![]() |
Suche Mountain/Cross/Trekking/Fitness- oder sonstiges Winter-Rad
Hallo!
Der nächste Winterrad-Thread. Bei dem Wetter kommt man ja richtig in Stimmung ;) Genau genommen soll das Rad nicht nur im Winter im Einsatz sein sondern auch sonst als Zweitrad (eventuell auch Tourenrad wenn Gepäck notwendig ist) dienen. Ich bin nicht sicher wie viel Geld ich investieren muss, um da etwas Brauchbares zu bekommen - es soll halten und funktionieren, muss aber vom Fahrerlebnis nicht toll sein. Kann ohne Weiteres etwas schwerer sein, sagen wir <13kg. Gepäckträger und breitere Reifen (bei Fitnessbike) sollten montierbar sein. (Um etwas klarer zu machen, in welche Richtung es gehen soll: Mit dem hier war ich sehr zufrieden, auch wenn ich mir mit dem gesetzten Budget (s.u.) natürlich weniger erwarte.) Preislich wäre, sofern ich auf dem Gebrauchtmarkt etwas finden kann, 200-400€ ideal. Sonst meinetwegen ~500€. Ich hab mich schon umgesehen, allerdings habe ich absolut keine Ahnung, worauf ich achten muss. Hier mal ein paar Räder, die von Preis und Typ her passen würden: Cycletool static race Crossrad ebay 400€ (UVP 800€) Da Vinci Fitnessrad 330€ Stevens X3 ~450€ Stevens X4 ~500€ Ich bin für Meinungen und Tipps sehr dankbar! Auch grundsätzliche Hinweise, worauf ich beim Kauf in diesem Preissegment (in Richtung: welche Shimano-Gruppe "muss" mindestens sein etc.) achten sollte, sind sehr willkommen! Edith fragt noch, ob man bei Fitnessrädern eigentlich immer breitere Reifen + Gepäckträger draufmachen kann oder man da speziell darauf achten muss. |
Erstens: keine Federgabel bei nem Neurad in dieser Preisklasse!
Zweitens: ich liebe DaVinci! Keine Ahnung, wie die diese Preise hinkriegen. Drittens: wieso biste auf so n Fitnessding fixiert? Kauf dir nen gebrauchten Stahlrenner um 300, wenns Wetter grausig wird, nen Satz SKS-Bluemels dran und fertig iss der Lack. Mich machts immer wieder fertig, wenn ich an Tri-Stefans Italo-Renner mit Campa 3x9 für 300Taler denke. Wenn neulich meine Kisten wirklich alle verbrannt wären, hätte ich mir so n Dingen in dieser Liga an Land gezogen und sonst nix mehr. Naja, vielleicht stattdessen nen Crosser, aber über was anderes hätte ich wirklich nicht nachgedacht. Was diese Fitnessbikes angeht: 28er Puschen gehen allermeist noch drauf, wenn noch breitere passen, isses meist n Crossrad... (Nicht zu verwechseln mit dem zwo Zeilen weiter oben genannten Crosser!) |
Keine Federgabel wär mir eh lieber als eine, aber bei so ziemlich allem was sich Mountain- oder Crossbike nennt ist die blöderweise schon drauf. Daher meine "Fixierung" auf Fitnessbike. Allerdings ist das eh nur ne scheinbare - wie der Threadtitel sagt, nehm ich alles was irgendwie wintertauglich ist.
Renner als Zweitrad hab ich ja auch schon angedacht. Schon allein aus dem emotionalen Grund, dass ich diese alten Stahlrenner so hübsch finde und noch nie das Vergnügen hatte, einen zu fahren... Allerdings ist das Einsatzgebiet des Zweitrades dann halt genauso eingeschränkt wie das meines Erstrades. Oder seh ich das falsch, dass auf Rennräder im Allgemeinen keine breiten Reifen und Gepäckträger draufgehen? Warum würde es sonst überhaupt die Spezies "Crosser" geben? Zum Thema Crosser: Das wär natürlich ideal, aber neu muss man da wohl mit >800€ rechnen. Gebraucht sehe ich bei Rahmenhöhe 49-50 wenig Chance, zumal Crosser ohnehin eher selten sind... |
Mich interessiert die Frage von anna auch. Budget liegt bei mir auch bei max. 500€. Ich dachte auch Richtung Fitnessbike oder Hardtail. Das Bike sollte z.B. deutlich breitere Reifen als der Renner haben (28mm ist mir noch zu schmal) und damit auch für Feld- und Waldwege geeignet sein.
