Hehe, ich hatte vor einigen Jahren von einer Studie gehört, die zu dem Ergebnis kam, Ausdauersport würde zu einem Rückgang der "Intelligenz" führen.
Meiner Meinung nach wurde das Ergebnis aber schlichtweg fehlinterpretiert.
In der Studie absolvierten Ratten ein gewisses Ausdauertraining.
Im Anschluß wurde ihre Intelligenz beim Durchlaufen eines Labyrinth-Parcours getestet.
Im Gegensatz zu den untrainierten Ratten, nahmen die trainierten nicht mehr den kürzesten Weg zum Ziel (Belohnung), bzw. einen längeren als jene.
(Falsche) Folgerung :
Die Ratten haben Intelligenz eingebüßt, finden den Weg auf Grund verminderter Orientierungsfähigkeit schlechter.
Ergo : Ausdauertraining macht blöd !
Richtige Erklärung (sinngemäß nach Flow©) :
Der kürzeste Weg zum Futter stellt nur dann das erstrebenswerte Optimum dar, wenn Faktoren wie Faulheit, Zeitdruck, Verfressenheit o.ä. dominieren.
Der trainierte Athlet kennt die Orte der Futterquellen ganz genau und ist im Zweifel auch am schnellsten dort !
Allerdings kann er sich ungeniert Umwege leisten, um eventuell blühende Wiesen im Sonnenschein zu entdecken oder einer bezaubernden Dame zu begegnen ... blöde, wenn er für ein Stückchen Käse darauf verzichten würde ...

Ergo : Be a hunter, not a fatstock !