ich habe es versucht, wirklich. Samstag ein langer Lauf, Sonntag eine lange Radausfahrt.... aber ich kriege es zeitlich nicht gebacken, wenn ich nicht immer um 5:00 in der Früh aufstehen will. Meine Frage ist: macht es Sinn, lange Einheiten im wöchentlichen Wechsel auf die Wochenenden zu legen? D.h. eventl. in Woche 1 Samstag ein kurzer Lauf und Sonntag lange radfahren und in der nächsten Woche nur 1h radeln oder Rollentrainer und dafür einen langen Lauf raushauen? So ungefähr im Wechsel. Oder kommen dann die langen Einheiten "zu kurz" (nein, das Wortspiel war nicht beabichtigt)? Ich bin bislang nur auf kurzen Strecken unterwegs, d.h. 5k und 10k Läufe. Meine ersten VDs werde ich nächstes Jahr angehen (brauche die Zeit bis dahin für das Schwimmtraining...).
vielleicht hab ich was falsch verstanden, aber du kommst von kurzen läufen und willst ne VD machen? Und die erst nächstes Jahr?!
wozu um himmels willen gehts du 5std fahrrad fahrn?
lass den blödsinn bleiben, geh 2-3std. radfahrn, danach noch ne runde schwimmen und starte in vier wochen bei ner VD
erst mal danke für die Antworten. Ich würde eine VD vermutlich schon so rumkriegen, aber mein Problem ist, dass ich zwar gut 1,5 - 2 h laufen kann, auf dem Rad aber nach 1 h abk...
Ich möchte mein Training schon etwas strukturiert gestalten, auch im Hinblick auf eventl. eine OD gegen Ende 09 und längerer Wettkämpfe in 2010. Mit etwas Radeln und Laufen geht eine VD sicherlich, aber wie sieht es darüberhinaus aus?
Vielleicht mache ich mir auch zu sehr einen Kopf und sollte einfach mal eine VD raushauen
mauna_kea: das mit den Koppeleinheiten ist ein guter Tipp. Ich sehe schon, ich muss bei der Planung kreativer sein!