gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Gewichtzunahme allein durch Stress? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2013, 22:19   #1
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.158
Gewichtzunahme allein durch Stress?

Hallo,

Was ich mich gerade frage ist, ob es möglich ist allein durch sehr hohen Stress zuzunehmen? Ich merke gerade bei mir, dass ich in den letzten 2 Wochen die Waage 4kg mehr anzeigt. Und das trotz täglichen Sports und unverändertes Essverhalten. Ich war jetzt eig immer so ~ 70kg, jetzt plötzlich bei 75kg.

Stressauslöser ist bei mir gerade das Abitur ( Gestern Deutsch, heute Mathe , morgen Franz, Montag Englisch, Dienstag Geschichte)
Auch wenn es gut läuft, merke ich schon, dass ich die komplette
Prüfungszeit unter sehr hohen Stress stehe und auch danach nicht richtig abschalten kann, da immer noch wiederholt werden muss.
Bin auch nach so ner Prüfung komplett durchgeschwitzt, zittrig etc. und liege meistens min. erstmal eine Stunde Bett.

Ist jetzt kein großes Problem für mich, da es ja nur von begrenzter Dauer ist, mich interessiert aber schon ob das wirklich 4kg fett sind und ob es überhaupt möglich ist so viel zuzunehmen.
Äußerlich bemerke ich an mir keine große Veränderung.

Interessiert mich jetzt wirklich!

Gruß

Ps:
Ach ja, 181, 17 Jahre alt.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 22:23   #2
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Hallo,

Was ich mich gerade frage ist, ob es möglich ist allein durch sehr hohen Stress zuzunehmen? Ich merke gerade bei mir, dass ich in den letzten 2 Wochen die Waage 4kg mehr anzeigt. Und das trotz täglichen Sports und unverändertes Essverhalten. Ich war jetzt eig immer so ~ 70kg, jetzt plötzlich bei 75kg.

Stressauslöser ist bei mir gerade das Abitur ( Gestern Deutsch, heute Mathe , morgen Franz, Montag Englisch, Dienstag Geschichte)
Auch wenn es gut läuft, merke ich schon, dass ich die komplette
Prüfungszeit unter sehr hohen Stress stehe und auch danach nicht richtig abschalten kann, da immer noch wiederholt werden muss.
Bin auch nach so ner Prüfung komplett durchgeschwitzt, zittrig etc. und liege meistens min. erstmal eine Stunde Bett.

Ist jetzt kein großes Problem für mich, da es ja nur von begrenzter Dauer ist, mich interessiert aber schon ob das wirklich 4kg fett sind und ob es überhaupt möglich ist so viel zuzunehmen.
Äußerlich bemerke ich an mir keine große Veränderung.

Interessiert mich jetzt wirklich!

Gruß

Ps:
Ach ja, 181, 17 Jahre alt.
nein Stress per se hat keine Kalorien. 1kg ist ca 7500 Kalorien. Die müssen voher.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 22:44   #3
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.706
Würde sogar eher sagen, dass Stress eher zu Gewichtsverlust führt, durch den angekurbelten Stoffwechsel. Es sei denn der Stress wird mit erhöhter Kalorienzufuhr kompensiert...
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 22:51   #4
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Stress erhöht den Cortisol-Spiegel im Körper. Cortisol ist wiederum ein Hormon, was Wassereinlagerung und Fettaufbau fördert. Das lässt sich aber nicht durch ein paar hektische Tage bis Wochen erklären, das ist eine Folge von langfristiger Stressbelastung.

Mit 17 Jahren ist man(n) noch nicht ausgewachsen, wahrscheinlich kündigt sich einfach nur ein Wachstumsschub an.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 23:03   #5
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.706
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Stress erhöht den Cortisol-Spiegel im Körper. Cortisol ist wiederum ein Hormon, was Wassereinlagerung und Fettaufbau fördert. Das lässt sich aber nicht durch ein paar hektische Tage bis Wochen erklären, das ist eine Folge von langfristiger Stressbelastung.

