gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
nach dem ersten Halbmarathon... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2015, 13:02   #1
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
nach dem ersten Halbmarathon...

... ist offensichtlich VOR dem nächsten!


Hallo zusammen!

Ich hab länger nichts mehr geschrieben, aber vielleicht erinnert sich ja noch der eine oder andere an mich... Vor ziemlich genau einem halben Jahr hatte ich den Entschluss gefasst, meinen ersten Halbmarathon in Angriff zu nehmen, obwohl ich keine gute Läuferin bin.

Mittlerweile ist der erste HM geschafft und ich bin heiß auf den nächsten, obwohl die Beine sich noch ordentlich bemerkbar machen - der Lauf war vor 2 Tagen.

Allerdings sind während meiner "Premiere" ein paar Dinge passiert, die ich beim nächsten Mal gern vermeiden würde... Ganz wichtig: ich möchte beim nächsten Mal NICHT Vorletzte werden. Dabei lief es in der ersten Hälfte echt super, keine mega Zeit, aber durchaus okay. Ich hab mich richtig super gefühlt und bin ganz planmäßig geglaufen.
Ab km 13 habe ich Krämpfe in den Waden bekommen, später zwischen den Schulterblättern, im unteren Rücken, dann in den Oberschenkeln/ Po und auf den letzten 1000m sogar in den Fußsohlen... Die zweite Häfte war also mehr Wandertag als alles Andere - ich musste immer wieder Gehpausen machen. Mir war richtig spei-übel, bei km 18 wollte ich aufgeben... Immerhin bin ich ins Ziel gelaufen und nicht gegangen.

Auch habe ich gegen Ende fürchterlich gefroren - hab sogar meine Jacke wieder an gezogen! Im Ziel waren meine Hände angeschwollen und ich hab gezittert wie Espenlaub. Mein Mann wollte mich schon bei den Sanis abgeben, weil ich weiß wie eine Wand war...

Ich glaube nicht, dass das ein Konditions-Problem war. Die Atmung war recht entspannt und der Puls im unteren Bereich, in dem ich mich bei Wettkämpfen bewege. Nur die Muskeln wollten halt nicht... Auf meiner fürchterlichen XXL-OD im vergangenen August war ich länger unterwegs und hatte keine Probleme.

Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass es hier ein paar Sportler gibt, die SSRIs nehmen - habt ihr eine Zunahme von Krämpfen festgestellt? Ich nehme seit rund einem Vierteljahr ein Antidepressivum und könnte mir vorstellen, dass es da einen Zusammenhang geben könnte. Ich werde auf jeden Fall meine Ärztin darauf ansprechen, wenn ich sie das nächste Mal sehe. Eigentlich dachte ich, dass ich meine Muskeln besonders gut pflege, weil ich seit Kurzem regelmäßig zur Yoga-Praxis gehe. Mit Krämpfen habe ich daher gar nicht gerechnet und hatte auch keine Strategie dafür.

Den nächsten HM möchte ich im September laufen - dann aber richtig; an Triathlon-Wks wird es bei mir in diesem Jahr nur 2 Sprints geben. Im Moment möchte ich mich hauptsächlich aufs Laufen konzentrieren, weil das meine größte Baustelle ist. Schwimmen und Radeln eher nach Lust und Laune, allerdings freue ich mich schon auf die Freiwasser-Saison.

Wie sollte ich mein Training nun am Besten gestalten? Ich möchte gern am Tempo arbeiten und überlege, ob ich mich mal ans Bahntraining heran wagen soll...

Ich würde mich über Anregungen freuen - über meine Zeit rede ich aber nicht. Ich weiß, dass ich langsam bin, aber irgendjemand muss ja hinten laufen, oder?
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 13:31   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Wie sollte ich mein Training nun am Besten gestalten? Ich möchte gern am Tempo arbeiten und überlege, ob ich mich mal ans Bahntraining heran wagen soll...

Ich würde mich über Anregungen freuen - über meine Zeit rede ich aber nicht. Ich weiß, dass ich langsam bin, aber irgendjemand muss ja hinten laufen, oder?


Es wäre aber schon interessant wie dein Training bis jetzt war.

Wie lange wurde denn bei dir im Training der lange Lauf?

Nach 13 km schon Krämpfe zu bekommen ist schon etwas ungewöhnlich. Das deutet darauf hin, dass du ein Ausdauerproblem hast (oder im WK viel schneller angegangen bist als im Training).

Also ich würde bevor ich auf Tempo gehe, dann eher auf Ausdauer gehen. Wobei man ja auch beides kombinieren kann.

