Zitat:
Zitat von K(r)aulquappe
Man kann halt wenig tun, wennse nimmer geht während des Rennens. Ich persönlich finde, dass es mehr Störquellen gibt als bei ner mech. Gruppe, die man ja meist mit einfachem Werkzeug selbst reparieren kann.
|
Die Erfahrung, gerade auch unter Extrembedingungen wie Cyclocross oder fürs MTB gehackten Schaltungen zeigt, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit der Di2-Geschichten eher geringer ist als bei ner mechanischen Schaltung.
Auch dass man selbst nix machen kann, ist ein Irrglaube.
Die Realität zeigt, dass auftretende Defekte so gut wie ausschliesslich mechanische Beschädigungen sind, also abgerissene Kabel oder rausgezogene Stecker. Ich kann mich nicht erinnern, schonmal nen Fall gehabt zu haben, wo ein Schalter oder ein Servomotor kaputt gegangen wär oder die Steuerung nen Klatsch gekriegt hätte. Null, nullo.
Der Eigenanteil an ner evtl. Fehlersuche dürfte sich somit aufs Checken der Kabel und Steckverbindungen beschränken, und selbst dabei kann der technische Laie noch weniger verkehrt machen wie beim Basteln an mechanischem Fahrradzeugs.
Der Irrglaube, dass das elektronische Zeug so tricky sei, wird sich aber genauso ewig halten wie die Meinung, dass Drahtreifen einfacher zu montieren seien als Schlauchreifen...
(Nur dass man auch in 10Jahren noch Schlauch- oder Drahtreifen fahren können, aber so gut wie keine Auswahl mehr an (hochwertigen) mechanisch betätigten Schaltkomponenten haben wird)