gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Friel - Ernährungstheorie - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2008, 10:56   #1
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Friel - Ernährungstheorie

Aus gegebenem Anlass (ich sage nur 10W) möchte ich mal die Aufmerksamkeit auf Friels Abwandlung des Paleo Food lenken.

Die Ernährung soll ja seiner Auffassung nach "nur" aus "natürlichen" Lebensmittel bestehen (Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Nüsse). Lediglich nach dem Training sind KH's aus Getreide, Nudeln, Reis und auch kurzkettigere sinnvoll.
Meine Frage ist nun, was ihr erstens davon haltet, und zweitens ob sich tatsächlich jemand danach ernährt.

Bedanke mich schonmal vorab für Euren Input.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:06   #2
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Getreide, Reis und Nudeln sind nicht natürlich?
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:12   #3
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Getreide, Reis und Nudeln sind nicht natürlich?
Sind vom Menschen angebaut, man nennt es Ackerbau.

Paleo geht von der Zeit aus, die vor dem Ackerbau war, und was der Mensch damals zur Nahrung zur Verfügung hatte.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:46   #4
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Ist bestimmt nicht ungesund. Wäre mir aber zu puristisch. Ich sehe keinerlei Gründe, die heißgeliebten KH-Lieferanten Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis wegzulassen. Was soll an denen falsch sein?
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 11:52   #5
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Ist bestimmt nicht ungesund. Wäre mir aber zu puristisch. Ich sehe keinerlei Gründe, die heißgeliebten KH-Lieferanten Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis wegzulassen. Was soll an denen falsch sein?
Das frage ich mich ja auch.

In entsprechender Literatur wird u. a. damit argumentiert, dass die KH's an diversen Zivilsazionskrankheiten schuld sein sollen, u. a. auch Diabetis.
Die Nahrung vor 50.000 Jahren war genauso fettreich wie heute, aber mit weniger KH's, und es gab diese Krankheiten nicht.
Kritiker antworten, dass die Menschen im Alter von 30 Jahren auf der Jagd ums Leben kamen und daher keine "Chance" hatten eine Zivilsationskrankheit wir wir sie heute kennen zu bekommen.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 12:01   #6
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Das frage ich mich ja auch.

In entsprechender Literatur wird u. a. damit argumentiert, dass die KH's an diversen Zivilsazionskrankheiten schuld sein sollen, u. a. auch Diabetis.
Die Nahrung vor 50.000 Jahren war genauso fettreich wie heute, aber mit weniger KH's, und es gab diese Krankheiten nicht.
Kritiker antworten, dass die Menschen im Alter von 30 Jahren auf der Jagd ums Leben kamen und daher keine "Chance" hatten eine Zivilsationskrankheit wir wir sie heute kennen zu bekommen.
Fettreich war die Nahrung früher vielleicht auch, aber eben keine industriell hergestellten ungesunden (die berühmten gesättigten Fettsäuren) Fette. Ich bin kein Ernährungswissenschaftler, aber der "Haken" liegt heute wohl eher an mangelnder Bewegung zusammen mit falscher Ernährung. Und da zähle ich die oben genannten KH-Lieferanten nicht zu. Eher dann schon alles zuckrig-süße und die ungesunden Fette.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 12:54   #7
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Ich bin kein Ernährungswissenschaftler, aber der "Haken" liegt heute wohl eher an mangelnder Bewegung zusammen mit falscher Ernährung. Und da zähle ich die oben genannten KH-Lieferanten nicht zu. Eher dann schon alles zuckrig-süße und die ungesunden Fette.
Ich stimme Dir da ja grundsätzlich zu. Interessiere mich ja lediglich dafür, ob jemand Erfahrungen damit hat.


Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Fettreich war die Nahrung früher vielleicht auch, aber eben keine industriell hergestellten ungesunden (die berühmten gesättigten Fettsäuren) Fette.
Darüber ist sich eben auch die Wissenschaft nicht so sicher. Denn es gibt heute Tierfleisch, das eben auch diese Fette in zu großen Mengen enthält.
Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass dies eben auch aus dem resultiert, was die Tiere in Massenhaltungen zu futtern bekommen. Man vermutet, dass die Nährstoffverhältnisse der Tiere von damals besser waren. Aber hierfür wäre mir kein wissenschaftlicher Beweis bekannt.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:11   #8
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Ich stimme Dir da ja grundsätzlich zu. Interessiere mich ja lediglich dafür, ob jemand Erfahrungen damit hat.
Ach so, dann hatte ich das nicht richtig verstanden

Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Darüber ist sich eben auch die Wissenschaft nicht so sicher. Denn es gibt heute Tierfleisch, das eben auch diese Fette in zu großen Mengen enthält.
Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass dies eben auch aus dem resultiert, was die Tiere in Massenhaltungen zu futtern bekommen. Man vermutet, dass die Nährstoffverhältnisse der Tiere von damals besser waren. Aber hierfür wäre mir kein wissenschaftlicher Beweis bekannt.
Das wäre mir in der Tat neu. Aber irgendwie kommen die ja alle Nase lang mit neuen Erkenntnissen um die Ecke
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.