gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Triathlet Lasse Nygaard Priester - Diagnose Herzinfarkt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2024, 15:43   #3
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.539
Richtig heftig. Hatte das bei ihm schon die Tage auf IG gelesen. Gibt es den Artikel ohne Paywall? Oder was ist der Grundinhalt des Artikels?
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 15:45   #4
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 217
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Es gibt sogenannte stumme Herzinfarkte. Hier hat man nicht die typische Symptome sondern fühlt sich einfach schlapp und Müde. Das könnte ich mir in diesem Fall vorstellen.
Ja schön, neue permanente Sorge entwickelt.
DeanG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:06   #5
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.423
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
....
Mich treibt die Frage um, wie man das nicht merken kann.
Oder war es "nur" ein leichter Herzinfarkt?
Gibts sowas, also dass man das nicht mitbekommt - als Hochleistungssportler ?
Er hat ja was mitbekommen, halt nicht direkt.
Am EKG kann man das noch lange Zeit feststellen. Ich kenne mindestens eine Person, bei der war das so ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:59   #6
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.671
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen


Mich treibt die Frage um, wie man das nicht merken kann.
Oder war es "nur" ein leichter Herzinfarkt?
Gibts sowas, also dass man das nicht mitbekommt - als Hochleistungssportler ?

Ohne Detailkenntnis des Falles ist halt alles denkbar. Es gibt Infarkte mit nahezu keiner oder untypischer Symptomatik. Das hängt von Größe und Lokalisation des Infaktes ab und noch von einigen Faktoren.

Und als Hochleistungssportler ist zwar die Belastung höher, aber auch die Belastbarkeit. Ein hoch trainierter Athlet kann im Alltag und unter Belastung u.U. einfach einen Verlust an Auswurffunktion des Herzens gut kompensieren, während das der Otto-Normal-Unsportler schon beim Sitzen im Sessel merkt.


Zitat:
Ja schön, neue permanente Sorge entwickelt.
Gegen Sorgen hilft ja halt Gewissheit oder, wenn nicht möglich, zumindest Risikoreduktion. Man kann - und in fortgeschrittenem Alter sollte man sogar - ja zum Arzt gehen und stufenweise Diagnostik machen und so frühzeitig in den meisten Fällen Risiken erkennen.

Ein guter Sportfreund von mir, lange Zeit Leistungssportler Judo, auch im höheren Alter noch topfit, hat sich von seiner ärztlichen Leitungsfunktion in einem Sabbatical erholen wollen. Viele Pläne gehabt und letztlich auf dem Rad in einem Anstieg auf Malle an einem Herzinfarkt verstorben.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 07:35   #7
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Na ja, wo wird denn bei einem gesunden Sportler beim Check Herzdiagnostik gemacht?
__________________
Meine Augen füllten sich mit Training ...
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 07:58   #8
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.423
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Na ja, wo wird denn bei einem gesunden Sportler beim Check Herzdiagnostik gemacht?
Ab einem gewissen Alter sollte man das tun. So weit ich weiß, macht der Kardiologe dann eine Belastungs-EKG und bei Unregelmäßigkeiten ein Langzeit-EKG. Man kann auch selbst aktiv werden und eine Smartwatch mitlaufen lassen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.