gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfohlener Ferritin-Wert - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2016, 12:34   #1
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Empfohlener Ferritin-Wert

Hallo liebe Leute,

ich gehe ja extrem selten zum Arzt und muss auch gestehen, dass ich mich mit Dingen wie Mikronährstoffen, NEM nicht so gut auskenne. Nun war ich letztens beim Doc und habe mal ein Blutbild machen lassen.

Wie sieht es denn damit eigentlich aus? Gibt es eine Empfehlung, wie hoch ungefähr der Ferritin-Wert sein sollte? Ich meine jetzt nicht den Mangelwert. Den kenne ich. Da liege ich ganz leicht drüber. Ich habe da bisher nur ein Pamphlet im Netz finden können. Der sprach von 50 - 60 ug/l... Das wäre ja... nun ja... FAST doppelt so hoch, wie mein Wert *uff*.

Könnte Ihr außer Ferro Sanol und Ernährung noch andere Eisenpräparate empfehlen?

Besten Dank :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 00:27   #2
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Vor 15 Jahren war in der triathlet ein guter Bericht darüber.

Damals wurde vom Autor empfohlen, ab 30 ug/l zu substituieren.

Tabletten müssen hoch dosiert sein und lange (2 Monate+) genommen werden, damit es überhaupt etwas bringt.

Am besten auf nüchternen Magen mit Vitamin C nehmen. Nachteil: Dann wird's oft schlecht vertragen.

Eine befreundete Leichtathletin hat sich bei niedrigen Werten immer gleich ne Infusion geben lassen. Das geht schneller, kann aber auch gefährlich sein, wenn man es nicht verträgt...

P.S.: Mein Wert lag im Training noch nie über 60...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 06:59   #3
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Vor 15 Jahren war in der triathlet ein guter Bericht darüber.

Damals wurde vom Autor empfohlen, ab 30 ug/l zu substituieren.

Tabletten müssen hoch dosiert sein und lange (2 Monate+) genommen werden, damit es überhaupt etwas bringt.

Am besten auf nüchternen Magen mit Vitamin C nehmen. Nachteil: Dann wird's oft schlecht vertragen.

Eine befreundete Leichtathletin hat sich bei niedrigen Werten immer gleich ne Infusion geben lassen. Das geht schneller, kann aber auch gefährlich sein, wenn man es nicht verträgt...

P.S.: Mein Wert lag im Training noch nie über 60...

Vielen Dank :-) Das ist ein guter Anhaltspunkt. Tja... naja ich liege unter 30 ug/l, also habe ich mir in der Apo Tabletten gekauft.

Das heißt aber auch, dass ich die ganz schön lange nehmen muss...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 09:32   #4
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Vielen Dank :-) Das ist ein guter Anhaltspunkt. Tja... naja ich liege unter 30 ug/l, also habe ich mir in der Apo Tabletten gekauft.

Das heißt aber auch, dass ich die ganz schön lange nehmen muss...
Unter 30 ist beim Ausdauersportler auf jeden Fall behandlungswürdig. Falls das schon länger so ist, könnte es auch Auswirkungen auf das "rote Blutbild" haben...

Aber Vorsicht: Da bei viel Sport das Blutplasmavolumen überproportional steigt, liegen diese Werte oft im unteren Bereich, was aber normal ist. Nur zu weit (unter die Ref.-werte) sollten die auch nicht absacken.

Laß mal nach 8 Wochen ein rotes Blutbild machen und Ferritin bestimmen. Es würde mich wundern, wenn der Wert dann über 45 ist...

Falls du die Tabletten überhaupt nicht verträgst, würde ich sie doch unmittelbar zum Essen nehmen. Dann brauchst du aber noch länger...

Ic bin aber kein Arzt und deswegen ist es immer sinnvoll sich mindestens mit dem Apotheker mal darüber zu unterhalten.

P.S.: Wenn dir jemand was anderes als Tabletten anbietet und dir erzählt, das würde besser vertragen, dann schau mal auf die Dosis. Meistens ist dann kaum was drin.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 10:33   #5
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Hi, das Thema ist mir auch hinlänglich bekannt.... habe es schon auf einen Ferritin-Wert von 10 geschafft....
Hatte damals eine Hausärztin mit sportlichem und sportmedizinischem Hintergrund - nach ein paar Infusionen mit Ferrlecit war in 1 bis 2 Wochen alles wieder ok.
Leider gibt es diese Ärztin nicht mehr.....
Habe jetzt seit Winter ca. 6 Monate FerroSanol (mit O-Saft + Haferflocken) genommen, bei der Kontrolle vor 3 Wochen lag das Ferritin bei 90 und das Hb bei gut 14!!!!
(dummerweise fühle ich mich aber nicht so gut, aber das ist eine andere Geschichte).

CiaoCiao rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 10:44   #6
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich hatte auch mal nen Ferritin von 6. Dank Ferrosanol bin ich jetzt auch stabil auf 50-70. Nehme die aber täglich und mache nur selten Pause.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 11:01   #7
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Vielen Dank :-) Naja der Wert ist bei mir dauerhaft niedrig. Allerdings hatte ich vor meiner Ausdauersport Zeit teilweise noch viel niedrigere Werte. Bei mir haben die Werte einige negative Auswirkungen (Konzentrationsprobleme, Müdikgeit, Antriebslosigkeit). Deshalb will ich das Problem mal angehen. Wenn es sich so einfach mit Tabletten lösen lässt, wäre das ja gut.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 13:59   #8
CaraDelevigne
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Vielen Dank :-) Naja der Wert ist bei mir dauerhaft niedrig. Allerdings hatte ich vor meiner Ausdauersport Zeit teilweise noch viel niedrigere Werte. Bei mir haben die Werte einige negative Auswirkungen (Konzentrationsprobleme, Müdikgeit, Antriebslosigkeit). Deshalb will ich das Problem mal angehen. Wenn es sich so einfach mit Tabletten lösen lässt, wäre das ja gut.

Vegane oder vegetarische Ernährung....?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.