gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Schnürsystem nutzt ihr beim Laufen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2013, 13:04   #1
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Welches Schnürsystem nutzt ihr beim Laufen?

Es geht zwar um Laufmaterial, aber ich würde mich über dieses Unterforum gerne explizit an Leute richten, die Sprints oder Kurzdistanzen machen und Wert auf einen schnellen zweiten Wechsel legen.

Mich interessieren eure Erfahrungen mit unterschiedlichen Schnürsystemen und vielleicht warum ihr mal vom einen zum anderen gewechselt habt und so weiter.

Ich persönlich habe lange Zeit Xtenex benutzt aber ich hatte immer wieder mal Schuhe dazwischen, die aufgrund ihrer etwas breitere Bauart mit dieser Schnürung nicht so richtig fest am Fuß saßen. Das Ergebnis war dann immer ein relativ schwammiges Laufgefühl. Auch wenn der Schuh besser dafür geeignet war und er straffer saß, hatte ich in Kurven immer das Gefühl, dass ich dumm wegknicken könnte, wenn ich nicht aufpasse.

Habe jetzt mal wieder so Velocity Laces von Nathan reingemacht und es fühlt sich schon irgendwie eine Ecke besser an. Muss mal beim nächsten Koppeln und im Wettkampf sehen, wie es sich im Vergleich verhält.

Und nun ihr, warum was wie und warum nicht.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 13:51   #2
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Ich hatte mal diese Gummizüge mit den tausend Knoten... das hat mir aber nie so richtig gepasst entweder zu eng oder zu locker...

Mittlerweile hab ich für Sprints Schuhe von Zoot ganz ohne.
Für alle Distanzen darüber normale Schnürsenkel, mit Marathonschnürung und so kleinem Teil aus Plastik, was an jeder Kapuze zum festziehen dran ist (wie heißt das Teil eigentlich )... damit hab ich vernünftig geschnürte Schuhe und bin auch nicht langsamer als andere Systeme... zumal sich die Kosten auf 10Cent pro Schuh belaufen...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:03   #3
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Für alle Distanzen darüber normale Schnürsenkel, mit Marathonschnürung und so kleinem Teil aus Plastik, was an jeder Kapuze zum festziehen dran ist (wie heißt das Teil eigentlich
Kordelstopper bzw. Tanka-Verschluss.
Nutze ich auch seit 25 Jahren.
An den ganz schnellen Kurzdistanzschuhen (Nike Mayfly) habe ich aber Lock Laces dran.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:05   #4
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Kordelstopper bzw. Tanka-Verschluss.
Thx man lernt nie aus
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:20   #5
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Lock bzw Quick Laces.

Diese dämliche Knotenabdeckkappe lasse ich weg.
Zeit T2 bei der Challenge Kraichgau (S-Distanz): 43s.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:23   #6
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Normale Schnürsenkel die ich zubinde.
Aber ich rasiere meine Beine auch nicht.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:28   #7
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Lock-Laces benutze ich auch. In Hückeswagen 2011 hat es mir im Morast einen Schuh beim Bergab-Laufen in T2 ausgezogen und ich mußte den erstmal wieder einsammeln
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:40   #8
Tilly
 
Beiträge: n/a
Gummiband und zusammengeknotet

0,75€ pro laufender Meter

0,5M pro Schuh
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.