gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sportfördersystem für Spitzenathleten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2013, 16:46   #1
MorkVomOrk84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.09.2013
Beiträge: 11
Sportfördersystem für Spitzenathleten

Robert Harting will ein neues Förderkonzept für Topathleten auf die Beine stellen.

Was meint Ihr, kann der deutsche Triathlon auf einer gewissen Art und Weise davon profitieren?

Hier der passende Link dazu:


http://www.welt.de/sport/leichtathle...tlotterie.html
MorkVomOrk84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 17:13   #2
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Man werde den olympischen und paralympischen Sport finanziell unterstützen
also nur die KD wird was davon haben... auf den anderen Distanzen wird das nichts bringen....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 17:27   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Gab es nicht auch schon Forderungen, dass sich der Staat aufgrund des Dopingproblems aus der Förderung des Profisports ganz zurückziehen sollte?

Den Vereinbarungen und Verträgen zu Anspuchsberechtigten und zur Auszahlung der Kohle sollte zumindest eine sorgfälltigste Formulierung zugrunde liegen. Gerne mit der Festlegung drakonischer Strafen, die einen finanziellen Ruin nach sich ziehen würden, wenn zweifelsfrei Doping zur Leistungssteigerung nachgewiesen werden kann.

Ebenfalls sollten Festlegungen getroffen werden, für den Fall, dass mit einschlägigen Dopern bzw. entsprechenden Trainern und Ärtzen zusammengearbeitet wird. -> Ausschluss von jeglicher Förderung.

Des weiteren würde ich die Unterstützung auf Leute bis in die U23 Klasse beschränken. Wer es danach nicht geschafft hat sich so zu etablieren, dass er davon leben kann, muss sein Hobby nicht auf Staatskosten betreiben.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 18:36   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Des weiteren würde ich die Unterstützung auf Leute bis in die U23 Klasse beschränken....
aber harting geht es nicht um nachwuchsföderung, sondern um spitzensportförderung. was ihn ja nervte war, das sich spitzenathleten irgendwann enstcheiden müssen sport oder beruf. oder müssen neben dem sport einem aufwendigen beruf nachgehen, weil es eben vor allem viele olympische sportarten gibt, die mit sponsoring und ähnlichem nicht gesegnet sind. und für diese athleten wollte er eine förderung, dass sie ihrem sport nachgehen können ohne um ihre existenz bangen zu müssen.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
......muss sein Hobby nicht auf Staatskosten betreiben.
es sind aber keine staatskosten beteiligt bei seinem system.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 18:38   #5
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Wo sollen die Spitzensportler herkommen, wenn die Gören wegen geschlossener Schwimmbäder, baufälliger Turnhallen, Sportunterrichtsausfall, etc. sich für andere Dinge interessieren.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:12   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich finde, dass sich 30% für Steuern und Verwaltungskosten ganz schön hoch anhören. Kann das aber nicht wirklich beurteilen.

In so einem System kann zumindest jeder selbst entscheiden, ob er auf diese Weise Sportler fördern will und hoffentlich auch was gewinnt. Das muss nicht unbedingt auf Staatskosten geschehen. Ich glaube nämlich, dass es einem Hartz-4-Empfänger oder Niedriglöhner ziemlich am allerwertesten vorbeigeht, ob die deutschen doppelt soviele Medaillen holen, solange es ihnen so bescheiden geht und das Geld an anderer Stelle besser eingesetzt werden kann.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:25   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Ich finds gut!
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 22:43   #8
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Des weiteren würde ich die Unterstützung auf Leute bis in die U23 Klasse beschränken. Wer es danach nicht geschafft hat sich so zu etablieren, dass er davon leben kann, muss sein Hobby nicht auf Staatskosten betreiben.
Dann sähe es aber bei vielen olympischen Sportarten bald ziemlich dünn aus. Gibt schließlich genug, wo nicht mal die Top Ten davon leben kann.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.