gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Höhenprofil im Training für flache Langdistanz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2013, 19:37   #1
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Welches Höhenprofil im Training für flache Langdistanz

Ich wohne im Ederbergland, wo es kaum flache Strecken zum Trainieren gibt, außer ich fahre immer die selbe Strecke an der Eder entlang. Ansonsten muss ich auf 100 km ca. 1500 Hm und mehr einkalkulieren.

Nun meine Frage :

Ich trainiere für eine Langdistanz in Köln, die kpl. flach, aber angeblich windanfällig ist (wie meine Strecke an der Eder entlang). Sollte ich, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen ,schwerpunktmäßig eher flach trainieren, auch wenn es dadurch monoton wird (womit ich kein Problem habe) und die hügeligen Strecken hin und wieder einstreuen, z.B um Kraftausdauer am Berg zu trainieren und andere Reize zu setzen, oder besser regelmäßig ordentlich Höhenmeter ins Training einbeziehen?

Wer hat diesbezüglich Erfahrung?

Danke im voraus für Eure Antworten!
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 19:48   #2
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
mach Dir keinen Stress momentan. Berge bringen Kraft.. für langes Drücken muss man halt irgendwann mal üben, stumpf die Rübe unten zu halten. Hast Du eine einigermassen flache Runde für Intervalle?
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 19:49   #3
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Hallo!

guckst du hier

Ergebniss: Hab kaum auf flachen Strecken trainiert und eigentlich keine Probleme auf der Radstrecke gehabt.

herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 19:57   #4
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
mach Dir keinen Stress momentan. Berge bringen Kraft.. für langes Drücken muss man halt irgendwann mal üben, stumpf die Rübe unten zu halten. Hast Du eine einigermassen flache Runde für Intervalle?
Ja die habe ich und die nutze ich auch regelmäßig für Testfahrten und Intervalle, aber für die langen Dinger nutze ich regelmäßig die Hügelstrecken.

Zitat:
Zitat von herbz Beitrag anzeigen
Hallo!

guckst du hier

Danke, da werde ich mal einlesen!
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 21:08   #5
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hab meine 1. LD in Köln gemacht. 2 Probleme gibt's da:

- Du musst permanent drücken, d.h. keine überdurchschnittliche Belastung (außer bei Gegenwind), aber eben auch keine Entlastung bergab. Damit hab und hatte ich kein Problem

- Aufgrund der Strecke gibt es keine Gelegenheit, mal das Kreuz durchzudrücken, Wiegetritt zu fahren oder ähnliches, um die Wirbelsäule zu entlasten. Ich kenn allerdings nur die alte Strecke mit kompletter WZ am Fühlinger See und laufen zur Innenstadt. Kann sein, dass das jetzt anders ist. Damit jedenfalls hab ich nach 3 Runden = 135 km erhebliche Probleme gehabt.

- Vor allem, weil wir ziemlich kräftigen Wind hatten, Bft 6, wenn Dir das was sagt. Da wird bei Segelbooten ordentlich gerefft. Auf einer Straße genau gegen den Wind ging's hin mit 23, zurück mit >45. Klar, das ist alles andere als Aeropos. Sünde. Durch den Wind wird man besonders belastet. Rumpfstabi hilft. Und Du musst natürlich motivatorisch damit klarkommen, auch mal nach dem Tacho langsam zu fahren.

Ich würde es jedenfalls ab und zu probieren, lange Strecken auf dem Auflieger zu fahren. Allerdings war ich 50 und hab nen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Mit 25 und gesunder Wirbelsäule dürfte das alles leichter fallen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 21:28   #6
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Hab meine 1. LD in Köln gemacht. 2 Probleme gibt's da:
Danke, sehr interessante Infos! Mit der Aeroposition habe ich nahezu keine Probleme, ich bin den kpl. Winter auf der Rolle und auf dem Auflieger gefahren, das bis zu fast 4,5 Stunden am Stück. Letzte Woche bin zum ersten Mal die 180 km gefahren, schätzungsweise 80% auf dem Auflieger, erstaunlicherweise auch das problemlos. Von daher bin ich zuversichtlich, dass ich damit auch im Wettkampf gut klarkomme. Ich denke ich wähle die goldene Mitte und stelle mir die Touren so zusammen, dass ich flach und Hügel kombiniere.
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 08:25   #7
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von trisportimi Beitrag anzeigen
ich bin den kpl. Winter auf der Rolle und auf dem Auflieger gefahren, das bis zu fast 4,5 Stunden am Stück.
Dann würde ich mir an deiner Stelle gar keine Sorgen für Köln machen. Auf der Rolle muss man ja je nach Programm auch sehr konstant Drücken ohne Pausen zu machen.

Ich habe nie 4,5h auf der Rolle gefahren und es hat in Köln doch ganz gut geklappt.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 10:49   #8
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Beste Voraussetzungen, auch meine Meinung und ne gesunde Mischung hilft sicher am besten. Viel Erfolg!
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.