gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Übersicht: Leistungsmesser Powermeter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Leistungsmesser/Powermeter nutzt du?
Quark SRAM 5 4,63%
Rotor Power 1 0,93%
SRM 11 10,19%
Power2Max 40 37,04%
Cycleops Powertap 12 11,11%
Garmin Vector Powermeter 4 3,70%
Polar Keo Power 1 0,93%
Andere 4 3,70%
Keine 39 36,11%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2013, 14:07   #1
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Übersicht: Leistungsmesser Powermeter

Ich würde in diesem Thread mal gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Powermeter festhalten und gleichzeitig mal "Umfragen" was denn so in der Szene genutzt wird.

Die Liste darf gerne erweitert, korrigiert und mit Vor- und Nachteilen gefüllt werden:

Quark SRAM
-Preis: ab 1550€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja

Rotor Power
-Preis: ?
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja

SRM
-Preis: ab 1750€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Nein

Power2Max
-Preis: ab 800€
-Kurbelpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja

Cycleops Powertap
-Preis: ab 700€
-Nabenpowermeter
-Übertragung ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: Ja

Garmin Vector Powermeter
-Preis: ?
-Pedalpowermeter
-Übertragung: ANT+
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?

Polar Keo Power
-Preis: 1700€
-Pedalpowermeter
-Übertragung: Polar
-Bateriewechsel selber durchführbar: ?


Vorteile von Kurbelpowermeter:
-unabhängig vom Laufradsatz

Nachteile von Kurbelpowermeter:

Vorteile von Nabenpowermeter:
-kann mit "altem" Rad auf der Rolle genutzt werden
-kann leicht zwischen Rädern gewechselt werden (RR <-> TT)

Nachteil von Nabenpowermeter:
-Laufradsatz nicht wechselbar (z.B. Scheibe im Wettkampf)

Geändert von aims (16.07.2013 um 15:26 Uhr).
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 14:43   #2
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Haben die Power2Max das Termperaturdriftproblem in den Griff bekommen?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:09   #3
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Haben die Power2Max das Termperaturdriftproblem in den Griff bekommen?
Ja. Drift ist auch eher ein Problem im Winter bei größeren Temp. unterschieden. Steht das Rad in der WZ gibt es auch kein Drift.

Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar

Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:15   #4
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:22   #5
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
20 Antworten in der Umfrage, davon 14 die einen Powemeter einsetzen

Ich schätze die ohne trauen sich gar nicht bei der Umfrage mitzumachen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:27   #6
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Nachteile von Kurbelpowermeter:
-nur mit dem "guten" Rad auf der Rolle nutzbar

Stimmt so nicht: ein Rotor Kurbel läßt sich ganz gleich umstecken!
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
Danke. Und schon habe ich wieder etwas gelernt.

Ich habe es oben korrigiert.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:31   #7
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Seh' ich auch so. Meine SRM-Kurbel wechsel ich innerhalb von 10min vom RR aufs TT und umgekehrt.
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Danke. Und schon habe ich wieder etwas gelernt.

Ich habe es oben korrigiert.
Das setzt natürlich voraus, dass die Räder kompatible Tretlager haben. Das ist leider nicht immer möglich.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:40   #8
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
ich hab hier auf arbeit für ein paar tests ein polar power keo pedal dingens.
ich würde es mir nie kaufen. das pedal läuft furchtbar! wirklich ganz schlimm gelagert. kann man sich kaum vorstellen, wenn man es nicht selbst gesehen hat. es quietscht außerdem und knacksen tuts auch.
die poweranzeige ist auch verdammt launisch. manchmal bekommt man aber einigermaßen realistische werte hin. aber nie sonderlich lange. irgendwann sackt eine seite immer deutlich ab und die leistung passt dann nicht mehr.
nach ner pause muss man übrigens die aufzeichnung immer komplett neu starten, da sonst keine leistung mehr angezeigt/aufgezeichnet wird.
aufzeichnungsdauer ist auch sehr begrenzt.

das ganze ding hat das prototypen stadium nie verlassen. die idee ist ja eigentlich gut. vielleicht gibts auch mal nen brauchbaren nachfolger. aber so wie es derzeit verkauft wird, ist es wirklich unbrauchbar.

achso, batterien sind selbst wechselbar. sehr einfach sogar. war aber nach relativ wenigen betriebsstunden auch schon nötig...
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.