gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattelstützenaufnahme Total Eclipse abgerissen, Was nun? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2008, 15:15   #1
diri_de
Szenekenner
 
Benutzerbild von diri_de
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 89
Sattelstützenaufnahme Total Eclipse abgerissen, Was nun?

Genau 7 Tage vor meinem Tria-Jahreshöhepunkt IM Nizza ist heute die Aufnahme der Sattelstütze an meinem Rahmen abgerissen. In der Folge kann der Sattel nun frei in der Aufnahme drehen, was die Fahrbarkeit mehr als beeinträchtigt.


Nun brauche ich dringend eine Lösung, mit deren Hilfe zunächst der IM am kommenden Sonntag möglich wird.

Zur Konstruktion:
Im Total Eclipse Rahmen ist eine Aluhülse einlaminiert, die nach oben aus dem Rahmen rausragt und eine Manschette bildet, die mittels Klemmung über eine Sattelklemmschelle mit der Sattelstütze fixiert wird. Genau die überstehende Manschette ist abgerissen, so dass die Schelle nichts mehr zu klemmen hat.

Ich habe eine Corima Sattelstütze, die mit 2 Halbmond-förmigen Teilen die flache Carbonsattelstütze 7 mm * 20 mm auf das Rundmaß 27,2 bringt. Die Klemmung von außen nach innen findet über die Schelle an die Manschette, dann die Halbmonde auf die flache Stütze statt.

Lösungsansätze:
1. Rahmen zu Carbonsports und einen neue Hülse mit überstehender Manschette einpressen nach Entfernen der alten abgerissenen Hülse. Leider fehlt mir die Zeit für dieses sicherlich professionellste Unterfangen.
2. Halbmonde der Corima Sattelstütze in der Hülse mit dünnen Blechen unter Anwendung von Gewalt verklemmen.
3. Halbmonde in/mit der Hülse flächig verkleben.

Nr. 3 erscheint mir als die gangbarste Variante. Wenn, ja wenn die Teile durch Klebung fest fixiert werden können, dann kann die flache Sattelstütze immer noch raus un reingeschoben werden. Die Klemmung erfolgte nun durch den Druck auf den oberen, über den Rahmen hinausstehenden Halbmondteile, die im unteren Bereich fest mit dem Rahmen verklebt sind.
Material: Hülse und Halbmonde sind aus Aluminium

Was haltet ihr von meinem Vorschlag? Hält das?
Welchen Kleber muss ich verwenden, der den Klemm-/Scheerkräften Stand hält?
Habt ihr noch eine andere Idee, die ebenfalls kurzfristig Lösung verspricht?

Ich mache gleich mal Fotos und schicke sie ins Forum.

Gruß, Dirk aus Kiel

Geändert von diri_de (15.06.2008 um 17:47 Uhr).
diri_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 15:22   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
Ruf morgen früh bei CS an und rede mit denen!

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 16:29   #3
diri_de
Szenekenner
 
Benutzerbild von diri_de
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 89
Bilder



Ok, das sind die Bilder. Das fehlende Teil der Hülse ist auf dem letzten Bild gut erkennbar.
Bei näherer Betrachtung mache ich mir Sorgen meine Kleberlösung betreffend, weil die Halbmonde nicht sehr weit in die Hülse reichen.

Arne, was hast du eigentlich als Provisorium herangezogen, als dir das gleiche Missgeschick vor drei Jahren passierte und bevor zu den Rahmen abgabst?
Mein Weg zu Carbonsports ist leider etwas länger aus Kiel, so dass ich diese Variante kurzfristig nicht mehr wählen kann.

Gruß, Dirk
diri_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 16:53   #4
Stefan
 
Beiträge: n/a
Vielleicht ist Carbon Sports ja so nett und leiht Dir für Deinen Wettkampf einen Rahmen aus. Immerhin ist der Total Eclipse kein Baumarktrahmen, sondern ein Produkt eines Premium-Herstellers. Mit so einer Geste des guten Willens würden sie Dich als Kunden evtl. langfristig binden.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 17:05   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Hatt ich auch schon, schuld war ebenfalls die Corima Stütze.

Ich habe das telefonisch mit CarbonSports geregelt. Montag angerufen, Dienstag verschickt, Mittwoch repariert, Donnerstag zurück. Kosten EUR 0,-.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 17:41   #6
bowman
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 84
Tja, an genau der Stelle ist mir vorige Woche auch meine Eclipse wieder eingerissen - hatte das ja schon mal machen lassen, hat 40 Euro gekostet.
__________________
HTFU
bowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 20:57   #7
diri_de
Szenekenner
 
Benutzerbild von diri_de
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 89
Lösungsweg?

So, nun habe ich mit meinem Nachbarn, der zwar kein Triathlet ist, dafür aber ein genialer Tüftler, folgende Lösung erarbeitet:

1. Im tiefen Sattelrohrbereich muss eine zweite Sattelstützenlagerung her.
Mit einer 2-Komponenten Klebemasse wurde Material in der Menge eines Tischtennisballs von unten in das Sattelrohr gegen die Stütze gedrückt. Die Stütze haben wir vorher fein geglättet und danach eingefettet, damit keine Verbindung mit der Stütze entsteht. Wir erwarten eine passgenaue Form/Aufnahme, die sich mit der Sattelstützenwand/Hülse fest verklebt.
Das sollte die rechteckige Stütze fest in seiner Richtung fixieren, damit der Sattel gerade steht.

2. Wenn das Material fest ist, will ich die Halbmonde oben mit Uhu Endfest 300 einkleben, damit das Spiel verschwindet. Nach unten sichert die obere Klemmschelle sowie der neue Fuß.

Hoffentlich klappts, drückt mal die Daumen!
diri_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 21:14   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Klingt abenteuerlich aber könnte funktionieren!

Nach Nizza dann neues Sattelrohr einkleben lassen und vor allem: neue Sattelstütze kaufen. Scheint ja (siehe Arne) auch mit dem Modell zusammenzuhängen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.