gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sram Aero 500 TT - Umwerfer bleibt nicht oben! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2016, 08:59   #1
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Sram Aero 500 TT - Umwerfer bleibt nicht oben!

Hallo Foris,

ich habe ein Problem mit meiner Sram red am Speedmax CF.
Ich kann nur ca. 10 mal vom kleinen aufs große Kettenblätter wechseln, dann bleibt der Umwerfer nicht mehr oben
Am Schalthebel hat es die sogenannte "friction screw", diese habe ich mit Schraubensicherung eingeklebt und auch den Widerstand eingestellt. Auf dem großen Kettenblätter ist der Schaltzug immer auf Spannung, der Schalthebel hat ja keine Rastung.
Meine Frage an euch Experten: Habe ich etwas falsch verstanden bzw. eingestellt? Gibt's da einen Trick oder löst sich wirklich nur die Schraube und ich muss sie besser einkleben.
Kann nicht sein, dass ich nach 20 km den Schalthebel ständig festhalten muss um auf dem großen Kettenblatt zu bleiben
Danke für eure Hilfe!
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2016, 09:06   #2
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
@Admin: Bitte Thread löschen. Danke
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2016, 13:05   #3
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
@Admin: Danke fürs Löschen des doppelten Threads

Mein Problem mit dem Schalthebel + Umwerfer ist leider noch nicht gelöst.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 08:39   #4
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Hat jemand eine Idee?
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 07:00   #5
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Habe jetzt die "friction screw" gut angezogen, mehr als mir eigentlich lieb ist. Der Schalthebel geht auch dementsprechend schwer.
Ist das normal? Keiner eine Idee?
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 08:41   #6
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Ich hatte das Problem auch. Habe das dann durch den "Super-Duper-Hi-End" Schaltzug von SRAM gelöst. Der hat irgendso eine Beschichtung, die ihn besonders gut gleiten lässt. Damit ist das Festziehen der Schraube oben am Schalthebel dann nicht mehr so problematisch. Ich habe da ne ganze Weile hin und her probiert mit dem optimalen Anzugsmoment und die Schraube dann noch mit Loctite fixiert.
Das ganze hällt jetzt seit 3 Jahren ohne dass ich da nochmal ran musste.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 08:54   #7
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Hallo,

wenn die friction screw auch den Widerstand des Hebels einstellt würde ich mich mit ca .1/8 bis 1/16 Umdrehungen an den gerade noch ausreichenden Widerstand rantasten und dann

Hab die Shimano Lenkerendschalthebel. Ich hoffe das Prinzip ist das gleiche.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 08:58   #8
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Ich hatte das Problem auch. Habe das dann durch den "Super-Duper-Hi-End" Schaltzug von SRAM gelöst. Der hat irgendso eine Beschichtung, die ihn besonders gut gleiten lässt. Damit ist das Festziehen der Schraube oben am Schalthebel dann nicht mehr so problematisch. Ich habe da ne ganze Weile hin und her probiert mit dem optimalen Anzugsmoment und die Schraube dann noch mit Loctite fixiert.
Das ganze hällt jetzt seit 3 Jahren ohne dass ich da nochmal ran musste.
Danke cruelty
Meine Züge sind teflonbeschichtet und laufen eigentlich ganz leicht.
Werde mich wohl vom Gedanken, dass der Schalthebel leicht gehen muss, verabschieden. Die Schraube wird mit Loctite hochfest eingeklebt.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.