschmack:

http://www.myvideo.de/watch/4797625/P2C

Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 11:21   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Hübsches Bike, gefällt mir auch besser als das P3.
Ne Innovation iss die Rahmenform allerdings nicht, wie man hier im Forum am Avatar von Bein-Godik erkennen kann. Un dich hab gerade "Die neue Fahrradtechnik" zur Rezensur bekommen, wo ein geschichtlicher Abriss über die Entwicklung des Fahrrades drin ist, da gibts dieses Rahmenlayout schon im vorletzen Jahrhundert und zwar ebenso wie die Kestrel-Form ohne Sitzrohr.
Zum Thema dann auch noch was: die Mindesteinstecktiefe einer Sattelstütze sollte mindestens 7cm betragen, bei langen Stützen, wie du sie offenbar brauchst, besser 1/5 der Gesamtlänge.
Bei speziellen Formen kann der Hersteller jedch abweichende Angaben dazu machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 12:28   #6
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hübsches Bike, gefällt mir auch besser als das P3.
Ne Innovation iss die Rahmenform allerdings nicht, wie man hier im Forum am Avatar von Bein-Godik erkennen kann. Un dich hab gerade "Die neue Fahrradtechnik" zur Rezensur bekommen, wo ein geschichtlicher Abriss über die Entwicklung des Fahrrades drin ist, da gibts dieses Rahmenlayout schon im vorletzen Jahrhundert und zwar ebenso wie die Kestrel-Form ohne Sitzrohr.
Zum Thema dann auch noch was: die Mindesteinstecktiefe einer Sattelstütze sollte mindestens 7cm betragen, bei langen Stützen, wie du sie offenbar brauchst, besser 1/5 der Gesamtlänge.
Bei speziellen Formen kann der Hersteller jedch abweichende Angaben dazu machen.
7cm is se jetzt drin...

vielleicht schicken die mir (als gutem Kunden ) ja auch noch ne längere...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 13:08   #7
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Schick!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.