Just my 2 cents:
Viele arbeiten physiotherapeutisch (inklusive Blackroll u.ä.)
nur am Tractus.
Hier ist zwar meist das Symptom zu finden,
nicht aber die Ursache.
Letztere liegt im Regelfall aber
im natürlichen Verschleiß
(ich bin 49 und mache seit 43 Jahren Sport
und seit 1986 Ausdauersport),
in sonstigen Dysbalancen (Schiefstellungen) des Körpers
und Verspannungen der Gesäßmuskulatur.
Diese strahlen dann aus.
Woher ich meine Infos habe?
-Eigenes Leid seit mehreren Jahren
-ts-Video
-Internetstudium
-you tube Videos
-Gespräche und Behandlungen von mehreren Sportphysios und Thaimasseuren.
Mein Radfahr-ITBS (keinerlei Beschwerden beim Laufen)
habe ich nach mehreren Jahren (langer Atem ist gefragt)
weitgehend (aber nicht vollkommen)
durch folgende konservative TOP 11
in den Griff bekommen:
1. Tägliche Entlastung (vor allem vor einer Radeinheit)
des Isosakralgelenkes (Schreibweise?)
durch "Aushängen" und Mobilisieren an einer Treppenstufe. 60 Sekunden.
2. Blackroll vor u. nach einer Radeinheit
a. Tractus
b. Gesäß
3 Minuten
3. "Sportliche" Thaimassage (30 Minuten) einmal pro Woche (evtl. in Hot-Stone Variante) plus Eigenmassage der Beine
4. Beinkrafttraining 1-2 Mal pro Woche inkl. Gesäß., jeweils 30 Minuten
5. Dehnung des Tractus, ca. 3 Mal/W, jeweils 5 Minuten
6. Einfahren vor einer Belastung (vor allem bei kühlen Bedingungen), mind. 20 Minuten
7. Relativ warme Beinkleider auf dem Rad,
insbesondere um die Knie (Knielinge ab 18 Grad)
8. Keine extremen plötzlichen Umfangs- u. Intensitätssteigerungen auf dem Rad.
9. Runder Tritt (es gibt ihn doch...) vor allem aus dem Gesäß und weniger aus dem Bein bzw. Kniegelenk
10. Cleateinstellung durch Biometrieexperten
11. Dynamisches Stabilitätstraining zur Stärkung des Rumpfes samt Muskelschlingen, die auch Einfluß auf Gesäß und Kniee haben
12. Sitzpositionsoptimierung
Mit Spritzen habe ich keine Erfahrung (kann/will auch darauf verzichten).
Radeinlagen liessen meine Füße zu sehr einschlafen. Habe ich wieder rausgeschmissen.
Läuferisch lege ich viel Wert auf natürliches Laufen (Five Fingers, Nike Free 3.0, Barfußlaufen im Sand/auf Gras).
Fazit: IMHO ist vor allem der Gesäßbereich ausschlaggebend.
Vor mehr als 110 km Radeinheiten schrecke ich allerdings zurück.
Allerdings brauche ich die als OD'ler auch nicht....
OP kann nur in Sonderfällen
und/oder als Profi die ultima ratio sein.
Zumal sie ja auch Risiken beinhaltet.
Viel Erfolg.
