Um die Fragen allgemein zu beantworten.
Erstmal: nein, ein Rad für 500Öre taugt nach unseren Massstäben nix, wenn man täglich, auch im Winter und als Zweitrad damit fahren will.
Schaltung zu unpräzise, Züge nicht gedichtet, Toleranzen zu gross, insgesamt zu schwer und aufrüsten zu teuer, ein wesentlicher Punkt: ultramiese Naben und beschixxene Felgen.
Der Punkt Bremsen geht an die Crosser (allerdings eher mit V-Brakes bzw. die Miniversion davon);- da gibts genug Modelle, die Gewinde für Schutzbleche und Gepäckträger mitbringen.
Von Scheibenbremsen an nem Rad, das fürn Alltag genommen werden soll, würde ich absehen.
Nu sind gebrauchte Crosser rar, daher der Punkt mit den alten Stahlrennern.
Die haben zum Einen mehr Reifenfreiheit als heutige Modelle, da gehen regulär problemlos 28er Reifen durch, oft auch 32er. Viele der damals billigeren Modelle hatten auch Schutzblechgewinde und wenn nicht, hat man sich mit Schellenbefestigungen beholfen.
Das ist aber nur eine Möglichkeit.
Im "normalen" Fahrradgeschäft heutiger Prägung gar nimmer vorhanden, gabs noch viele Arten von Reise- und Tourenrädern, auch mit Rennlenkern.
Würde heute wahrscheinlich "Randonneur" genannt.
Damit meine ich nicht die billigrennermässige Spezies "Rennsportrad", die aus Wasserrohr, Blechausfallenden und Billigschaltung bestand.
Diese Trekking-, Cross und Fitnessbikes stülpt man uns natürlich jetzt grad über, weil man den Markt dafür geschaffen hat;- wir verkaufen halt bei uns im Laden aber auch noch jede Menge "stinknormale" Alltagsräder (VSF Fahrradmanufaktur, nicht zu verwechseln mit Stadler´s Fake "Bikemanufaktur), sportliche Tourer oder Reiseräder.
"Problem" dabei ist halt, dass in dieser Nische nix wirklich günstiges für unter vierstellig dabei ist. Also Gebrauchtmarkt. Dazu muss man aber halt weg von den etablierten Triathlon-, Rennrad- oder MTB-Foren und gucken, wo sich diejenigen rumtreiben, die so n Rad verkaufen.
Nur mal als Brainstorming:
http://www.bikefreaks.de/
http://www.biketrekking.de/
http://rad-forum.de/
http://www.fahrradreisen.de/