Wenn du jetzt praktisch einen neuen Trainingsplan anfängst, dann halt einmal langer langsamer Lauf und einmal die Woche Tempoeinheiten (z.b. 200er, 300er, ...)


Lange Lauf hochsteigern auf min 90 min.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 13:35   #3
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Vergiss erstmal die Ernährungsseite oder sonstige Tricks. Für einen soliden Halbmarathon bedarf es nur eines: einer soliden Grundlagenausdauer im Laufen.

Mehrmals die Woche schön im Grundlagenbereich laufen/gehen und Geduld bewahren. Die Symptome die du da aufzählst deuten darauf hin, dass du mit mehr als 13 km Laufen am Tag X überfordert warst. Eine mögliche Ursache kann auch durchaus auch ein Infekt sein.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 13:35   #4
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Klär das mal mit den Antidepressiva ab. Steht da nichts bei den Nebenwirkungen?
Sonst gibt es viele verschiedene Gründe für Krämpfe. Schuhe, Magen-Darm im Vorfeld etc.

Ne OD ist was anderes als Nur Laufen. Wie lang warst Du denn unterwegs und wie lang war Dein längster Lauf?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 14:00   #5
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich denke, ich bin die Distanz zu blauäugig angegangen... Bedingt durch die Depression sah meine Vorbereitung alles andere als gut aus. Das ist mich Sicherheit einer der Gründe, das ist mir auch durchaus klar. Aber nicht anzutreten wäre für mich schlimmer gewesen, als das, was ich jetzt zustande gebracht habe.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie lange wurde denn bei dir im Training der lange Lauf?

Lange Lauf hochsteigern auf min 90 min.
Der längste Lauf war 105 Minuten, allerdings nüchtern und langsam, 15 Kilometer. Da mir das nüchtern sehr gut von der Hand gegangen ist, bin ich davon ausgegangen, dass die restlichen 6km mit guter Versorgung kein Problem sein sollten...

Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Klär das mal mit den Antidepressiva ab. Steht da nichts bei den Nebenwirkungen?
Sonst gibt es viele verschiedene Gründe für Krämpfe. Schuhe, Magen-Darm im Vorfeld etc.

Ne OD ist was anderes als Nur Laufen. Wie lang warst Du denn unterwegs und wie lang war Dein längster Lauf?
Magen-Dam oder sowas hatte ich nicht. Die Schuhe waren allerdings recht "unerfahren", weil ich mir in den eigentlich für den Lauf vorgesehenen kurz vorher noch eine Blase gelaufen hatte. Blasen waren meine größte Sorge, ich hatte sogar Blasenpflaster dabei... Mit Krämpfen habe ich im Leben nicht gerechnet, weil ich da NIE Probleme mit habe. Wenn ich schreibe, in welcher Zeit ich ins Ziel gekommen bin, lacht ihr mich aus... Sagen wir's mal so: hab's gerade noch vor Schluss ins Ziel geschafft. Bei der OD war ich noch 30min länger unterwegs.

Unter den Nebenwirkungen meines Antidepressivums steht was von niedrigen Salzwerten im Blut, vermehrtem Schwitzen und erhöhter Neigung zu Knochenbrüchen...
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 14:32   #6
NikeZoom
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 195
Das mit den Salzwerten ist doch hier schonmal eine Moeglichkeit.

Also ich trinke abends des ofteren einen halben Liter Wasser mit einer guten Prise Salz. (kannst auch Sirup, etc. zutun wenn dich der Geschmack stoert).

Salzmangel loest, aehnlich wie Magnesiummangel Kraempfe aus.

Das kann natuerlich auch nur einer von mehreren Faktoren sein, aber bei mir ist es seitdem deutlich besser geworden.
NikeZoom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 15:06   #7
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen

Unter den Nebenwirkungen meines Antidepressivums steht was von niedrigen Salzwerten im Blut, vermehrtem Schwitzen und erhöhter Neigung zu Knochenbrüchen...
Das könnte es gewesen sein. Hast Du Deinen LL auch mit den AD gemacht?

Wieviel läufst Du denn sonst? Es zählt ja ncht nur die Länge des LL, sondern die Wochen-km.
Wie gesagt OD ist was anders als so lange immer die gleiche Bewegung mit evt. zu wenig Trainings-km.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 15:32   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Jetzt bist du ja aber die 21km mal gelaufen. darauf lässt sich aufbauen.

Meine Erfahrung ist, wenn man eine Sache einmal gemacht hat, geht es das nächste Mal viel leichter von der Hand.

Die psychologische Hürde im Kopf, so was noch nie gemacht zu haben die ist dann einfach weg.

Einfach weiter trainieren.

MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.