Welchen Zweck haben diese Spoiler an den Bremsbacken?
Servus!
tja, diese Frage mag dumm klingen aber in den 10 Jahren, in denen ich bisher Rennrad fahre, habe ich mich immer gewundert, welchen Zweck die Spoiler (ein anderes Wort dafür fällt mir nicht ein) an der Unterseite der Bremsbacken haben. Man findet sie nicht an V-Bremsen, sie sind jedoch bei Shimano (siehe Bild unten), bei SRAM und bei Campa vorhanden.
Bei Shimano ist auch noch eine Kreuzschlitzschraube vorhanden. Der Schlitz steht immer tangential zum Reifen. In diesem pdf wird diese als "Tire Guide" bezeichnet. Jedoch befindet sich der Reifen auf der oberen Seite der Bremsbacke, dieser Spoiler ragt nach unten!
ich kann auf dein Foto garn nicht erkennen ! aber ich glaube was du meinst
Handelst sich um eine Hilfe wenn man das Laufradad nochmal einspannen möchte , sozusagen rutsch einfach im sein Platz
Die Spoiler sind ne Führung, damit das Rad besser rein rutscht. Zwischen den Bremsbacken durch.
Die Schrauben sind dafür, dass man die Brensbacken leicht schräg gegen die Bremsflanke einstellen kann. Also damit die Bremsbacken erst vorne greifen. Damit kann man manchmal Quietschen weg bekommen und es soll die Bremsleistung verbessern. V-Brakes und Maguras soll man ja auch leicht schräg nach vorne stellen.
Am Rennrad hab ich da aber noch nie was verändert.
das ist einfach eine Führung für den Reifen beim Einsetzen des Rades, dass man halt einfacher zwischen den Bremsbacken einfädeln kann. Der kleine Knubbel wiegt ja so gut wie nix zusätzlich.
Anscheinend hat Shimano sogar ein Patent daruf, und darin ist alles erklärt. Eigentlich heißt der "Spoiler" Tire Guide und soll, wie der Name schon sagt, das Rad beim Einbau zwichen die Bremsbacken führen:
Zitat:
(...) When a tire guide component such as this is provided, the wheel is guided to the convex component merely by being inserted from the open distal end, and the wheel can be guided into the brake arch more easily.
Die Schraube hingegen ist das interessantere Bauteil: Sie soll dafür sorgen, dass die Felge nicht zerkratzt wird, wenn die Bremsklötze runtergefahren sind. Deswegen ist die Schraube aus weichem Kunstharz:
Zitat:
(...) is a round-head screw made of acetal resin e.g. polyacetal resin (POM), for example, which is softer than the rim, and it is threaded into a screw hole, Which goes through the guide, with its head sticking out from the lateral surface facing the rim.
Meiner Meinung nach ist beides ziemlich sinnlos, denn, wer fährt schon seine Bremsklötze so weit herunter, dass der Bremsschuh auf der Felge schleift? Außerdem gibt es diese Tire Guides auch nicht bei anderen Radtypen, mit gewisser Sorgfalt kann man den Reifen auch so zwischen die Bremsbacken fädeln. Interessant auch, dass es diese Schraube bei der 105-Gruppe nicht gibt. Wahrscheinlich erklärt sich das alles und durch den Rennsport, in dem die Reifen schnell gewechselt werden müssen und hat eine gewisse Tradition, wie man an diesem Bild sehen kann:
Die Schraube hingegen ist das interessantere Bauteil: Sie soll dafür sorgen, dass die Felge nicht zerkratzt wird, wenn die Bremsklötze runtergefahren sind. Deswegen ist die Schraube aus weichem Kunstharz:
Meiner Meinung nach ist beides ziemlich sinnlos, denn, wer fährt schon seine Bremsklötze so weit herunter, dass der Bremsschuh auf der Felge schleift?
Naja, das ist meiner Erinnerung nach etwas falsch verstanden.
Die Schraube ist deswegen da, damit bei Aerofelgen die Einfädelflügelchen bei runtergebremsten Bremsklötzen nicht in die Felgenflanke geraten und diese innerhalb weniger Meter auftrennen.
Wenn wir einige Jahre zurückdenken, war ja im Zweifelsfall ein Bremsklotz von ner Carbonbremsflanke nach einer handvoll Bremsungen zu stinkenden Gummibröseln verarbeitet;- das Letzte, was da noch nötig gewesen wäre, ist ein (ansonsten hilfreicher) Metallbügel, der auch noch die Laufräder aufhaxt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!