Hi,
ich habe mal durch das Internet gestöbert nach einem Trainingsplan, der mich auf der Langdistanz in Richtung 5 Stunden bringen soll.
Nun bin ich auf diesen hier gestoßen:
Meine längste Distanz im Wettkampf war dieses Jahr die olympische in Hamburg, nächstes Jahr bin ich in Frankfurt gemeldet...
Ich möchte beim Radfahren ziemlich stark sein, egal wieviel ich dafür trainieren muss. Das Training sollte aber effektiv sein, also nicht viele Einheiten die nur zur Erhaltung dienen.
Was meint ihr, ist der Trainingsplan besser als der von triathlon-szene? Oder wo kann ich einen besseren finden. Oder ist der kostenlose von hier schon ziemlich das Optimum?
Habe mal kurz reingeschaut. 4 - 5 Radeinheiten über die letzten vier Monate vor dem Rennen ist schon ein Brett. Dann die langen GA1-Touren drin und IV im WK-Tempo.
Wer da mit einer vernünftigen Grundlage nicht an die 5 Std. in Roth, FFM o.ä. fährt, ist schon einigermaßen untalentiert (so wie ich ).
Wann willst du noch laufen und schwimmen oder fällt das aus?
Grüße
Ergänzung:
Überleg´ auch mal, wie viele Stunden du dieses Jahr im Schnitt pro Woche trainiert hast, wie deine Ausgangsituation (Trainingsjahre) ist. Bei dem verlinkten Plan bist du mit Schwimmen und Laufen schnell bei 15 Std. pro Woche. Mal so grob geschätzt.
Geändert von Decke Pitter (11.09.2013 um 16:20 Uhr).
Mit Radtraining hatte ich bisher nicht viel am Hut, hab also auch keine Erfahrungsjahre. Bin meines Erachtens aber auch nicht soo schlecht auf dem Rad, in Hamburg war der Split bei 1:06:34
Und bin danach immer noch unter 40 min gelaufen. Wohl gemerkt, dass ich für den Triathlon nicht trainiert habe :-D
Dieses Jahr laufe ich meinen ersten Marathon, wenn alles klappt knapp unter 3 Stunden.
Schwimmen ist meine große Schwäche, wird aber ab November 3x Wöchentlich trainiert...
Mit Radtraining hatte ich bisher nicht viel am Hut, hab also auch keine Erfahrungsjahre. Bin meines Erachtens aber auch nicht soo schlecht auf dem Rad, in Hamburg war der Split bei 1:06:34
Und bin danach immer noch unter 40 min gelaufen. Wohl gemerkt, dass ich für den Triathlon nicht trainiert habe :-D
Dieses Jahr laufe ich meinen ersten Marathon, wenn alles klappt knapp unter 3 Stunden.
Schwimmen ist meine große Schwäche, wird aber ab November 3x Wöchentlich trainiert...
Überleg´ auch mal, wie viele Stunden du dieses Jahr im Schnitt pro Woche trainiert hast, wie deine Ausgangsituation (Trainingsjahre) ist. Bei dem verlinkten Plan bist du mit Schwimmen und Laufen schnell bei 15 Std. pro Woche. Mal so grob geschätzt.
In der heißen Phase (3. Monat) ist er auch ohne Schwimmen und Laufen schon bei 15 h pro Woche im Schnitt!
Und dann noch nen Blümchensmilie dahintergesetzt...
Meine Frage an mich selbst lautete mal, "Wie mischt man Radfahren und Laufen". Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Triathlon Training dürfte nach reichlicher Zeit der Diskussion sein, dass man akzeptiert, dass Triathlon Triathlon ist und das man nicht läuft, radelt und schwimmt.
Wenn ich hier lese, dass Du rel. wenig Lebenskilometer auf dem Rad mitbringst, aber schon nächstes Jahr auf einer LD einen raushauen willst, dann kann ich mir schlecht vorstellen, dass das was wird. 1:06h bei ner OD aufm Rad deuten nun auch nicht grade darauf hin, dass in Dir ein zweiter Sebi Kienle steckt und 180km schnell fahren sind gleich mal ganz anders als 40km. Da Du schon davon sprichst, dass Du Fülleinheiten weglassen willst, frag ich mich zudem, wo bei den wenigen vorhandenen Lebenskilometern die entsprechende Bikegrundlage herkommen soll für ein Qualitäts- statt Quantitästraining. Normal empfiehlt sich sowas für Leute die sehr viele Lebenskilometer intus haben.
Pläne für Radfahrer taugen für Triathleten sicherlich nur sehr bedingt. Auch wenn natürlich Umfang nur doch noch mehr Umfang zu ersetzen ist. Die Spezifik ist dann im Triathlon doch schon eine "etwas" andere. Oder kennst Du Radfahrer, die darauf hintrainieren 180km am Stück in Aeroposition schnell zu fahren und anschließend noch laufen?
Geändert von captain hook (11.09.2013 um 17:00 Uhr).