Wenn's aerodynamisch sein soll, sollte "man" deutlich tiefer gehen.
Wenn Du allerdings anschließend noch laufen können möchtest, ist das wohl nur von Dir selbst zu entscheiden...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
hmm. dann müsste ich einen Vorbau nehmen der steil nach unten fällt da ich nur mehr einen "konisch zusammenlaufendn Spacer" auf dem Steuerrohr habe - keine Ahnung wie ich das bezeichnen soll - sorry für das Fehlen an Fachwissen.
Da hätte ich aber noch ca. 1,5 cm Platz.
Wenn ich da tiefer gehe und dementsprechend aerodynamischer werde - was kann man denn da auf die 180 rausholen? Ich weiß dass dies keine exakte Wissenschaft ist - aber ich möchte sub 5h10 fahren und deshalb auch die Aerodynamik nicht vernachlässigen. Oder ist das bei der Zeit noch eher egal,...
Den konischen Spacer wirst Du wohl drauf lassen müssen oder einen flacheren kaufen, aber imho muss der da bleiben, sonst kannst Du den Steuersatz nicht spannen.
Ansonsten: wie oben schon geschrieben - Du musst nachher noch laufen können, sonst ist die 5:10 für die Katz. Verstellbaren Vorbau kaufen und im Training ausprobieren wäre meine Variante und dabei auch mal 180 Km in Aeroposition fahren. Wenn Du dann noch problemlos absteigen und laufen kannst, sollte es passen (und das Profil der Wettkampfstrecke ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."