An meinem guten Wettkampfrad sind für dieses Jahr neue Reifen fällig. Ich werde wegen dem geringeren Rollwiderstand, höherer Pannensicherheit und mehr Komfort beim Fahren auf 28 mm Breite wechseln.
Die Wahl fällt auf einen der oben angegebenen Reifen. Fährt jemand den Schwalbe bzw. Continental in der Breite von 28mm?
Also die Felgenbreite ist 26,2 mm und die Rahmenkonstruktion /-aufnahme passt bei 28 m Reifenbreite. Es geht mir nicht darum, ob 28mm, sondern welcher Hersteller.
Die 28 mm sind fix.
Anmerken möchte ich noch, dass ich den aerodynamischen Aspekt aussen vor lasse, denn dieser Unterschied ist so gering und somit meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Über den Schwalbe One liest man leider im Internet verhältnissmässig wenig - im Vergleich zum Continental 4000SII.
Ich dachte es geht um ein Wettkampfrad? Zipps Tests und Empfehlungen bei ihren breiten Felgen waren eindeutig. 23mm. Im Zweifel 21mm. Niemals 25mm und noch mehr niemals 28mm. Die Nummer mit dem Rollwiderstand ist nämlich ein ziemlich theoretischer.
Beide von Dir genannte Reifen halte ich bzgl. der theoretischen Rollwiderstandsidee für absolut ungeeignet.
Conti Reifen mit ihrer rel. steifen Konstruktion brauchen sehr viel Luft um schnell zu rollen. Reifen mit einer sehr flexiblen Karkasse hingegen rollen in dieser Konfiguration bereits bei geringerem Druck sehr gut und profitieren weniger von einer Druckerhöhung.
Bei der Angabe der Felgenbreite vermute ich CarbonClincher?! Dann musst Du bei 28mm eh auf den Druck achten. 8Bar in einem 28mm Reifen sind nicht das gleiche wie 8Bar in einem 23mm Reifen.
Weiters kommt bei deiner Idee dem Schlauch eine wichtige Rolle zu, weil da dann mehr Walkarbeit anfällt. Tubeless wäre sowohl bzgl. Rollwiderstand als auch Pannnensicherheit eine absolute Empfehlung.
Alle mir bekannten Tests in diesem Zusammenhang gewann der Specialized S Works Turbo.