Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung bei gleichem BMI
Hallo Gemeinde,
habe bei Kreuzotter für zwei Athleten mit gleichem BMI die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung ermittelt.(siehe 2. Diagramm)
Dann eine Polynomfunktion für jeden Athleten erstellt die mir die notwendige Leistung für eine bestimmte Geschwindigkeit liefert.
Wenn man diese Leistung dann auf das Körpergewicht "normiert" also W/kg bildet dann sieht man das der leichtere Athlet mit gleichem BMI ca. 0.4W/kg mehr aufbringen muss um gleich schnell zu sein. (siehe 1. Diagramm)
Deine Aussage (Delta = 0,4) gilt im Diagramm bei 37 km/h. Bei 35 km/h liegt der Unterschied bei "nur" 0,355 Watt/kg. Schon optisch ist erkennbar, dass der Unterschied bei steigender Geschwindigkeit zunimmt.
1,96 hat eine schlechtere Aerodynamik als 1,73.
Schön, dass dies jetzt "bewiesen" ist.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Richtig!
Und beim Laufen sollte es umgekehrt sein.
Weniger Gewicht = schneller.
Auch so ein Satz, bei dem gerne die Prämisse vergessen wird: 1. Der Gewichtsunterschied erklärt sich durch Fett und nicht-läuferische Muskulatur, z.B. an den Armen. 2. Gilt für einen Athleten, aber nicht im Vergleich mehrerer. Denn Größer hat auch mehr Muskeln.
Zu letztem Punkt vergleiche man folgendes Paar von Marathonläufern (alle Daten Wikipedia):
Wilson Kipsang, 1,83m, 68kg, 2:03:42
Haile Gebrselassie, 1,65m, 56kg, 2:03:59
Also ca. gleich schnell, und Wilson wiegt 12 kg mehr!
Auch so ein Satz, bei dem gerne die Prämisse vergessen wird: 1. Der Gewichtsunterschied erklärt sich durch Fett und nicht-läuferische Muskulatur, z.B. an den Armen. 2. Gilt für einen Athleten, aber nicht im Vergleich mehrerer. Denn Größer hat auch mehr Muskeln.
Zu letztem Punkt vergleiche man folgendes Paar von Marathonläufern (alle Daten Wikipedia):
Wilson Kipsang, 1,83m, 68kg, 2:03:42
Haile Gebrselassie, 1,65m, 56kg, 2:03:59
Also ca. gleich schnell, und Wilson wiegt 12 kg mehr!
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich Gewicht verliere(vorzugsweise Fett) werde ich bei gleicher Leistung schneller werden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad