gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P3 / P5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2018, 18:21   #1
Toranaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 270
Cervelo P3 / P5

Hallo zusammen

ich habe folgende Frage für einen Freund, dem vor kurzem sein P2 aus dem Keller gestohlen wurde und der jetzt ein neues Rad braucht.

Vorab, er ist Cervelo Fan und für ihn kommt eigentlich nichts anderes in Frage.
Er hat wohl 2 gute Angebote, die preislich nicht sehr weit auseinander liegen.
1. 2018 Cervelo P3 mit Ultegra Di2
2. 2014 Cervelo P5 six mit Dura Ace 9070 Di2

Beide Räder wären neu.

Was meint ihr zur Perfomance der 2 Räder ? Ist auch ein 2014 P5 einem aktuellen P3
vorzuziehen oder gibt es da faktisch keine Unterschiede ? Oder kann er einfach nach „was ihm am besten gefällt“ entscheiden...

Danke vorab schon mal für Eure Einschätzungen !

Geändert von Toranaga (12.02.2018 um 20:47 Uhr).
Toranaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 18:28   #2
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
Wenn man auf Cervelo steht, sind beide Räder gut. Normalerweise kämpfen die nicht in der selben Liga (auch preislich nicht).
Das P3 ist das Jedermann-Rad, d.h. leicht zu montieren, leicht zu warten und anzupassen. Allerdings hängt der Akku evtl. unter dem Oberrohr anstatt in der Sattelstütze.
Das P5 ist immer noch ein Superbike, d.h. vieles ist integriert, Montage schwieriger, Anpassungen komplexer und schlechter in einem Koffer zu verpacken. Die 9070 Dura Ace ist absolut gut. Bremsen sind ja wohl Maguras, Lenker 3ttt?

Wie sieht es denn mit den Laufrädern aus?
Kann dein Kumpel gut selber schrauben?

Wenn ich vor die Entscheidung gestellt wäre würde ich wohl das P5 nehmen.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 18:32   #3
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Wenn man auf Cervelo steht, sind beide Räder gut. Normalerweise kämpfen die nicht in der selben Liga (auch preislich nicht).
Das P3 ist das Jedermann-Rad, d.h. leicht zu montieren, leicht zu warten und anzupassen. Allerdings hängt der Akku evtl. unter dem Oberrohr anstatt in der Sattelstütze.
Das P5 ist immer noch ein Superbike, d.h. vieles ist integriert, Montage schwieriger, Anpassungen komplexer und schlechter in einem Koffer zu verpacken. Die 9070 Dura Ace ist absolut gut. Bremsen sind ja wohl Maguras, Lenker 3ttt?

Wie sieht es denn mit den Laufrädern aus?
Kann dein Kumpel gut selber schrauben?

Wenn ich vor die Entscheidung gestellt wäre würde ich wohl das P5 nehmen.
+1

Aerodynamisch ist der unterschied marginal, bzw kommts halt drauf an welche Laufräder und Lenker montiert sind?!

Wenn ich beide Räder zum vergleichbaren Preis angeboten bekäme würde ich immer zum P5 greifen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 19:01   #4
Toranaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 270
Danke für Eure Meinungen.
Ich sehe das ähnlich.


Noch zur Ergänzung:
Lenker - 3T Aduro
Bremsen - RT8

Laufräder wären nicht dabei. Ich glaube er tendiert wieder zu Rädern mit Alubremsflanke. Er hatte vorher die Citec 8000 cx 63. Ich habe ihm zu einem Satz mit bauchigerer Form geraten...

Geändert von Toranaga (12.02.2018 um 21:52 Uhr).
Toranaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 21:16   #5
Evenfall
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.04.2017
Beiträge: 226
Ich würde das P5 nehmen bekommst auch noch gutes Geld wenn du es verkaufen möchtest
Evenfall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 21:54   #6
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Wie wird beim P5 vom Basislenker aus geschaltet? Falls gar nicht, wäre das für mich ein starkes Argument für das P3.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2018, 23:09   #7
Toranaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie wird beim P5 vom Basislenker aus geschaltet? Falls gar nicht, wäre das für mich ein starkes Argument für das P3.
Das weiss ich nicht
Danke für Deinen Einwand - werde die Fragestellung mal so weiterleiten...
Toranaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2018, 07:55   #8
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.477
von Haus aus kann keines bei den Magura Bremsen vom Basebar schalten, das erfordert immer Bastelei.

Beim P3 würden sich aber andere Bremsen anbieten, da diese "normal" verlegt werden können und mit den di2 Brems-Schalthebeln funktionieren.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.