Mit 17 Jahren ist man(n) noch nicht ausgewachsen, wahrscheinlich kündigt sich einfach nur ein Wachstumsschub an.
Das mit dem Cortisol-Spiegel ist ein Aspekt. Müsste aber durch vermehrte Adrenalin/Noradrenalin-Ausschüttung nicht auch eher ein erhöhter Stoffwechsel und damit eher ein Gewichtsverlust
eintreten?
Mal abgesehen vom Wachtumsschub des jungen Sportfreundes;-)
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 00:16   #6
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Stress erhöht den Cortisol-Spiegel im Körper. Cortisol ist wiederum ein Hormon, was Wassereinlagerung und Fettaufbau fördert. Das lässt sich aber nicht durch ein paar hektische Tage bis Wochen erklären, das ist eine Folge von langfristiger Stressbelastung.
....
Richtig, aber auch dauerhafter zu hoher Trainingsumfang.
Wurde 2007 bei mir durch die MH Hannover diagnostiziert.
Damals dachte ich noch Sport baut Stress ab, aber auf das Maß kommt es halt an.
Das Ende vom Lied war auch ein erniedrigter Calziumspiegel, der mir brüchige Zähne bescherte...
Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen (so dass ich auf Herz und Nieren durchgecheckt wurde) waren auch Begleiter.

Jetzt, wo der Umfang seit Jahren halbiert ist habe ich aber oft das Bedürfnis ab und an mehr laufen zu wollen (wenn mich das Piriformissyndrom nicht an der Dauer hindern würde) um abzuschalten.
...tja nun male ich halt ab und an

Paß auf Dich auf!
LG Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 00:46   #7
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.260
Es zählt wie immer die Kalorienbilanz. Auch wenn das Training unverändert sein mag, ist die liebe Prüfungszeit durch sehr viel Schreibtisch-Sitzerei geprägt. Wer beispielsweise täglich eine Stunde läuft, den Rest des Tages jedoch auf einem Stuhl verbringt, hat einen niedrigen Energieverbrauch, wenn man es über den ganzen Tag betrachtet.

Außerdem schiebt man sich dabei so manche kleine Zwischenmahlzeit rein, die man geistig verdrängt. Das macht normalerweise 30% des täglichen Energiekonsums aus, kann aber ohne weiteres auf 50% steigen (wie es bei adipösen Menschen häufig der Fall ist*).

Damit hat man einen geringeren Energieverbrauch als sonst, aber eine höhere Zufuhr. Ein Teil der zusätzlichen Kilos kommt IMO durch Wasser und unterschiedliche Tageszeiten beim Wiegen.

Grüße,
Arne

* An der Sportuni in Freiburg sagte man mir, dass bei Ernährungsstudien von den Probanden oft ein Ernährungsprotokoll zu schreiben ist, in dem jede kleine Mahlzeit penibel aufgeführt sein soll. Weil viele kleine Mahlzeiten im Protokoll unterschlagen werden, wird standardmäßig 30% der Energiemenge hinzuaddiert – bei Übergewichtigen 50%. (Das ist das Ausmaß unseres kleinen Selbstbetrugs, der uns aus der Sicht von Marsmenschen und Vulkaniern, die uns vor Urzeiten auf eine Agar-Agar-Platte setzten, so liebenswert macht!)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 08:39   #8
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
* An der Sportuni in Freiburg sagte man mir, dass bei Ernährungsstudien von den Probanden oft ein Ernährungsprotokoll zu schreiben ist, in dem jede kleine Mahlzeit penibel aufgeführt sein soll. Weil viele kleine Mahlzeiten im Protokoll unterschlagen werden, wird standardmäßig 30% der Energiemenge hinzuaddiert – bei Übergewichtigen 50%. (Das ist das Ausmaß unseres kleinen Selbstbetrugs, der uns aus der Sicht von Marsmenschen und Vulkaniern, die uns vor Urzeiten auf eine Agar-Agar-Platte setzten, so liebenswert macht!)
Spannend, danke!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.