ich habe seit etwa zwei Wochen eine Muskelverhärtung in der Wade. Fühlbar ist ein ca. 10cm langer, harter Muskelstrang an der Aussenseite der Wade. Aber eher in den tieferen Muskulatur, nicht ganz außen.
Ich hatte vorher noch nie sowas in die Richtung, deshalb meine Fragen.
Was sind die Ursachen? Dysbalancen, Fehler im Laufstil? Simple Überlastung kann es von den Umfängen her nicht sein eigentlich.
Wie lässt sich das am besten behandeln? Bearbeite die Stelle mit Massage-Igelball, Blackroll, Arnikasalbe und mache vorsichtig extensives Wadenabsenken. Gibts noch mehr Möglichkeiten? Bringt Tapen o.ä. was?
Ich hatte über eine lange Zeit eine sehr hartnäckige Muskelverhärtung im Gesäß - und zwar unter dem großen Gesäßmuskel. Angefühlt hat es sich wie Ischiasschmerzen.
Mir hat letztlich nur SEHR starker Druck (gepaart mit starken Schmerzen) auf den Muskel durch einen Physiotherapeuten geholfen. Jetzt rolle ich sofern es wieder akut wird auf harten Gummibällen rum, was mir direkt hilft. Wärme wirkt auch Wunder!
Also, Druck und Zähne zusammenbeißen.
Gute Besserung!!!
Geändert von rauchi2001 (16.04.2013 um 14:34 Uhr).
Leg die verhärtete Wade auf die Kniescheibe der gesunden Beins
Wenn Du den/die Triggerpunkte triffst (das spürst Du, weil du durch die Decke gehst...) dann durchatmen, entspannen und den Druck für 30-90 Sekunden aufrecht erhalten.
Die gesamte Wade von oben bis unten so abarbeiten
Das Prozedere mehrmals täglich wiederholen (3-5 mal)
Lieber oft und kurz als selten und lang
Waden erst dehnen, wenn die Trigger beseitigt sind. Dehnen verschlechtert i.d.R. die Situation, wenn Muskeln vertriggert sind.
Danke für die Antworten!
Auf die Idee mit der Massage durch das andere Knie bin ich noch nicht gekommen, guter Tipp! Mit der Hand ist es schwer genug Druck aufzubauen.
Leg die verhärtete Wade auf die Kniescheibe der gesunden Beins
Wenn Du den/die Triggerpunkte triffst (das spürst Du, weil du durch die Decke gehst...) dann durchatmen, entspannen und den Druck für 30-90 Sekunden aufrecht erhalten.
Die gesamte Wade von oben bis unten so abarbeiten
Das Prozedere mehrmals täglich wiederholen (3-5 mal)
Lieber oft und kurz als selten und lang
Waden erst dehnen, wenn die Trigger beseitigt sind. Dehnen verschlechtert i.d.R. die Situation, wenn Muskeln vertriggert sind.
Das bedarf zwar ein wenig Übung, ist aber eine tolle Methode um der Muskelverhärtung an den Kragen zu gehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad