gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Auswirkung von Krafttraining auf die Effizienz des Pedalierens - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2012, 19:21   #1
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Die Auswirkung von Krafttraining auf die Effizienz des Pedalierens

Eine neue Studie für alle, die Spaß am Finetuning ihres Radtrainings haben :

Int J Sports Physiol Perform. 2012 Dec;7(4):313-21.
Cyclists' improvement of pedaling efficacy and performance after heavy strength training.
Hansen EA, Rønnestad BR, Vegge G, Raastad T.

Dept of Health Science and Technology, Aalborg University, Aalborg, Denmark.

Zitat:
Abstract

The authors tested whether heavy strength training, including hip-flexion exercise, would reduce the extent of the phase in the crank revolution where negative or retarding crank torque occurs. Negative torque normally occurs in the upstroke phase when the leg is lifted by flexing the hip. Eighteen well-trained cyclists either performed 12 wk of heavy strength training in addition to their usual endurance training (E+S; n = 10) or merely continued their usual endurance training during the intervention period (E; n = 8). The strength training consisted of 4 lower body exercises (3 × 4-10 repetition maximum) performed twice a week. E+S enhanced cycling performance by 7%, which was more than in E (P = .02). Performance was determined as average power output in a 5-min all-out trial performed subsequent to 185 min of submaximal cycling. The performance enhancement, which has been reported previously, was here shown to be accompanied by improved pedaling efficacy during the all-out cycling. Thus, E+S shortened the phase where negative crank torque occurs by ~16°, corresponding to ~14%, which was more than in E (P = .002). In conclusion, adding heavy strength training to usual endurance training in well-trained cyclists improves pedaling efficacy during 5-min all-out cycling performed after 185 min of cycling.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 19:38   #2
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser?

OK, vielleicht diesen: Krafttraining verbessert den Runden Tritt (wenn es den denn gibt...)
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 19:53   #3
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser?

"Die einen setzen einen neuen Reiz, die anderen verfolgen ihr bisheriges Training. Wer ist nach ein paar Wochen besser?" --> Neue Reize im Training zu setzen verbessert die Leistung mehr als mit den gewohnten Reizen zu trainieren!

Das ist zunächst mal auch nix anderes als eine Hypothese, von der Du glaubst, dass sie wahr ist. Aber woher bist Du Dir so sicher, dass das so sein könnte? Möglicherweise wegen Studien wie dieser...?
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 20:20   #4
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Das "Schlimme", (oder besser: ) aus meiner Sicht Kritikwürdige an der Durchführung der Studie ist halt nur, dass die einen Business-as-usual machen, die anderen aber etwas zusätzliches machen, nämlich Krafttraining. Das heißt die einen Trainieren mehr, die anderen genausoviel wie vorher. Anders gesagt, die Studie sagt nichts darüber aus, ob die Effizienz durch Krafttraining, sondern ob sie durch mehr Training verbessert wurde.

Nehmen wir an, die Fahrer wären zusätzlich zu ihrem normalen Training nochmal 2x die Woche 3x5 Min All-Out gefahren. Was wäre dann effektiver gewesen? Oder anders gesagt: Es wird zwar die Effektivität des Trainings bewertet, aber nichts über die Effzienz gesagt.

Aber OK, ich habe nur den Abstract gelesen. Wahrscheinlich wurde auch dafür kontrolliert, klingt hier aber nicht so.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 23:23   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Das "Schlimme", (oder besser: ) aus meiner Sicht Kritikwürdige an der Durchführung der Studie ist halt nur, dass die einen Business-as-usual machen, die anderen aber etwas zusätzliches machen, nämlich Krafttraining. Das heißt die einen Trainieren mehr, die anderen genausoviel wie vorher. Anders gesagt, die Studie sagt nichts darüber aus, ob die Effizienz durch Krafttraining, sondern ob sie durch mehr Training verbessert wurde.
Da unterstellst du jetzt aber schon, dass sich Krafttraining positiv auf Radfahren auswirkt. Genau das wurde in der Studie aber überhaupt erst untersucht.

Das Krafttraining kommt natürlich on top. Dieses Studiendesign orientiert sich an den Bedürfnissen von Radprofis, Hobbysportler mit begrenzter Zeit interessieren leider niemanden. Die Profis aber sind mit ihrem Training am Anschlag, höhere Umfänge auf dem Rad lassen sich da nicht mehr realisieren, bzw. die sind dort schon sehr weit oben auf der Kurve der diminishing returns.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 08:43   #6
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Da unterstellst du jetzt aber schon, dass sich Krafttraining positiv auf Radfahren auswirkt. Genau das wurde in der Studie aber überhaupt erst untersucht.
OK, den Punkt akzeptiere ich. Zusätzliches Krafttraining verbessert die Radleistung. Hat IMHO aber nichts mit
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Finetuning.
zu tun. Über das Thema gibt es doch schon Bücher (und das seid ein paar Jahren).

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Das Krafttraining kommt natürlich on top. Dieses Studiendesign orientiert sich an den Bedürfnissen von Radprofis, Hobbysportler mit begrenzter Zeit interessieren leider niemanden.
Woran siehst du das? Ich würde ja vermuten, der Begriff "well-trained cyclist" trifft für jeden zu, der 10h/Woche fährt. "Professional" kommt da nicht vor.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Die Profis aber sind mit ihrem Training am Anschlag, höhere Umfänge auf dem Rad lassen sich da nicht mehr realisieren, bzw. die sind dort schon sehr weit oben auf der Kurve der diminishing returns.
Na ja, der Test ist sehr spezifisch. Interessant wäre gewesen, ob Krafttraining mehr bringt als zum Beispiel gezielt höhere Intensitäten einzubauen. Ich finde, SpoWis testen immer nur eine sehr eingeschränkte Anzahl von Variablen und nutzen wenig die möglichen Vergleichsdesigsn.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 19:27   #7
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Wie geht das, dass man sein normales Radtraining (das hier ja schon recht niveauvoll gewesen zu sein scheint) beibehaelt und zusaetzlich noch 2 Mal pro Woche Krafttraining macht???
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 19:31   #8
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Hab ich früher auch gemacht, sogar mit Radfahren,Laufen und schwimmen.
Ging. Da hatte ich aber auch viel Zeit... (Studium)
Wie es ohne gewesen wäre, weiß ich natürlich nicht.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.