gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Regeneration: Woche oder Tage? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2008, 09:12   #1
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Regeneration: Woche oder Tage?

Hi,
wie sieht eure Meinung aus:
Lieber eine ganze Regenerationswoche mit lockeren Einheiten
oder
3 oder 4 Tage mal gar nix machen?

CiaoCiao Rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 09:22   #2
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Also generell sind meiner Meinung nach ein paar wirklich lockere Einheiten während der Regenaration förderlich. Ein bis drei komplette Ruhetage passen aber durchaus in eine Reg-Woche.
Ich finde aber auch in Belastungswochen einen kompletten Ruhetag sehr angenehm. Das sind aber mehr persönliche Vorlieben, die jeder für sich entscheiden muß, empfehlen würde ich es.
Drei-Vier Tage am Stück halte ich nicht für so optimal, da meiner Erfahrung nach, der Einstieg wieder schwerer fällt.
Die Dauer der Reg-Woche kann man wenn man sich gut erholt, aber durchaus verkürzen und zum Beispiel das hier schon öfter erwähnte Flumsche Konzept anwenden (hoffe ich hab das nun richtig geschrieben). Nach 5 Tagen aktiver Erholung am Wochenende wieder ins Training einsteigen und dann das WE+2 volle Wochen wieder trainieren. Für Berufstätige ein angenehmer Ansatz.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 10:36   #3
-MAtRiX-
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 472
Würde auch nicht wirklich mehrere Tage am Stück gar nichts machen. Regenerative Einheiten zur Durchblutung oder Schwimmen gehen eigentlich immer.

Ich bekomme bei mehreren Tagen Pause sofort schlechtes Gewissen, werde Träge, fühl mich Schlapp und der Anfang fällt einem wieder schwerer.
-MAtRiX- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 11:40   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.646
Das ist wohl das Individuellste überhaupt. Darum geht es bei dem was man "Erfahrung" nennt. Nach einem Trainingsplan trainieren kann jeder Anfänger - aber zu wissen wan welche Regenaration für den eigenen Körper nötig und leistungsfördernd ist, das ist die Kunst an der Sache. Das kann Jahre dauern das über seinen Körper zu lernen.

Es häng von sooo vielen Faktoren ab:

Wie lange trainiert man schon?
Wie hat man die letzten Jahre trainiert?
Wie alt ist man?
Wie ernährt man sich?
Welchen "Streß" hat man sonst noch (Arbeit, Familie, etc.)?
Ist man eher Gut- oder Schlecht regenerierer?

usw. usw.

Für mich (42, Schlechtregenerierer, schwieriger Kraftaufbau) gilt: Mehr Intensitäten, mehr komplette Ruhetage und achten auf Ernährung - insbesondere Eiweiß.

Letztes Jahr habe ich mich permanent gestresst ja noch ne Einheit unter zu bringen. Heuer ist es mir schnuppe wenn ich mal 1/2/3 Tage nix machen kann oder will. Dafür geh ich mit Biss in die Keysessions und kümmere mich um die Ernährung.

Im Zweifel lieber einen Tag mehr "completly off" - das ist mein Credo. Gerade für Ältere Sportler gibt's halt sowas wie "unique needs" (see TTB). Für mich geht das auf.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 14:03   #5
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Schließe mich turboschroegi an, dass das wohl sehr individuell ist und von vielen Faktoren abhängt.

Trotzdem bevorzuge ich 1 Ruhewoche nach 3 intensiveren Wochen bzw. Wochen mit mehr Umfang. Grundsätzlich halte ich aber immer 1 Ruhetag/Woche ein (bin ja nicht die Jüngste und trainiere noch nicht so lange). Wenn ich mehrere Tage am Stück nichts mache, dann werde ich allerdings müd und träge .

Ansonsten passe ich mein Training an berufliche oder sonstige Strapazen an. Ich schaffe es nicht, einen Plan stur durchzuziehen. Ich richte mich grob nach Wochenumfängen und -intensitäten, wann ich was trainiere, entscheide ich aber spontan je nach Wetter, Zeit, Lust und Laune
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 20:36   #6
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Nochmal ich.

Habe bisher möglichst 3 harte Wochen mit steigenden Umfängen und dann eine lockere Regenerationswoche (50 % der Vorwoche) gemacht. Ging soweit gut.

Bin nun nach der Arthroskopie (heute 8 Wochen postoperativ) etwas vorsichtig mit dem 3:1-Rhythmus, lieber nur 2 Wochen hart, dann 2 oder 3 Tage gar nix tun, Gräten und Systeme sich beruhigen lassen - dann wieder nächster Block.

Darum bei mir derzeit lieber einige faule Tage am Stück statt ganzer Reg.Woche mit 50%.

CiaoCiao Rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 20:44   #7
*Der Joe*
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 23
Wenn des machst wie du dich fühlst machstes richtig sag ich mal

Trotzdem würde jeder Trainer zu 20 Minuten intensivem Spaziergang raten... also ganz entspannt mit dem Hund in den Park, oder mitm rad gerollt (20er Schnitt oder so), einfach damit der Körper nicht einrostet und man nicht den ganzen Tag nur gesessen/gelegen/gestanden hat... und man nicht in ein Loch fällt, wenn man wieder anfängt..

Soweit zu meinen Erfahrungen..
*Der Joe* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 21:10   #8
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von *Der Joe* Beitrag anzeigen
Wenn des machst wie du dich fühlst machstes richtig sag ich mal

Trotzdem würde jeder Trainer zu 20 Minuten intensivem Spaziergang raten... also ganz entspannt mit dem Hund in den Park, oder mitm rad gerollt (20er Schnitt oder so), einfach damit der Körper nicht einrostet und man nicht den ganzen Tag nur gesessen/gelegen/gestanden hat... und man nicht in ein Loch fällt, wenn man wieder anfängt..

Soweit zu meinen Erfahrungen..
Keine Sorge - ich habe einen körperlich ab und an anstregendenden Job, fahre mit dem Rad zur Arbeit und natürlich wieder heim, laufe viel rum...... Also schon "Bewegungstherapie"

CiaoCiao Rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.