![]() |
Welchen Zweck haben diese Spoiler an den Bremsbacken?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus!
tja, diese Frage mag dumm klingen aber in den 10 Jahren, in denen ich bisher Rennrad fahre, habe ich mich immer gewundert, welchen Zweck die Spoiler (ein anderes Wort dafür fällt mir nicht ein) an der Unterseite der Bremsbacken haben. Man findet sie nicht an V-Bremsen, sie sind jedoch bei Shimano (siehe Bild unten), bei SRAM und bei Campa vorhanden. Bei Shimano ist auch noch eine Kreuzschlitzschraube vorhanden. Der Schlitz steht immer tangential zum Reifen. In diesem pdf wird diese als "Tire Guide" bezeichnet. Jedoch befindet sich der Reifen auf der oberen Seite der Bremsbacke, dieser Spoiler ragt nach unten! :confused: Weiß jemand genaueres? Viele Grüße! |
ich kann auf dein Foto garn nicht erkennen ! aber ich glaube was du meinst :)
Handelst sich um eine Hilfe wenn man das Laufradad nochmal einspannen möchte , sozusagen rutsch einfach im sein Platz :Huhu: |
Die Spoiler sind ne Führung, damit das Rad besser rein rutscht. Zwischen den Bremsbacken durch.
Die Schrauben sind dafür, dass man die Brensbacken leicht schräg gegen die Bremsflanke einstellen kann. Also damit die Bremsbacken erst vorne greifen. Damit kann man manchmal Quietschen weg bekommen und es soll die Bremsleistung verbessern. V-Brakes und Maguras soll man ja auch leicht schräg nach vorne stellen. Am Rennrad hab ich da aber noch nie was verändert. |
das ist einfach eine Führung für den Reifen beim Einsetzen des Rades, dass man halt einfacher zwischen den Bremsbacken einfädeln kann. Der kleine Knubbel wiegt ja so gut wie nix zusätzlich.
|
Zitat:
Das jedoch: Zitat:
Der Beitrag hier war hilfreich: http://bicycles.stackexchange.com/qu...shimano-brakes Anscheinend hat Shimano sogar ein Patent daruf, und darin ist alles erklärt. Eigentlich heißt der "Spoiler" Tire Guide und soll, wie der Name schon sagt, das Rad beim Einbau zwichen die Bremsbacken führen: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Schraube ist deswegen da, damit bei Aerofelgen die Einfädelflügelchen bei runtergebremsten Bremsklötzen nicht in die Felgenflanke geraten und diese innerhalb weniger Meter auftrennen. Wenn wir einige Jahre zurückdenken, war ja im Zweifelsfall ein Bremsklotz von ner Carbonbremsflanke nach einer handvoll Bremsungen zu stinkenden Gummibröseln verarbeitet;- das Letzte, was da noch nötig gewesen wäre, ist ein (ansonsten hilfreicher) Metallbügel, der auch noch die Laufräder aufhaxt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.