Verwendung von Süßstoffen / Zuckeraustauschstoffen
Hallo Ihr Lieben,
mich würde mal interessieren, wie ihr grundsätzlich mit dem Thema Süßstoffe/Zuckeraustauschstoffe umgeht?
Do or don´t?
Ich für mich muss ja immer mal wieder feststellen, dass ich Süßstoff schon recht häufig verwende. Normaler Zucker hingegen kommt bei mir fast gar nicht vor. Wenn ich mal Lust auf ein süßes Müsli mit Zimt habe, nehme ich Zimt und gebe flüssigen Süßstoff dazu, Kaffee trinke ich in der Regel schwarz aber auch hier und da kommt es vor, dass mal innerhalb von einer halbe Stunde im Büro ne Flasche Cola Zero in mich wandert...Tee süße ich grundsätzlich auch nur mit Süßstofftabletten.
Mir ist durchaus bewusst, dass Süßstoffe gesundheitlich umstritten sind, Zucker ist es jedoch auch. Wie handhabt ihr das?
Gibts denn da Unterschiede? Hochwertiger Zucker = Zucker aus dem Biomarkt oder ist das dann eine andere Art von Zucker und nicht der "normale" Kristallzucker?
Schlecht, habe ich ja nicht gesagt: Umstritten ist es.
Es gibt unzählige "Studien" die für oder gegen die Verwendung von Süstoffen sprechen. Da ist von "tödlich" bis "völlig harmlos" eigentlich alles vertreten:
- Krebs
- Durchfall
- Heißhunger
-...
-....
Jeder titelt mit "Wahrheiten aus aktuellen Studien" :
Gibts denn da Unterschiede? Hochwertiger Zucker = Zucker aus dem Biomarkt oder ist das dann eine andere Art von Zucker und nicht der "normale" Kristallzucker?
Kristallzucker ist der schlechteste Zucker.
Bei uns gibts nur braunen Bio-Zucker mit fairtrade-Siegel.
Seit wir mal einen Urlaub auf Mauritius gemacht haben, kennen wir den Unterschied sehr genau.
Bei uns gibts nur braunen Bio-Zucker mit fairtrade-Siegel.
Seit wir mal einen Urlaub auf Mauritius gemacht haben, kennen wir den Unterschied sehr genau.
Siehste, wieder was gelernt!
Ich dachte der braune Zucker hat seine Daseinsberechtigung nur für den Drink mit Limetten
Zitat:
Brauner Zucker enthält etwas mehr Mineralstoffe, vor allem Kalium, als weißer Raffinadezucker (Haushaltszucker). Diese Mengen sind jedoch so gering, dass sie nicht wesentlich zur Nährstoffversorgung beitragen können. Der Kalorien- und Kohlenhydratgehalt beider Zuckersorten ist identisch. Auch fördern sie gleichermaßen die Kariesentstehung. Brauner Rohzucker ist also weder zahnfreundlicher, noch gesünder, noch besser für die Figur. Weil brauner Rohzucker einen höheren Wassergehalt als Raffinade hat, bietet er Mikroorganismen bessere Lebensbedingungen und verdirbt deshalb leichter. Lesen Sie in unserem Beitrag „Süße Stimmungsmacher für Ihr Wohlbefinden“ welche Rolle Zucker bzw. süße und salzige Leckereien im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung spielen sollten.