gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitalter von Carbon vorbei? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2016, 10:32   #1
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zeitalter von Carbon vorbei?

Ganz so wird es vermutlich nicht sein, aber in vielen anderen Sportarten drängen neue Materialien auf den Markt (Kanus, Eishockey, Segeln, Tennis, Skifahren) hier werden die Kohlenstofffasern immer öfter durch hybridfasern wie die Polypropylenfaser Innegra oder durch Baslatfasern ersetzt.
Die Vorteile sind billiger in der Produktion, leichter in der Verarbeitung, noch leichter als Baustoff, bessere Dämpfung, hydrophob und nicht leitend.

Die Formel 1 verwendet Faser Mixturen aus Carbon und Innegra.

Gibt es so etwas auch schon im Radbau?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 10:48   #2
wilhelmtell
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 118
Naja, wie du sagt, ganz so arg wird's nicht sein...
Wohl eher so, dass die genannten Materialen ein neues High-End-Segment bespielen werden. Vielleicht gehen dann einfach die Bikepreise noch ein Stück rauf (erschreckende Vorstellung), oder aber Carbon wird noch "volkstümlicher", will heißen: billiger. Das wär schon nett.
Immerhin: auch alu ist ja noch nicht ganz passé...

Beste Grüße,
Michael
wilhelmtell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 10:51   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Rauf eher nicht, wie gesagt Produktion und Verarbeitung dieser Materialien ist günstiger und kommen den Radbau eigentlich entgegen. Man muss die ohnehin hydrophoben fasern nicht mehr schützen, das Material dämpft mehr also muss man weniger erfinderisch werden um ein Roubauix Rad zu bauen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 11:01   #4
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von wilhelmtell Beitrag anzeigen
Immerhin: auch alu ist ja noch nicht ganz passé...
Was mich wundert ist, dass man neuerdings sogar überall wie selbstverständlich Stahlräder angeboten sieht, aber das ist wahrscheilich eher aus Mode-Gründen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 12:59   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Die ersten gedruckten Bikes bzw. welche aus gedruckten Einzelteilen sind doch schon aufm Markt.

Das Orbitrec ist nur ein Beispiel, die integrierten Sensoren nett, aber es gibt auch andere Hersteller, die nur Muffen drucken, die Carbonrohre verbinden.

Spielerei einiger Studenten

Customgeo ausm Drucker: Flying Machines
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 13:02   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Carbon ist auch hydrophob. Nur Aramid nicht. Mit den vermeintlichen Vorteilen erkauft man sich immense Nachteile bzgl. Festigkeit und Steifigkeit. O. g. Materialien werden nie Carbon ersetzen. Mir ist momentan auch nix bekannt, was das real könnte.

Innegra könnte man als Füllmaterial vielleicht da einsetzen wo man derzeit Glas reinstopft um die Wanddicke zu erhöhen.

Das heißt nicht, dass in naher Zukunft nicht mit solchen Fasern Werbung gemacht wird. Mit Basalt, glaube ich, auch schon geschehen. Nur wenn die diese Rahmen bzgl. Gewicht, Steifigkeit und Komfort durchgemessen werden ist noch nie was rausgekommen, das nicht ein reines Carbonpendant auch gekonnt hätte. Das ist so gut wie immer reines Marketing. Man muss ja den Kunden mit tollen Schlagworten dazu bringen den Geldbeutel noch weiter aufzumachen. Ist ja nicht nur in der Radbranche so, liebe iPhone-Besitzer.

Ich hab's auch schon erlebt, dass "neue" Herstellungsverfahren als die superduper-Verbesserung für den Kunden dargestellt wurden. Die Preise wurden entsprechend angehoben. Nur hat der Kunde ein schlechteres Produkt bekommen, das mit diesen Verfahren einfach nur billiger hergestellt wurde. Beispiel: als Magura mit den MT-Bremsen raus kam. Umstellung von Metall- auf Plastikgeber. Herstellung/Qualität billiger aber die Marketingabteilung hat anderes erzählt.

In der Radbranche wurden auch "Entwicklungen" als toller neuer Fortschritt angepriesen. Dabei war die Branche anfänglich einfach nur komplett unfähig mit Carbon was sinnvolles auf die Beine zu stellen und hat sich langsam auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, der in spezialisierten Betrieben schon mehr als 10 Jahre vorher geherrscht hat. Jeder Schritt wurde aber als Meisterleistung der Ingenieurskunst, unterstützt von Alientechnologie, angepriesen.

Fazit: nix als Werbung. Auch die o. g. Wunderfasern. Sie haben Vorteile aber auch meist immense Nachteile, welche der Hersteller natürlich nicht hinschreibt.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 13:47   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ganz so wird es vermutlich nicht sein, aber in vielen anderen Sportarten drängen neue Materialien auf den Markt (Kanus, Eishockey, Segeln, Tennis, Skifahren) hier werden die Kohlenstofffasern immer öfter durch hybridfasern wie die Polypropylenfaser Innegra oder durch Baslatfasern ersetzt.
Die Vorteile sind billiger in der Produktion, leichter in der Verarbeitung, noch leichter als Baustoff, bessere Dämpfung, hydrophob und nicht leitend.

Die Formel 1 verwendet Faser Mixturen aus Carbon und Innegra.

Gibt es so etwas auch schon im Radbau?
Die Formel 1 würde schon lange irgendwelche MMC Materialien (faserverstärkte Metalle) verwenden... dürfen sie aber nicht. Wurde aus Kosteneinsparungsgründen verboten.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 14:25   #8
NikeZoom
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 195
Coparni hat das ganz gut zusammengefasst.

Die Verarbeitung von Basaltfasern unterscheidet sich außerdem wenig im Vgl. zu Kohlefasern ;-)

@ Cäpt'N: Ausnahme sind da die Bremsen. Die sind aus faserverstärkter Keramik CSiC. Geiles Material aber unbeschreiblich teuer, natürlich.
Trotzdem gut, dass es so Innovationstreiber gibt.
NikeZoom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.