Guten Morgen,
ich trainiere ebenfalls im Verein. In den Trainingsstunden trainieren eigentlich nur Triathleten (oder solche die es werden möchten

).
Gruppenstärke: ca. 10-12 Personen/Bahn
2 Einheiten/Woche
insgesamt 3 Leistungsgruppen ("Anfänger" mit stark Technik orientiertem Training, Fortgeschrittene (Ich

) mit Umfängen von 2-2,6km/1h, die "Schnellen" mit Umfängen von 2,3-2,8km/1h)
Ablauf:
- Einschwimmen - 200-400m
- Technik - 100-600m
- Kraftausdauer- und oder Schnelligkeitstraining - 1,2-2km
- Ausschwimmen - 100-400m
aufgrund der Gruppengröße meist kürzere Sachen bzw. Pyramiden (bis max. 200m, ganz selten mal 400m)
Wir schwimmen immer mal wieder alle Lagen, aber nur untergeordnet (z.B. 4x100m, 25m Lage 75m Kraul), die Lage (Brust, Delphin, Rücken) muss schon beherrscht werden. Ganz selten hierzu Korrekturen oder Techniktraining.
Korrekturen erhält man insbesondere in der "Anfängergruppe", die beiden Anderen nur sproradisch oder auf Nachfrage (was aber kein Problem ist)
Ach ja, eine Besonderheit bei mir... da ich die 2. Einheit manchmal zeitlich nicht hinbekomme, schwimme ich meine 2. Einheit, wenn mein Sohn Schwimmtraining hat. Dort gibt es eine "Eltern"-Bahn (haben die irgendwann mal eingeführt, damit die Eltern, welche sonst am Beckenrand sitzen und auf ihre Kids warten, auch mal was Vernünftiges machen

). Ist eine sehr "heterogenen" Gruppe, was die Leistungsstärke angeht und natürlich auch stark Technik orientiert.
Von Zeit zur Zeit gehe ich auch mal vor der Arbeit alleine schwimmen, finde aber, so motivationsmäßig, das Vereinstraining viel angenehmer

.
Viele Grüße,
Peter