Es gibt ja schon sehr viele Hardtails in dem Bereich. Die Federgabeln sind wohl nicht toll, aber es gibt halt keine ohne, oder? Taugt ein Hardtail für 500€? |
Um die Fragen allgemein zu beantworten.
Erstmal: nein, ein Rad für 500Öre taugt nach unseren Massstäben nix, wenn man täglich, auch im Winter und als Zweitrad damit fahren will. Schaltung zu unpräzise, Züge nicht gedichtet, Toleranzen zu gross, insgesamt zu schwer und aufrüsten zu teuer, ein wesentlicher Punkt: ultramiese Naben und beschixxene Felgen. Der Punkt Bremsen geht an die Crosser (allerdings eher mit V-Brakes bzw. die Miniversion davon);- da gibts genug Modelle, die Gewinde für Schutzbleche und Gepäckträger mitbringen. Von Scheibenbremsen an nem Rad, das fürn Alltag genommen werden soll, würde ich absehen. Nu sind gebrauchte Crosser rar, daher der Punkt mit den alten Stahlrennern. Die haben zum Einen mehr Reifenfreiheit als heutige Modelle, da gehen regulär problemlos 28er Reifen durch, oft auch 32er. Viele der damals billigeren Modelle hatten auch Schutzblechgewinde und wenn nicht, hat man sich mit Schellenbefestigungen beholfen. Das ist aber nur eine Möglichkeit. Im "normalen" Fahrradgeschäft heutiger Prägung gar nimmer vorhanden, gabs noch viele Arten von Reise- und Tourenrädern, auch mit Rennlenkern. Würde heute wahrscheinlich "Randonneur" genannt. Damit meine ich nicht die billigrennermässige Spezies "Rennsportrad", die aus Wasserrohr, Blechausfallenden und Billigschaltung bestand. Diese Trekking-, Cross und Fitnessbikes stülpt man uns natürlich jetzt grad über, weil man den Markt dafür geschaffen hat;- wir verkaufen halt bei uns im Laden aber auch noch jede Menge "stinknormale" Alltagsräder (VSF Fahrradmanufaktur, nicht zu verwechseln mit Stadler´s Fake "Bikemanufaktur), sportliche Tourer oder Reiseräder. "Problem" dabei ist halt, dass in dieser Nische nix wirklich günstiges für unter vierstellig dabei ist. Also Gebrauchtmarkt. Dazu muss man aber halt weg von den etablierten Triathlon-, Rennrad- oder MTB-Foren und gucken, wo sich diejenigen rumtreiben, die so n Rad verkaufen. Nur mal als Brainstorming: http://www.bikefreaks.de/ http://www.biketrekking.de/ http://rad-forum.de/ http://www.fahrradreisen.de/ |
Danke für die ausführliche Antwort, Sybenwurz. Da werde ich wohl lieber noch etwas sparen und wir dann was Gescheites kaufen.
|
Zitat:
Und bevor hier die Frage kommt, ja ich fahr solche Wege mit 28 mm Schwalbe Marathon ... |
Zitat:
Danke, Sybi, auch von mir für die ausführliche Antwort! Ich tendier jetzt echt zum Stahlrenner, bevor ich dann ewig Scherereien mit einem Billig-Crossrad o.Ä. habe. Einzig Bauchweh bereitet mir die Sache mit dem Gepäckträger... (Aber dann muss halt mein Bruder auf seinem Crosser schleppen :Cheese: ) Jetzt muss ich nur noch so ein Teil herkriegen, bei Rahmenhöhe 49 auch kein Kinderspiel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.