gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Di2 Technik oder Schaltplan - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2012, 23:17   #1
HeHo_lets_go
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von HeHo_lets_go
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 12
Di2 Technik oder Schaltplan

Hallo zusammen,

weiß jemand wie die Ultegra Di2 funktioniert oder hat gar einen Schaltplan?

Ist die ganze "Intelligenz" in Schaltwerk um Umwerfer, und sind die Schalter einfache Taster, oder ist auch im Akku-Pack und in den Schaltern noch Elektronik?

Einen 7,4-Volt-Akku und wasserdichte Taster kann man günstiger bekommen als von Shimano. Mit ein bisschen Phantasie und Werkzeug könnte man so für etwas mehr als 300 € auf Elektro umrüsten. Aber nur wenn die Schalter "dumme" Taster sind. Weiß jemand etwas darüber?

Liebe Grüße
HeHo
HeHo_lets_go ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 23:26   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von HeHo_lets_go Beitrag anzeigen
...Mit ein bisschen Phantasie und Werkzeug könnte man so für etwas mehr als 300 € auf Elektro umrüsten.
.
.
.
Weiß jemand etwas darüber?
Wenn du nen normalen Stundenverrechnungssatz ansetzt, werden dir keine 3000€ reichen, um so ein System konkurrenzfähig ans Laufen zu kriegen.
Material für alle Versuche dabei noch vollkommen aussen vor, und was letztlich, wenns je zuverlässig und präzise funktionieren sollte, die Waage anzeigt, steht auf nem andern Blatt.
Und wie die Teile dann aussehen und nicht nur wie ne ausm Vollen geschlosserte Bastellösung, auf wieder nem anderen.

Wir nehmen aber natürlich gerne Anteil daran, wenn du Campa und Shimano zeigst, wo der Hammer hängt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 23:42   #3
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Ganz schon frech von SRAM, einfach hier bei uns im Forum zu fragen, nur weil sie nicht wissen wie's funktioniert.

snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 07:51   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
@wurzi: Menschen stecken Massen an Zeit und Geld in Hobbies ohne auch nur ansatzweise irgendwelche betriebswirtschaftlichen Rechnungen aufzumachen. Da wird Interessierte ja wohl das eine oder andere Jahr rumbasteln können.

Und du glaubst doch nicht im ernst, dass das Zeug nicht 100%ig klonbar ist? Schon mal in China gewesen?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 08:02   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn du nen normalen Stundenverrechnungssatz ansetzt, werden dir keine 3000€ reichen, um so ein System konkurrenzfähig ans Laufen zu kriegen.
Ihm gehts doch nur um die Schalter am Zeitfahr-Lenker und den Akku, Schaltwerk und Umwerfer original.

HeHo, letztlich muss man probieren und sich trauen. Die Doku von Shimano anzuschauen ist wohl der erste Punkt.

Edit: Andere wollen auch dran basteln, z.B. Campa-Shalter mit Di2 verbinden. Such mal nach Di2 reverse engineering.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 08:09   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
@wurzi: Menschen stecken Massen an Zeit und Geld in Hobbies ohne auch nur ansatzweise irgendwelche betriebswirtschaftlichen Rechnungen aufzumachen. Da wird Interessierte ja wohl das eine oder andere Jahr rumbasteln können.

Und du glaubst doch nicht im ernst, dass das Zeug nicht 100%ig klonbar ist? Schon mal in China gewesen?

Ich weiss natürlich, dass die Technik reproduzierbar ist.
Aber für jemanden mit Affinität zur Elektronik, der sowas (als Hobby) könnte, ist bereits die Fragestellung zu undifferenziert.
Um ne Di2 nachzubauen, würde ich mir ne Di2 kaufen und da alles Erfahrenswerte rausmessen, wenn ich ne eigene, elektronische Schaltung bauen wollte, würde ich gar nicht erst schauen, was andere machen, sondern eigene Technik entwickeln.
Und dann kommt zur Elektronik noch die Mechanik...

Ein Freund von mir bastelt mit so Dingen, der hat das aber auch studiert undn voll ausgestattetes Elektroniklabor in der Firma dafür zur Verfügung. Der fragt mich vielleicht mal, ob ich ihm irgendwas besorgen könnte, aber ansonsten beantwortet er meine Fragen* und nicht umgekehrt...





*) die Antworten, auf Dinge, die ich mir einfach so vorstelle (zB. statt ne Spezialfirma zu beauftragen mal eben die spinnende Türautomatik im Laden selbst umstricken) , geht aber allermeistens mit "kannste vergessen" los und/oder endet mit "kannste nicht bezahlen"...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 08:14   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ihm gehts doch nur um die Schalter am Zeitfahr-Lenker und den Akku, Schaltwerk und Umwerfer original.
Den Eindruck hatte ich eben gerade nicht, nachdem er schrieb, nen Akku gäbs billiger als bei Shimano und er dazu noch die Formulierung "auf Elektro umbauen" gebrauchte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 08:56   #8
stuartog
 
Beiträge: n/a
Wahrscheinlich ist alles für das Rad auf seinem Profilbild

klassischer Fall vom "Registrierungsdatum/Revolutionsgedanken-Quotienten"
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.