gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmen von BSA auf BB30 umbauen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2013, 10:10   #1
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Rahmen von BSA auf BB30 umbauen

Ich hab ja schon sehr lange den Steven Cyclocrosser, welcher ein stinknormales BSA Lager in Form einer fetten Aluhülse besitzt. Und mit „Fett“ meine ich gut 55mm Außendurchmesser auf 68mm Breite!

Durch die goile neue SRAM RED in BB30 hab ich eigentlich keinen Bock mehr auf BSA und außen angeschraubte Lager. -PF 30 wäre mir noch lieber aber da hab ich etwas mehr Angst, dass der Rahmen um die Hülse rum nicht dafür ausgelegt ist.

Ich würde also am liebsten die Lager „aufbohren“ also auf 41,96 mm Durchmesser und 9,4 mm tief eben für BB30. Dadurch, dass noch das alte Gewinde hinten übersteht, müssen auch keine Sprengringe in Nuten eingebaut werden. –So der Plan.

Von der Stabilität sehe ich da eigentlich keine Probleme, nur wo kann man so was machen lassen? Ich hab da null Ahnung. Ist so ein Fräskopf Teil einer modernen Radwerkstadt? Ich könnte mir vorstellen, dass das Tool, mit dem man Lagersitze plan fräst den Kopf aufnehmen könnte aber dann braucht man sicherlich einen Antrieb, weil knapp jeweils ü. 9 mm Material abtragen werden muss.

Oder ist so eine Operation so teuer, dass ich lieber die Finger von lassen sollte?

Danke schon mal an die Profis hier.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:24   #2
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Der Planfraeser ist ein Handwerkzeug und nimmt minimal Material ab.
Was Du willst ist ein Klassiker fuer das Aufspindeln auf einer Fraesmaschine, ich wuerde es mit einem "Wohlhaupter" machen.
Frage die Arbeit in einer guten Schlosserei, Maschinenbaubetrieb oder Motoreninstandsetzer an. Die koennen sowas auf jeden Fall.
Es waere sehr interessant vorher zu wissen wie genau die Lager eingebaut werden muessen.
ICH wuerde so eine Arbeit von Mawis ausfuehren lassen, da ich seine Arbeiten persoenlich kenne und seine Arbeitsweise sehr gut finde, oder selber spindeln, aber ich hab auch einen Minimaschinenpark ;-)
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:54   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
und warum nicht einfach ein BSA 30 Innenlager, das würde ohne Veränderung deines Rahmens passen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:10   #4
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
und warum nicht einfach ein BSA 30 Innenlager, das würde ohne Veränderung deines Rahmens passen.
Weil ich die Dinger nie mochte. BB30/PF30 und die Derivate sind die für mich die derzeit beste Variante um Kurbeln zu lagern und diese ggf. selbst einfach und schnell auszutauschen.

Nebenbei, die Red GXP wiegt gleich mal 50g mehr...OHNE die Lager mitzurechnen. Und die GXP ist nach meiner Meinung noch schlechter als die BSA von Shimano.

@hueggenbegger: Danke schon mal, vll. komm ich ja auf dich zu
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:22   #5
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
bedeutet das, dass es doch eine Möglichkeit gibt, eine BB30 Kurbel (z.B meine hübsche Kuota CK30) in einen Rahmen mit BSA 68 zu montieren?
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 12:51   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Nordischer Rahmenbau macht das. Hat das schon erfolgreich bei mehreren Carbonrahmen gemacht. Wie es bei deinem Rahmen aussieht weiß ich nicht. Am Besten mal mit Bild anfragen. Der Oli Grest von NoRah war aber in letzter Zeit viel im Krankenhaus. Ich weiß nicht ob er das zeitnah machen kann. Den Preis weiß ich auch nicht. Nicht mal wie er es macht. Nur dass er es macht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 13:01   #7
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
bedeutet das, dass es doch eine Möglichkeit gibt, eine BB30 Kurbel (z.B meine hübsche Kuota CK30) in einen Rahmen mit BSA 68 zu montieren?
Jain, denn eine normale BB30 geht eben nur, wenn du den Rahmen entsprechend bearbeiten kannst, wie ich es eventuell machen will.

Es gibt aber die Tune und die B.O.R Kurbel, welche spezielle Wellen haben, die dann auch in BSA-Lager verbaut werden können.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 13:13   #8
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich würde also am liebsten die Lager „aufbohren“ also auf 41,96 mm Durchmesser und 9,4 mm tief eben für BB30. Dadurch, dass noch das alte Gewinde hinten übersteht, müssen auch keine Sprengringe in Nuten eingebaut werden. –So der Plan.
Denk im Vorfeld daran das du das Lager vielleicht auch wieder ausbauen/wechseln willst. Vielleicht brauchst du dann doch zwei Nuten zum abziehen der Lager.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.